Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Thunderbolt 3 wird auch USB 3.1 und Displayport unterstützen!



Newsmeldung von slashCAM:


Auf der Computex 2015 nannte Intel spannende Details zur dritten Thunderbolt-Generation. Weniger die nochmal ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Thunderbolt 3 wird auch USB 3.1 und Displayport unterstützen!


Space


Antwort von cantsin:

Das wird leider totales Chaos bei Geräten mit Type C-Stecker bringen. Man wird nicht mehr genau wissen, welcher Übertragungsstandard wirklich läuft, ob man ein Thunderbolt-Gerät an USB mit gezogener Handbremse betreibt, ob man Schnittstellen überlastet, weil Thunderbolt-Geräte zuviel Strom aus der USB-Buchse ziehen, etc. etc.

Sicher, in der Theorie wird alles funktionieren, weil Geräte sich abwärtskompatibel schalten sollten. Aber schon die bisherige Praxis bei USB 2.0 und 3.0 widerlegt solche optimistischen Annahmen.

Space


Antwort von DV_Chris:

Unterm Strich bedeutet das dann wohl, dass mit USB 4.0 Thunderbolt mausetot sein wird.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ich habe selbst kein Thunderbolt, aber ich kann schon feststellen, das diejenigen die es haben und es benutzen sehr zufrieden sind, ich spreche hier aber nur von Mac Nutzern, ich kenne keinen PC Thunderbolt Nutzer.

Was USB angeht, USB3.0 hatte ja tolle Werte und wurde mit Traum Datenraten angepriesen, die Realität war dann ja doch eher ernüchternd.
USB3.0 soll Datenübertragungen bis 500Mb/s zulassen, in der Praxis sind dann aber 160Mb/s schon sehr gute Werte.

Space


Antwort von CameraRick:

USB3.0 soll Datenübertragungen bis 500Mb/s zulassen, in der Praxis sind dann aber 160Mb/s schon sehr gute Werte. Och ich weiß nicht, ich benutze meine Camera-SSD ganz gern mal als dekadenten USB Stick, da macht sie schon 240MB/s mit (das Case ist aber auch nur SATA2!). Bei USB Sticks hatte ich nie super schnelle am Start, aber mit so einem CFast Kartenleser mit Codec-CFast Karten ging das auch schon ganz gut ab (habs aber nicht gemessen)

Space


Antwort von Peppermintpost:

oki, akzeptiert, ich hab natürlich nicht alles Devices getestet die es gibt. Meine max Übertragungsraten waren bei 160Mb/s und das hab ich hier auch an anderen Stellen gelesen, das User vergleichbare Ergebnisse haben. Wenn du jetzt neuere Generationen oder sehr hochwertige USB Geräte verwendest die es auch auf 240Mb/s schaffen, dann muss ich das korrigieren, aber selbst 240Mb/s ist doch von den versprochenen 500Mb/s deutlich entfernt. Wenn du einen Porsche Turbo kaufst der 300km/h fahren soll aber sich dann auf der Autobahn mit 150km/h von einem Golf Diesel geschlagen geben muss, dann passt Marketing und Realität zweifelsfrei nicht zusammen.

Bei TB hat z.B. Promise bei den Raids bis 900Mb/s versprochen und das haben sie meines wissens nach auch gehalten. Die Kritikpunkte die ich kenne beziehen sich bei TB alle nicht auf die versprochene Performance.

Space


Antwort von Gooerkfish:

HI! Also ich halbiere angenommen Werte immer, dann sind wir dort wo es halt angepriesen wird. Was ich aber extrem super finde, das wir 2015 nun
schon 95 Oktan Benzin an allen Tankstellen mit selben Tankstutzen in jedes
Auto bekommen, wenn wir tanken wollen und der wagen mit Benzin fährt.
Der Fortschritt hat schon was gel :)

Da werden wir heldenhafte Stecker-usb-thunderbold Tutorials haben..aber so was von fett ! :) :) :)

Space


Antwort von CameraRick:

Aja da hast recht, aber da musst auch die Relation sehen dass das Case wie gesagt nur SATA2 kann. Da ist bei 3Gbit ja auch schon Sense.
Nun muss ich mich ganz ehrlich fragen, womit ich diese Daten überhaupt erzielt habe - denn ich habe jetzt wenig Platten intern die 5GBit überhaupt machen würden, wenn ich davon lese/schreibe (und die besagte SSD plus Case habe ich auch schon fast 2 Jahre).
Müsst ich mal gescheit durchchecken; leider hab ich grad Win10 Technical Preview auf die SSD installiert, sonst würd ichs morgen direkt mal auf der Arbeit recherchieren :)

Jeder der USB2 benutzt hat und sich klar macht dass die max Übertragungsrate dort bei 60MB/s liegt wird auch nicht erwartet haben, dass USB3 "wirklich" auf die 625MB kommt.
Aber gundlegend ist der Flaschenhals meist auch eher das Gerät als die Verbindung :)

Sei übrigens etwas vorsichtig mit der Schreibweise, Mb sind Mbit, MB sind Megabyte. USB3 ist auf 5000 Mbit spezifiziert, also 625MB/s

Bei Promise kommt es a bissl aufs RAID an (ob R4, R6, R8), die verbauten Platten und das genutzte RAID. Ich hab hier ein recht volles R6 stehen (18TB RAID5), das könnt ich mal checken

Space


Antwort von Largo:

Pepperminstpost, meine bisherige Bestleistung bei USB 3 war 420Mb/s...


Und bei Tests von div. Fachmagazinen wurde noch mehr rausgeholt. Mit was für Geräten hast du den "lediglich" 160Mb/s rausgeholt?

Ich stell oft fest, dass Leute günstige Geräte mit entsprechenden Controllern kaufen und meinen da kriegen sie das maximum.. oder auch, dass die eigentlich Platte drann gar nicht mehr hergibt.

Space



Space


Antwort von Gooerkfish:

Grundrechnung: Ein Schwimmingpool hat 300 qm2 Gesammtfüllvolumen.
Die Wasserleitung ( nat nur bei uns net im schönen Kal-i-f-fornia) kann dir
pro Stunde 25qm2 an Füllvolumen liefern.
Frage: In wie vielen Stunden kannst Du dann die Arschbombe machen und
wo muss der Griller stehen, wenn du das mit dem Wind im Rücken vom Dach
des Hauses machst? ( 2 ter Stock)

Das könnt auch auf einer Verpackung stehen..oder net? :)

Space


Antwort von Gooerkfish:

420!! realy... echt.. was war das- wo gibt es das
DAS KABEL ich komm sofort vorbei und kauf ne Rolle!

Space


Antwort von Peppermintpost:

ufffff.... das ist krass schnell. Ich habe die maximale Performance von 160Mb/s mit einem HP Elite Book und Kingston USB Stick erreicht. Mit günstigeren USB Gehäusen mit Samsung Pro SSD bestückt durchaus noch weniger, bis runter zu 100Mb/s. Ich hab auch inzwischen bestimmt 10 verschiedene Gehäuse ausprobiert.

Hast du Tips für so schnelle USB Gehäuse wie du es beschreibst, und wenn möglich evtl für PCI Controller die das schaffen? Wäre sehr praktisch um Kameradaten auf den Rechner zu übertragen.

Space


Antwort von Gooerkfish:

USB3 ist auf 5000 Mbit spezifiziert, also 625MB/s - des geht aber nur
wennst den straight und max 4 Laufwerke greifst. ( dann kommt der
sog. " wait_what_comd_on first-to2-to...etz)und 5 6 7 8 9 etz knike down
Mein letzes Raid6 hat was anderes gebracht, und da war Stunden langes
Optimieren drinn. Die Kette war perfekt, trozdem...
machst nix ist es schnell, machst alles ist es genau so schnell..
Bin schon auf die Controller-sprache der neuen Bords gespannt.
INtel überholt sich da ja gerade in seinen Portfoilos zum nicht mehr auskennen.. ( wie viel Subroutinen drehen wir diesmal ab um die gesperrten
bezirke im schönen Pci-land links neben den -sepperatoren zu splitten, dsmit die SSD unter 0,000 jump_wert kleiner als Mäuseschiss anspringt.

sind ja nur Computer... also Verwaltung mit binärer Gewerkschaft :)

Space


Antwort von CameraRick:

ufffff.... das ist krass schnell. Ich habe die maximale Performance von 160Mb/s mit einem HP Elite Book und Kingston USB Stick erreicht. USB Sticks als Referenz zu nehmen ist jetzt auch etwas gewagt... :)

Ich hab übrigens dieses Case: http://www.amazon.de/Icy-Box-IB-AC603A- ... B008S8PP6K
Kam damals 12€, dafür find ich die Leistung schon Ok.

Und Schreibweise Jungs, Schreibweise - gibt nur Verwirrungen
Ist wie wenn der Kunde nach einem mp4 Master fragt, da schaut man ja auch immer dumm aus der Wäsche... :)

Space


Antwort von pH0u57:

Ist wie wenn der Kunde nach einem mp4 Master fragt, da schaut man ja auch immer dumm aus der Wäsche... :)
HAHAHAHA!

Space


Antwort von Valentino:

Naja dann will er wahrscheinlich ein HDCAM-SR Tape, da der Codec auch auf MPEG4 basiert:
http://www.film-tv-video.de/glossar_ent ... ml?&type=0
Also gar nicht so falsch und genug neue AVC basierte Masterformate gibt es dazu auch noch.

Wenn TB3 auch auf den C-Stecker setzt kann das auch ganz gut sein für Thunderbolt als Technologie oder es versetzt dem Standard den Todesstoß.

@Peppermintpost
Das Geheimnis an USB3.0 und schnellen Datenraten ist der so genannte UASP Modus, der gerade bei SSDs für einen deutlichen Leistungssprung sorgt.
Dazu noch ein kurzes Kabel und man knackt fast die 400MB/Sek. Grenze.
Leider muss UASP vom Controller der externen Platte, dem USB3.0 Controller im PC und vom OS unterstützt werden. Bei Mac ist das kein so großes Problem, bei Windows hingegen sollte man auf Win8.1 setzten oder auf ein entsprechendes Mainboard mit eigenem UASP Tool zurück greifen.

Habe hier ein AsRock mit Win7 und so einem Tool und locke auch aus einer 2,5" HDD ein paar MB mehr wie bei meinem ZBook raus.
http://en.wikipedia.org/wiki/USB_Attached_SCSI
http://www.tomshardware.de/USB-3.0-UASP ... 41217.html

Gehäuse mit UASP Unterstützung gibt es wie Sand am Meer, einfach Googlen.

Achso und ich bin einer der Wenigen die TB auch mit Windows nutzten, fast alle Rechner haben hier TB1 oder sind per TB2 Karte erweiterbar.
Genutzt wird die UltraStudio Express, der Express34 Adapter von Sonnet und ein TB zu USB3.0/ESata3 Controller. Teilweise auch mal die Lacie TB 2,5er und hatte bis jetzt noch keine Probleme.
Man muss halt darauf achten, das man die Kabel nicht allzu stark belastet.

TB zu PCIe Extender finde ich hingegen absoluter Blödsinn, für Mobil sind sie zu groß und brauchen meist eine Steckdose und für den Desktop sind immer noch genug PCIe Steckplätze vorhanden.

Space


Antwort von handiro:

Ich habe gehört AVB 802.1TSN wäre der neue Traumstandard, der USB und TB den Trauermarsch blasen würde. Michael Teener (der Erfinder von Firewire) steckt dahinter...

http://www.802tsn.org/

Space


Antwort von CameraRick:

Naja dann will er wahrscheinlich ein HDCAM-SR Tape, da der Codec auch auf MPEG4 basiert:
http://www.film-tv-video.de/glossar_ent ... ml?&type=0
Also gar nicht so falsch und genug neue AVC basierte Masterformate gibt es dazu auch noch. Ach du weißt genau so gut wie ich dass die mid-dreißiger Agenturfrau damit ein 'großes mp4' mit 15mbit oder so meint und kein hdcam sr :p

Space



Space


Antwort von Valentino:

Ja klar ;-)

Space


Antwort von Peppermintpost:


@Peppermintpost
Das Geheimnis an USB3.0 und schnellen Datenraten ist der so genannte UASP Modus, der gerade bei SSDs für einen deutlichen Leistungssprung sorgt.
Dazu noch ein kurzes Kabel und man knackt fast die 400MB/Sek. Grenze.
Leider muss UASP vom Controller der externen Platte, dem USB3.0 Controller im PC und vom OS unterstützt werden. Bei Mac ist das kein so großes Problem, bei Windows hingegen sollte man auf Win8.1 setzten oder auf ein entsprechendes Mainboard mit eigenem UASP Tool zurück greifen.

Gehäuse mit UASP Unterstützung gibt es wie Sand am Meer, einfach Googlen. verstehe - thx werde ich mich drum kümmern.

Space


Antwort von virusmedia:

Wie lange wird es wohl dauern bis sich ein USB-C Stick durchsetzt!? Wer hat denn schon Lust permanent einen Adapter mit sich herumzuschleppen, um Kompatibilität mit alter Hardware gewährleisten zu können? Das ist vorerst alles andere als praktikabel -.-

Space


Antwort von Jott:

Unterm Strich bedeutet das dann wohl, dass mit USB 4.0 Thunderbolt mausetot sein wird. Du meinst, die 100 Millionen Rechner mit Thunderbolt in 2015 (Intel-Chart in der Präsentation) explodieren dann? Das mit deiner erhofften Totgeburt hat schon mal nicht hingehauen, aber neue Prognosen deinerseits sind immer gern genommen! :-)

Auch andere Experten können daneben liegen:
Intels Thunderbolt hat und wird keine Relevanz mehr im Markt erreichen.

Space


Antwort von motiongroup:

Irgendwann ist alles tot.. Auch die die das schon vorher wussten;)

Das fügt sich nahtlos an die Kabelsalattheorie :-)

Space


Antwort von Jott:

Vielleicht werden nach dem Tod dann ja die Kabel billiger - denn weil die so immens teuer sind, dass sie sich angeblich keiner leisten kann, nutzen die 100 Millionen Besitzer von Thunderbolt-Rechnern die Schnittstelle bisher ja gar nicht. Oder weil sie glauben, Thunderbolt sei von Apple und fassen es deswegen nicht an - so was soll's ja auch geben! :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Intel Leak: Thunderbolt 5 wird doppelt so schnell wie Thunderbolt 4
Sabrent Thunderbolt 3 NVMe SSD Dockingstation bringt 16 TB NVME SSD, DisplayPort, SD-Kartenleser und Ethernet
Neuer DisplayPort 2.1 Standard bringt bessere Unterstützung für USB-C und USB4
Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
Neue Thunderbolt-Version wird bis zu 4x schneller: 120 statt 40 Gbit/s
Monitore mit DisplayPort 2.0 verspäten sich stark
Sonnet DisplayLink Dual DisplayPort und HDMI Adapter: zwei 4K Displays am M1 Mac
DisplayPort 2.0 bekommt nach Geschwindigkeit spezifizierte Kabel um HDMI 2.1 Chaos zu vermeiden
Samsung Odyssey Neo G9: Ultrabreiter 57" Display-Riese mit 7.680×2.160 und DisplayPort 2.1
Neue Asus ROG Monitore mit Mini-LED oder OLED Technologie, 540 Hz und DisplayPort 2.1
ASUS ProArt PA32KCX - 8K Mini-LED-Monitor mit DisplayPort 2.1
Neuer Sonnet Echo 5 Thunderbolt 4 Hub unterstützt auch 8K Monitore
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash