Logo Logo
/// 

Wie 60fps für ruhige Schwenks einsetzen?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Frage von Gnil:


Hallo,
als Senior steige ich nicht mehr zu tief ein; bekomme es folgendes nicht hin: Ich filme Familienszenen mit 1280*720, bisher mit Xacti HD1a. Schwenks müssen manchmal sein aber ich habe sie trotz Einbeinstativ nie so recht ruhig hingekriegt und meistens Reissschwenks mit Geschwindikeitserhöhung draus gemacht.

Jetzt konnte ich eine gebrauchte Xacti 1010 bekommen und will weiter bei der Auflösung bleiben, aber mit 60 fps für ruhigere Schwenks aufnehmen.

Wie verfahre ich denn jetzt in Pinnacles Studio (V15)? Projekteinstellungen 30 oder 60 fps? Muss außerhalb von Studio etwas gemacht werden oder nur eine andere Abspielschwindigkeit für den Schwenk reingerechnet werden? Muß wirklich jeder Clip runtergerechnet werden innerhalb Studio?

Ich bekomme das irgendwie nicht hin; das Testen ist enorm zeitaufwändig. Kann jemand das einfach beantworten?

Grüße von Gnil



Antwort von klaramus:

Da du ja kein ambitionierter Videofilmer werden willst, kannst du ruhig wie alle Urlaubsfilmer hin/her/rauf/runterschwenken, wie es dir beliebt, ist völlig wurscht und mit prodrenalin könntest du wenigstens etwas Ruhe in dein Geschwenke bringen. Kostet aber 50,- und dafür bekommst du schon einen günstigen Fluidschwenkkopf, der ebenfalls das Gröbste deiner Schwenkeritis eliminiert.
Mit 60p sind die vermutlich ellenlangen Clips nicht so verwischt, würden aber genauso zu Übelkeit der Betrachter führen.
Wenn ich mich recht erinnere, ist die Yacti in etwa unteres Ensteigersegment und wird wenig Weitwinkel haben - denn möglichst weiter Weitwinkel würde das Schwenken erträglicher machen.
Also KEIN Tele. Gaanz langsam schwenken. Und üben.
Ich glaube, in P15 ist schon ein Stabilisator, der kann etwas glattbügeln, mit 50/60p aufnehmen und 50 wiedergeben und keinen großen Bildschirm.

Solltest du aber ein klein wenig ambitionierter sein, dann rate ich (und vermutlich alle in den nächsten Antworten) vom Schwenken und dann auch noch von einem Einbein ab.
Gruß, K.



Antwort von k_munic:

…  aber mit 60 fps für ruhigere Schwenks aufnehmen.…  Das ist nur 'ne Annahme, dass Deine Schwenks dadurch ruhiger werden.

Schau mal:


zum Bild



Video besteht aus einzelnen Bildern - soweit klar. Bewegt sich das Objekt recht schnell/oder schwenkts Du recht schnell, dann werden die 'Abstände' von frame zu frame immer größer.

Und dann kann irgendwann das menschliche Auge die einzelnen Bildern nicht mehr zu einer fließenden Bewegung 'verschmieren'.

Dein Ansatz ist nun: Mach ich eben mehr Bilder pro Sekunde, dann werden die Unterschiede von frame zu frame wieder kleiner - kein 'Stottern'/Ruckeln ...

Nu' …

Sind die Bewegungen trotzdem noch schnell genug und fehlt jegliche BewegungsUNSCHÄRFE - dann ruckelt's auch auch bei 60fps!

Das wenig bekannte Zauberwort (und gleich weißt Du mehr als 99% aller Forenschreiber) ist WINKELGESCHWINDIGKEIT. Denn es geht hier a) um eine relative Geschwindigkeit - ob das Auto durchs stehende Bild rast, oder der rasende Schwenk ein stehendes Auto erfasst - wurscht.

ABER auch b) der Abstand zu Deiner Kamera zählt! Eine Rennschnecke 3cm quer vor der Kamera kann ruckeln! Eine Formel1 Renner, der direkt auf Dich zu fährt ruckelt nie. Eine Rakete am Horizont auch nicht.

Also auch c) der Bewegungs-Winkel: direkt auf die Kamera zu entsteht fast gar keine 'Geschwindigkeit', das Objekt wird nur etwas größer. Hingegen bei 90° zur Kameraachse 'hüpft's' von frame zu frame.

Es zählen also nur die Abstände auf dem 'Film'… 

Abstand zu bewegten Objekten halten; 90° zur Bewegung meiden; kurze Verschlusszeiten meiden; hektische Kamerabewegungen meiden (da hilft auch ein Monopod, natürlich!)… 

… aber ob nu' 30 oder 60fps ... stünde bei mir UM RUCKELN ZU VERMEIDEN! ganz weit unten auf der Liste.........

1/50tel, dafür ein variabler ND/'Grau'/Neutral Dichte-Filter (in der Sonne wirst Du nie so langsame Verschlusszeiten hinbekommen) = natürlicher motion blur/Bewegungsunschärfe = alles gut!

… gibt's für den Hobbyfilmer für kleines Geld bei amazon für viele Objektiv-Größen.-








Antwort von Gnil:

Danke für die Antworten!

Ja, ich weiß, Bewegung sollte nur und dann auch natürlich verursacht aus dem Sujet kommen, nicht etwa durch Kamerabewegungen reingebracht werden ... damit handele ich mir als Einmannteam aber auch andere Probleme ein, was ich nicht weiter ausführen will.

Also gibt es keine ruhigeren Bilder durch Erhöhung der Bildfrequenz - oder nur marginal? - gelesen hatte ich es doch irgendwo; schade!

Merci, Gnil



Antwort von klaramus:

Ob deine Filme von 60 profitieren, siehst du selbst, wenn du vergleichst. Die "abgehackten" Bewegungen werden davon besser. Geh auf 50, dann ist es deutsch.
Was bei Actionaufnahmen wirkt, ist aus 60 30 machen und die Szenenlänge verdoppeln - also eine Zeitlupe. Leider würde der Ton auf der Strecke bleiben, aber das Geruckel wird deutlich erträglicher.
Gruß und viel Spaß bei deinen Werken, K.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
ImpulZ LUTs ohne Artefakte/wie richtig einsetzen?
Neuer Edelkrone JibONE Mini-Jib-Arm für automatisierte Kamerafahrten und -schwenks
Syrp Genie One: Motion Control für Kamerafahrten oder -schwenks
Unreal als Compositing einsetzen
Nikon Z9 wird 2022 TicoRAW einsetzen
warum ruckeln Schwenks/Zooms bei H.264-Transportstreams?
Yuneec und Leica entwickeln zusammen Typhoon H3 Drohne mit 1" DCI-4K und 60fps Kamera
30fps 60fps Export
Per AI hochskaliert: "Ankunft eines Zuges in La Ciotat" (1896) in 4K mit 60fps
TV-Wiedergabe von 4K 60fps Videos über Blu-Ray Player
Stress mit 60fps auf 24p Timeline
Benötige 4K 60fps
Gigapixels Of Andromeda - 8K/60fps Remaster
Szenische Lanschafts-Takes: Ohne NDs (und mit 60fps)??
Sind 60fps besser als 30?
50fps Video in 60fps umwandeln
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Astra - wie groß muss bzw. wie klein kann eine Sat-Schüssel sein
Wie viel muss man für 4K RAW ausgeben?
Wie Camcorder halten für zitterfreie Aufnahmen?
Wie viel sind wir bereit für Netflix und Co zu zahlen?
Filmmaker Mode für Fernseher zeigt Filme wie vom Regisseur beabsichtigt
Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?
Wie viel Zeit für Interview Vorbereitung?
Tipps wie man ne Doku macht für Noobs?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen