Infoseite // Zeitrafferaufnahmen



Frage von Peter Wandt:


Ich habe eine Digitalvideocamera von Canon und capture über firewire mit
dem Programm Ulead Filmbrennerei.
Nun möchte ich aber meine DigiCam als Überwachungscamera "missbrauchen"
und suche ein deutschsprachiges Programm, dass nun z.B. sekundenweise
eine Aufnahme macht und dieses Zeitraffervideo in einer avi oder mpg
Datei speichert.

Freeware wird bevorzugt. Hinweise zu kostenpflichtigen Programmen nehme
ich aber auch gern entgegen, da ich die Kamera dafür nur für ein zwei
Tage benötige und es dann bestimmt ein Demoprogramm davon gibt!

Peter

--
Bei E-Mail Antwort das Wort "SPAM" aus der Adresse löschen!



Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Peter Wandt schrieb:
> Ich habe eine Digitalvideocamera von Canon und capture über firewire mit
> dem Programm Ulead Filmbrennerei.
> Nun möchte ich aber meine DigiCam als Überwachungscamera "missbrauchen"
> und suche ein deutschsprachiges Programm, dass nun z.B. sekundenweise
> eine Aufnahme macht und dieses Zeitraffervideo in einer avi oder mpg
> Datei speichert.

Wie stellst du dir das vor? Jedes halbwegs vernünftige Captureprogramm
am PC ist in der Lage von einer externen Quelle mit 1fps aufzunehmen, du
muss es nur als Framerate einstellen.
Willst du die Aufnahme mit deiner Digicam machen und sie nachher auf den
PC überspielen, müsstest du bereits das an deiner Kamera machen. Bietet
dieses eine solche Option nicht, geht es nicht.
Ist die Digicam als externe Quelle für dein Capture am PC angeschlossen
(;also wenn der Treiber der Kamera dies unterstützt), übernimmt das
Programm diese Aufgabe. Nimm z.B. VirtualDUB oder VirtualDUBMOD als
Captureprogramm. Das kann auch mit 1 fps aufnehmen.

Nach Ende der Aufnahme stellst du unter VIDEO / Frame Rate sie neue
Frame Rate ein, z.B. 25 fps und speicherst das Video. Voila, 25-fache
Geschwindigkeit und mit Direct Stream Copy dauert dieser verlustfreie
Wandlungsprozess nur wenige Sekunden. (;Eventueller Audiotrack sollte
dabei entfernt werden, da unsynchron)

Hilft das?


Space


Antwort von Peter Wandt:

Hallo,

> Wie stellst du dir das vor? Jedes halbwegs vernünftige Captureprogramm
> am PC ist in der Lage von einer externen Quelle mit 1fps aufzunehmen,
> du muss es nur als Framerate einstellen.

Dann ist das von mir oben angegebene und benutzte Programm also nicht
halbwegs vernünftig! Ich habe dort jedenfalls nicht die entsprechende
Einstellung gefunden.

> Willst du die Aufnahme mit deiner Digicam machen und sie nachher auf
> den PC überspielen, müsstest du bereits das an deiner Kamera machen.
> Bietet dieses eine solche Option nicht, geht es nicht.

Bietet sie nicht und war auch nicht so geplant!

> Ist die Digicam als externe Quelle für dein Capture am PC
> angeschlossen (;also wenn der Treiber der Kamera dies unterstützt),
> übernimmt das Programm diese Aufgabe. Nimm z.B. VirtualDUB oder
> VirtualDUBMOD als Captureprogramm. Das kann auch mit 1 fps aufnehmen.

Genauso ist es geplant.
Das Programm werde ich mir dann mal besorgen und es versuchen!

> Nach Ende der Aufnahme stellst du unter VIDEO / Frame Rate sie neue
> Frame Rate ein, z.B. 25 fps und speicherst das Video. Voila, 25-fache
> Geschwindigkeit und mit Direct Stream Copy dauert dieser verlustfreie
> Wandlungsprozess nur wenige Sekunden. (;Eventueller Audiotrack sollte
> dabei entfernt werden, da unsynchron)
>
> Hilft das?

Ich hoffe - danke vorerst!!



Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Peter Wandt schrieb:
> Hallo,
>
>> Wie stellst du dir das vor? Jedes halbwegs vernünftige Captureprogramm
>> am PC ist in der Lage von einer externen Quelle mit 1fps aufzunehmen,
>> du muss es nur als Framerate einstellen.
>
> Dann ist das von mir oben angegebene und benutzte Programm also nicht
> halbwegs vernünftig!

Also mal mit der Ruhe. Ich kenne Ulead Filmbrennerei nicht und habe auch
keine via Firewire verbundenen Inputquellen, an denen ich dein Problem
direkt nachverfolgen könnte. Macht aber nichts!

Laut Tante Google ist dein Ulead Programm ein Programm zum Erstellen von
DVDs. Das wird wohl wieder eine der Universaltypen sein, die von der
Übertragung anderer Medien bis hin zum Brennen der DVD selbst alles
können sollen. Fein, aber nicht immer das Gelbe vom Ei. Denn es hat in
allen Bereichen nur rudimentäre Funktionen. Das geht schon beim
Überspielen los! Du schriebst, du nimmst via Firewire auf. AFAIK
überspielt man mittels Firewire das digitale Material so, wie es die
Kamera aufgenommen hat. Hat sie 1fps oder 25fps aufgenommen? Kann sie
überhaupt ein anderes Format als PAL-kompatibles aufnehmen? Nein? Dann
wird das nicht so klappen. Also gehen wir einmal davon aus, dass du z.B.
1 Stunde lang die Kamera unbewegt die Wolken aufnehmen hast lassen und
das nun im Zeitraum von 1 Minute sehen willst (;in dem Fall also mit
60-facher Geschwindigkeit). Hat dein Programm (;Ulead FB) keinen Filter
zum Ändern der Abspielgeschwindigkeit? Dann stehst du mit der Software
ohnehin auf verlorenem Boden.
Das Programm selbst kann nichts dafür, es ist für den von dir
gewünschten Effekt nicht ausgelegt. Natürlich nicht, denn Ulead will für
seine reine Videoschnittsoftware "Ulead Studio" Geld haben, die das
sicher könnte. Überhaupt sollten alle erhältlichen (;reinen)
Videoschnittlösungen das können. So ein komplettprogramm wird günstig
verkauft, da wäre es finanziell fatal, solche Funktionen einzubauen.

> Ich habe dort jedenfalls nicht die entsprechende
> Einstellung gefunden.

Weil Firewire nur Überspielt, was aufgenommen wurde. Nimmt die Kamera
brav ihre 25 Bilder pro Sekunde auf, überspielt Firewire auch diese
Aufnahme nur so. In diesem Fall wäre die einzige Lösung die
nachträgliche Änderung der Geschwindigkeit.
(;Gib mir ein paar Daten, um welche Geschwindigkeitsänderungen es in etwa
geht, dann tue ich mir leichter)

Klar kannst du auch das Material mit 25 fps nehmen. Doch nun brauchst du
eine Software, die entweder nur jedes x-te Bild durchlässt (;z.B. nur
jedes 2te Bild wäre doppelte Geschwindigkeit, nur jedes 4te Bild wäre
4fache Geschwindigkeit etc.) oder eine Software, die dich die
Geschwindigkeit beliebig ändern lässt und die benötigten Bilder
zusammenrechnet.

Letztere Lösung hat den Nachteil, dass man für sowas zumeist ein
Videoschnittprogramm braucht. Adobe Premiere Elements 2.0 ist recht
günstig derzeit zu haben und kann, was du brauchst und noch viel mehr.

Willst du eine kostenlose Lösung, musst du Abstriche in der
Bedienbarkeit nehmen, aber die Resultate sind ganz gut. Man muss nur
mitrechnen. Hier kommt wieder VirtualDubMOD ins Spiel. (;Link weiter unten)

Testweise wollen wir 5fache Geschwindigkeit ausprobieren. Unsere eben
von der Kamera überspielte Videoaufnahme sollte 25 Bilder pro Sekunde
haben. Diese legen wir mal als AVI ab. Dann starten wir VirtualdubMOD.
Das Video laden wir. Testweise können wir mit der Abspielfunktion
reingucken, ob es abspielbar ist. Falls nicht, fehlt dir ein Codec für
DV-Video.
Unter VIDEO / FRAME RATE finden wir die benötigten Einstellungen. Stelle
unter FRAME RATE CONVERSION ein DECIMATE BY 5. Das macht aus unserem
Video ein nettes 5 Bilder pro Sekunde Video. Stelle unter VIDEO sicher,
dass FULL PROCESSING MODE gewählt wurde. Wähle noch unter VIDEO /
COMPRESSION einen möglichst verlustarmen Codec, z.B. H.264, falls du den
hast. Oder einen LOSSLESS Codec, falls einer gelistet wird. Für den Test
tut es aber jeder, sogar der Intel Indeo 5 Codec.
Speichere die Datei unter neuem Namen.

Wenn du sie jetzt ansiehst, wirst du das Ruckeln sehen. Klar, es werden
ja nur noch 5 Bilder pro Sekunde abgespielt, unser Auge braucht
mindestens 18 für eine flüssige Bewegung. Kein Problem.

Lade das eben erstellte Video wieder in VirtualDubMOD. Unter VIDEO /
FRAME RATE stellst du jetzt CHANGE TO 25 FRAMES PER SECOND ein. Darunter
bei FRAME RATE CONVERSION stellst du auf PROCESS ALL FRAMES und
speicherst das ganze wieder ab unter neuem Namen. Ansehen, fertig.

(;Der Audioteil wird unverändert, also 5-mal zu lange sein, aber das
ignorieren wir einfach - den kannst du unter STREAMS / STREAM LIST
komplett deaktivieren, wenn du willst.)

>> Ist die Digicam als externe Quelle für dein Capture am PC
>> angeschlossen (;also wenn der Treiber der Kamera dies unterstützt),
>> übernimmt das Programm diese Aufgabe. Nimm z.B. VirtualDUB oder
>> VirtualDUBMOD als Captureprogramm. Das kann auch mit 1 fps aufnehmen.
>
> Genauso ist es geplant.
> Das Programm werde ich mir dann mal besorgen und es versuchen!

http://virtualdubmod.sourceforge.net/

>> Nach Ende der Aufnahme stellst du unter VIDEO / Frame Rate sie neue
>> Frame Rate ein, z.B. 25 fps und speicherst das Video. Voila, 25-fache
>> Geschwindigkeit und mit Direct Stream Copy dauert dieser verlustfreie
>> Wandlungsprozess nur wenige Sekunden. (;Eventueller Audiotrack sollte
>> dabei entfernt werden, da unsynchron)
>>
>> Hilft das?
>
> Ich hoffe - danke vorerst!!

Rückmeldungen werden gerne angenommen. :)

P.S.: Niemand sagte, Videobearbeitung sei leicht. ;)


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Nochmal hallo,

ich habe dein OP nochmal gelesen und würde sagen, ich habe mir für'n
A... die Finger wundgetippt, du willst die Cam ja als Überwachungskamera
verwenden. Also ist die ursprüngliche Lösung die beste - VirtualDubMOD,
Kamera als Aufnahmequelle wählen (;wenn sie das zulässt) und mit 1 Bild
pro Sekunde capture machen. Dann wie zuletzt beschrieben mit
VirtualdubMOD einfach auf CHANGE TO 25 FRAMES PER SECOND ändern und
unter anderem Namen speichern.

Also, viel Glück dabei!


Space


Antwort von Harald Lodan:


"Christian Grünwaldner" schrieb

> ich habe dein OP nochmal gelesen und würde sagen, ich habe mir für'n A...
> die Finger wundgetippt,

Nein, das hast Du nicht. Ich habe Deinen *Lehrgang* sehr aufmerksam
gelesen und ihn archiviert - für den Fall, daß ihn brauche. Respekt dafür!

Harry



Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Harald Lodan schrieb:
> "Christian Grünwaldner" schrieb
>
>> ich habe dein OP nochmal gelesen und würde sagen, ich habe mir für'n A...
>> die Finger wundgetippt,
>
> Nein, das hast Du nicht. Ich habe Deinen *Lehrgang* sehr aufmerksam
> gelesen und ihn archiviert - für den Fall, daß ihn brauche. Respekt dafür!

Vielen Dank.

Ich habe ihn selber eben nochmal durchgesehen und reproduziert. Ich habe
aus einem Video mit 25fps zuerst ein Video mit 12,5fps gemacht (;decimate
by 2), danach auf 25fps zurückgewandelt und hatte so ein Video mit
doppelter Spielgeschwindigkeit. Dabei habe ich entdeckt, dass beim
zweiten Durchlauf die Option direct stream copy auch funktioniert (;und
da es dabei nicht zu einer Neukomprimierung kommt, ist das sogar zu
bevorzugen). Das gilt aber nur, wenn man nicht noch andere Effekte
hinzuschaltet oder einen anderen Compressor wählen will.


Space


Antwort von Peter Wandt:

Hi,

> ich habe dein OP nochmal gelesen und würde sagen, ich habe mir für'n
> A... die Finger wundgetippt, du willst die Cam ja als
> Überwachungskamera verwenden. Also ist die ursprüngliche Lösung die
> beste - VirtualDubMOD, Kamera als Aufnahmequelle wählen (;wenn sie das
> zulässt) und mit 1 Bild pro Sekunde capture machen. Dann wie zuletzt
> beschrieben mit VirtualdubMOD einfach auf CHANGE TO 25 FRAMES PER
> SECOND ändern und unter anderem Namen speichern.

@auch Harald

ich fand den obigen Artikel von dir auch sehr hilf- und lehrreich und
lasse ihn deswegen auch weiterhin markiert!
Das VirtualdubMOD werde ich mir besorgen und in der nächsten Woche die
Geschichte ausprobieren. Nebenbei: Mit der "Überwachungsaktion" möchte
ich (;m)einen Hausmarder überführen, der mir nachts immer auf meinen
frischen Rollrasen sch..... ;>))
Dafür werde ich dann pro Sekunde ein Bild machen und die Kamera 24
Stunden laufen lassen!!

Gruß

Peter



Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Peter Wandt schrieb:

> Das VirtualdubMOD werde ich mir besorgen und in der nächsten Woche die
> Geschichte ausprobieren. Nebenbei: Mit der "Überwachungsaktion" möchte
> ich (;m)einen Hausmarder überführen, der mir nachts immer auf meinen
> frischen Rollrasen sch..... ;>))

Jedem sein Hobby. ;)

> Dafür werde ich dann pro Sekunde ein Bild machen und die Kamera 24
> Stunden laufen lassen!!

Da kannst aber beruhigt 2-5 Bilder pro Sekunde nehmen, das wird nicht
viel Platz wegnehmen. Falls du die Aufnahmen auf einer FAT32 Platte
speicherst, bedenke dass bei spätestens 4 GB Schluss ist, danach ist die
ganze Aufnahme Schrott. Daher die Option wählen, dass alle 1-2 GB eine
neue Aufnahmedatei drankommt. (;Normales Capture, Capture/Enable
multisegmented capture)
Bei NTFS Platten kannst du bis 2 TB große Dateien speichern, soviel wird
es sicher nicht werden. ;)


Space



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Peter Wandt schrieb:

> Nebenbei: Mit der "Überwachungsaktion" möchte
> ich (;m)einen Hausmarder überführen, der mir nachts immer auf meinen
> frischen Rollrasen sch..... ;>))
> Dafür werde ich dann pro Sekunde ein Bild machen und die Kamera 24
> Stunden laufen lassen!!

Damit gewinnst Du letztlich gegenüber der stinknormalen Aufnahme nur
Speicherplatz - der Job der mühseligen Auswertung bleibt nach wie vor an
Dir hängen.

Für Überwachungszwecke gibt es PC-seitig intelligentere Lösungen (;auch
Freeware, ich habe aber keine konkreten Namen parat), die den Bildinhalt
auswerten und nur bei Änderungen tatsächlich aufzeichnen.

Weniger PC-affine Bastlernaturen könnten auch einfach einen Camcorder
per Bewegungsmelder steuern.



Space


Antwort von Peter Wandt:


> Damit gewinnst Du letztlich gegenüber der stinknormalen Aufnahme nur
> Speicherplatz - der Job der mühseligen Auswertung bleibt nach wie vor
> an Dir hängen.

Das ist wohl wahr aber nicht so dramatisch! Ich habe das jetzt mit dem
Captureprogramm von Ulead Media Studio 7 pro hinbekommen! Gibt es
zurzeit sehr günstig bei dem größten Onlineversteigerer! Ist zwar nicht
mehr das neueste Programm aber für meine Zwecke mehr als ausreichend.

> Für Überwachungszwecke gibt es PC-seitig intelligentere Lösungen (;auch
> Freeware, ich habe aber keine konkreten Namen parat), die den
> Bildinhalt auswerten und nur bei Änderungen tatsächlich aufzeichnen.

Nur mal zum Testen wäre eine Freewarelösung natürlich interessant. Habe
bislang aber keine gefunden .



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schönere Zeitrafferaufnahmen durch neue NVIDIA-KI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash