Frage von klusterdegenerierung:Habt ihr auch das Gefühl gehabt, das die mächtig an den Kessel hauen?
War doch wohl leicht überzogen alles oder?
Warum wurden nicht auch Klaus Schulze als mitbegründer und Einflußnehmer der Elektronischen Musik genannt und warum wurden wiedereinmal die ersten Werke wie Kraftwerk 1&2, Ralf und Florian, Radio Aktivität garnicht erwähnt, geschweige denn angespielt?
Immer wurde auf die gleichen Songs rumgeritten und dann wurden auch noch die besten Stücke als langweilige Live verunstaltung präsentiert.
Wenn ich jetzt Kraftwerk nicht kennen würde und hätte nur diese alten verpopten Rentnerremakeversionen dort gehört, hätte ich überhaupt nicht verstanden, warum da so ein Wind um die gemacht wird.
Kann es auch sein das Kraftwerk selber garnicht möchte, das die frühen Werke erwähnt werden, denn genau die sind auch nicht mal bei iTunes zu bekommen!
Schön braf erst ab Autobahn!
Ich war, als jemand der fast alle Vinyls von denen hat, schwer enttäuscht.
Ist es euch auch so ergangen oder seht ihr das ganz anders? ;-)
Antwort von rush:
Vielleicht einfach auch mal ein paar Daten zum einordnen vorab?! Wie wäre es damit?
Damit alle auf demselben Stand sind und wissen welche Doku du konkret meinst? Die aus 2013? Oder was "frisches" ?
Antwort von klusterdegenerierung:
Oh man rush, da hast Du natürlich Recht!
Sie war die Tage auf Arte oder so und ob sie aktuell ist weiß ich nicht mal, dafür habe ich sie aber direkt auf YT gefunden :-)
Sorry hatte die englische gepostet! Jetzt sehe auch dass das ganze schon ein paar Tage älter ist.
Antwort von frantidscheg gluk:
Immer Schultze! Dann auch Tomita...im weitesten Sinn.
In der Wahrnehmung zeigt uns ja, das Kraftwerk sehr schnell
erkannt hat, wie der Ausstehende ( über Wahrnehmungspsychologie
und Physik, rennt an der Uni in Tokio derzeit ein cooles, sauteures
Experiment...) Mensch mit den 3,4 optischen Zuordnungen ( und dazu
das Buch " Der Mensch in der Schublade-Trap of its own" mir fällt nur net
der Autor ein / Titel ebenfalls anders weil französisch----hab das tertiär
im Flugzeug nach Südafrika mit gelesen...::) jedenfalls- habe die eine Synergie
aus Kunst Musik und so weiter gefunden.
Über mir ist der Himmel auch oft blau...
Schultze---habe ich dem mal einen Synthi abgekauft ( das war vor 145 Jahren gefühlt)
und den habe ich noch heute--war ein jugendlicher Irrsinn... na ja.
Heute im y-tube-100 millionen Videos am Tag neu veröffentlicht---kommst mit den üblichen
Mustern gar net mehr auf--also würde Schultze restlos untergehen.
Dafür der Griff in die Unterhose und selbige fliegen dem Justin dann live zu 10.000 zurück.
G r a u s a m dieses Bild.... solche optischen Einbrenner bekommt man aus dem
Hirn-zwischen-speicher nur mit eine halben Flasche Wodka.... Franti :)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich muß zugeben, ich kann die einzelnen Wörter wohl lesen, aber kein einziges in Zusammenhang setzten! Sorry!
Antwort von 7River:
Schulze - ohne "T"!!!!
Die Musik ist natürlich Kult.
Antwort von frantidscheg gluk:
captscha
Natürlich ohne " T" aber er unterschreibt seine Notenblätter so, dass es ein wenig
wie ein "T" aussieht...eig ist es ein leicht gebrochenes Aufschwung-hangerl vor dem e
Franti :)