Frage von -ssSonyY-:Hallo
ich bin in letzter Zeit ziemlich Steadicam verrückt^^..
und ich bin fleißig am üben..
ich habe auf Youtube ein ziemlich ccoles Video von Johan Sandklef gefunden
http://de.youtube.com/watch?v=EkP2xEVUF ... re=related
ich finde es echt toll, und auch interessant einfach nur zu zu schauen..
jetzt dauert das aber dieses Making Of nur 4:45.. und ich suche nach ähnlichen Videos von Live-Studio Sendungen (mit Musik wärs mir am liebsten, weil da meistens die schönsten Fahrten dabei sind : )...
vielleicht kennt ja jemand ein paar gute videos..
Antwort von PowerMac:
Ja, das ist ein guter Operator. Sehr viele von denen gibt es nicht.
Antwort von -ssSonyY-:
Ja, was mir auch auffällt, ist, dass er ohne Assistent arbeitet. Die meisten anderen Operator haben ja einen Assistenten, der den Operator führt...und schärfe zieht...
Aber wer macht steuert dann eigentlich Brennweite und Fokus?
Antwort von PowerMac:
Aus der Bildregie bzw. aus einer kleinen Steadicam-Bildregie neben der Bühne.
Antwort von -ssSonyY-:
Hab mir gerade den wundebaren Film "shining" angeschaut.
Am meisten beeindrucken mich ja die Steadicam Fahten ;-)
und im Making Of sieht man Garrett Brown laufen. Er hält die Steadicam dabei aber nur am Sled!? Trotzdem sehen die Fahrten relativ gut aus! Oder soll man beim laufen den Gimbal gar nicht halten?
Antwort von RickyMartini:
Hier gibbets die passende Ausrüstung - für jeden Geldbeutel:
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... /index.htm
Antwort von Chezus:
Die liegt bei mir noch daheim im Schrank rum:
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... ail_19.htm
würd sie her schenken, wenn sie einer will. Is mir zu schwer ;)
Was wird der wohl an einem Abend verdienen?
Antwort von -ssSonyY-:
würd sie her schenken, wenn sie einer will. Is mir zu schwer ;)
ja ich nehm sie ;-)
hab zwar schon ne flycam.. aber ich glaub die is auch ned schlecht^^
Antwort von Johannes:
Die liegt bei mir noch daheim im Schrank rum:
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... ail_19.htm
würd sie her schenken, wenn sie einer will. Is mir zu schwer ;)
Was wird der wohl an einem Abend verdienen?
Mir kannste auch geben ;-)
Naja ich denke mal so um die 2000, kommt aber auch darauf an ob er frei oder Sendergebunden ist. Und Sendergebunden bekommt der bestimmt nicht soviel.
Antwort von steadyfreak:
l
Antwort von Debonnaire:
Hallo Chezus!
Was wäre denn ein für dich machbarer und fairer Preis für diese Ausrüstung? Mach mir doch mal ein realistisches Angebot direkt auf meine E-Mail.
Vielen Dank!
Antwort von Chezus:
sorry, nicht falsch verstehen.
obige Steadicam liegt ausserhalb meines Budgets. War nur Spaß, dass ich die zu verschenken habe.
Bin selber auf der Suche nach einer geeigneten Steadicam.
Hab mir die Fly2 von A1 Filmtechnik angelacht
Antwort von Johannes:
Jaja mit Ironie sollte man hier im Forum vorsichtig sein, da kann der ein oder andere hier sicherlich ein Lied von singen.
Vll. was von Steadydrive???
Antwort von Chezus:
Hätte wohl doch noch den ein oder anderen Smiley mehr machen sollen...
Antwort von -ssSonyY-:
Hätte wohl doch noch den ein oder anderen Smiley mehr machen sollen...
;-)
also wär die Ironie hier nicht verstanden hat, dürfte eigentlich nicht alleine vor die Tür gehn!
Antwort von -ssSonyY-:
Hallo!
Ich hätte mal wieder eine kleine Frage wegen der Steadicam.
Ich übe sehr viel in letzter Zeit, nur leider hab ich noch ein bisschen ein Problem mit der Ausbalancierung des Systems.
Und zwar: Zurzeit hab ich eine Drop-Time von 4-5 sekunden, aber die Steadi ist nur gerade, wenn ich sie links, nach vorne schauend halte. Sobald ich die Kamera nach hinten schauen lasse (Don Juan) ist sie nicht mehr perfekt ausbalanciert.
Jetzt habe ich versucht, das ganze auszugleichen, indem ich den Post etwas länger mache. Soweit so gut, nur hab ich dann eine Drop-Time von ca. 1-2 sekunden. (Obwohl ich nur um ca. 1-2cm verlängert habe!!)
Jetzt die Frage, was soll ich tun?
Lieber den Post komplett ausfahren und weniger Gewichte drauf tun?
Oder kurz und mehr Gewichte?
Gewichte lieber nah zur Mitte, oder nach außen?
Was gibts noch für Tipps, zur Ausbalancierung?
Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte, weil ich komm nicht mehr weiter..!
Antwort von Freehouse:
Verkaufe meine Steadycam, bei Interesse:
viewtopic.php?t=69822
Top Zustand und guter Preis!
einfach mal ansehen...
Gruß Markus
Antwort von -ssSonyY-:
ich möchte wirklich nicht nerven, aber ich tu es trotzdem ;-)
Könnt ihr mir einfach alle Tricks und Tipps zum Ausbalancieren einer Steadicam geben..!? Das wäre echt toll..
Oder vielleicht die Frage beantworten:
Ist es besser eine Drop Time von ca. 5 Sekunden zu haben, dafür in Kauf nehmen, dass die Steadicam nicht ganz perfekt ausgerichtet ist..
oder
ne Drop Time von 2 Sekunden, dafür die Steadi ganz exakt ausgerichtet zu haben.
klar wäre die Mischung das Ideal, aber das schaff ich nicht so ganz..
Vielen Dank an alle, die sich dei Zeit nehem und mir eventuell antworten!! : )
Antwort von crazy-spy:
Hätt original Tiffen-Steadicam VHS abzugeben, die am Beispiel der Steadicam SK alles wicjhtige zeigen... nennt sich "Steadicam SK Training Video", 35 Minuten, in Pal und NTSC verfügbar, letztere OVP ;-)
Vlg
Basti
Antwort von Axel:
ich möchte wirklich nicht nerven, aber ich tu es trotzdem ;-)
Könnt ihr mir einfach alle Tricks und Tipps zum Ausbalancieren einer Steadicam geben..!? Das wäre echt toll..
Zuerst: Die Balance finden, den Punkt, an dem die Kamera, ohne angeschubst zu werden, gerade steht (Stativplatte verstellen).
Dann (Zitat aus altem Thread):
Wackelt das Ding häufig in kleinen Pendelbewegungen, ist das Gewicht zu hoch. Wackelt es in großen Bögen, ist das Gewicht zu klein. Eine optimal ausgependelte Kamera sollte, wenn du sie anstößt, zurückschwingen (immer etwas über den Punkt hinaus), aber nach dieser einen Pendelbewegung sofort still stehen.
Antwort von shodushitanaka:
Lieber den Post komplett ausfahren und weniger Gewichte drauf tun?
Oder kurz und mehr Gewichte?
Kurz und mehr Gewichte - ist stabiler.
Gruss
Antwort von Axel:
Kurz und mehr Gewichte - ist stabiler.
Saaag mal ...
Hast du eigentlich damals die flycam 5000 gekauft? Mein Kumpel und ich hätten da ein Einschätzungsproblem. Wir kaufen und benutzen Equipment gemeinsam. Für die Canon A1 (2,3 kg) ist die 5000er ja wohl okay. Aber was ist mit der Sony EX3 (3,8 kg)? Die bräuchte dann die 6000er? Und ist die 6000er umgekehrt zu groß für die A1? Verzwickte Kiste ....
Antwort von shodushitanaka:
Hi Axel.
Ja, ich hab sie gekauft, aber das versprochene Footage noch nicht reingestellt ..... dass du dich aber auch erinnerst;)
Fuer meine FX1 ist das 5000er vollkommen ausreichend, hatte noch nichts schwereres drauf, so dass ich dir was konkretes sagen kann. die Beschreibung sagt: bis 5kg belastbar.
Ich denke es ist ausgewogener, die 6000er mit weniger Gewicht (als maximal angegeben) zu nutzen, als andersherum, sprich: die 5000er mit der EX3 zur Maximalbelastung (+Akku, Licht,Mattebox, etc....) zu treiben.
Gruss
P.S.: Ich bin fuer den Anfang zufrieden mit der 5000er, hab aber noch kein Footage reingestellt, weil ich damit nicht einfach durch den Wald laufen will. Vielleicht habt ihr eine Idee, mit was fuer Aufnahmen man ein Schwebestativ so richtig zur Geltung bringen kann..
Antwort von HansMaulwurf:
Kann nur Info ohne Weste geben:
Mit XH-A1, Movietube und kurzer Linse ist das Ganze eigentlich nicht mehr ausbalancierbar. Kann aber nicht genau sagen wie schwer das ganze dann ist, vermutlich ca. 5 kg.
Hab"s aus Jux ausprobiert und mir nen gefühlten Bandscheibenvorfall geholt.
Antwort von Axel:
Kann nur Info ohne Weste geben:
Mit XH-A1, Movietube und kurzer Linse ist das Ganze eigentlich nicht mehr ausbalancierbar. Kann aber nicht genau sagen wie schwer das ganze dann ist, vermutlich ca. 5 kg.
Hab"s aus Jux ausprobiert und mir nen gefühlten Bandscheibenvorfall geholt.
Ich brauche sowas eigentlich nicht, um "Fahr"aufnahmen zu machen, ich dachte eher daran, in relativ statischen Einstellungen auf ein Stativ zu verzichten. Aber die Sache mit dem Movietube bringt mich auf die Idee, dass mit dem ganzen Adapterkram das Ganze leider schwer genug wäre für das 6000er. Ohne es ausprobiert zu haben: Mit einem Adapter kann man ganz bestimmt keine "Fahr"aufnahmen machen, ich finde das schon mit Schulterstütze extrem schwer, und ich denke, während der Aufnahme am FollowFocus zu drehen, bringt das aus der Balance. Vielleicht kaufen wir auch beides, ich sehe mich nicht mit so einer Weste durch die Gegend laufen, und 150€ mehr sind wohl zu verschmerzen ...
Danke für den Input. Sonst jemand einen Hinweis?
Antwort von Johannes:
Kann nur Info ohne Weste geben:
Mit XH-A1, Movietube und kurzer Linse ist das Ganze eigentlich nicht mehr ausbalancierbar. Kann aber nicht genau sagen wie schwer das ganze dann ist, vermutlich ca. 5 kg.
Hab"s aus Jux ausprobiert und mir nen gefühlten Bandscheibenvorfall geholt.
Ich brauche sowas eigentlich nicht, um "Fahr"aufnahmen zu machen, ich dachte eher daran, in relativ statischen Einstellungen auf ein Stativ zu verzichten. Aber die Sache mit dem Movietube bringt mich auf die Idee, dass mit dem ganzen Adapterkram das Ganze leider schwer genug wäre für das 6000er. Ohne es ausprobiert zu haben: Mit einem Adapter kann man ganz bestimmt keine "Fahr"aufnahmen machen, ich finde das schon mit Schulterstütze extrem schwer, und ich denke, während der Aufnahme am FollowFocus zu drehen, bringt das aus der Balance. Vielleicht kaufen wir auch beides, ich sehe mich nicht mit so einer Weste durch die Gegend laufen, und 150€ mehr sind wohl zu verschmerzen ...
Danke für den Input. Sonst jemand einen Hinweis?
Wenn du eine Funkschärfe mietest brauchst du nicht die Kamera nicht berühren somit kommt sie nicht aus der Balance. Weiterhin ist zu sagen umsomehr gewicht du hast um so ruhiger ist es dank der Trägheitsgesetze. Weiterhin gilt beim Post das Hebelgesetz daher sagt man meistens einen langen Post mit wenig Gewichten da man dann insgesamt nicht soviel gewicht hat.
Bei der Flycam 5000 /6000er wird es so sein dass, das untere Ende bereits soviel wiegt das du schon eine größe Kamera warscheinlich über 2kg. brauchst. Somit bist du mit der xh a1 hart an der Grenze. Meines erachtens kannst du allerdings schon die 6000er nehmen da meist mit einer Canon xl2 auf der Flycam geworben wird und auch genutzt wird und diese wiegt auch nur um die 2 kg.
Antwort von Axel:
Vielen Dank. Schwer ist besser. Ach, ich bin einfach zu bequem ....
Antwort von -ssSonyY-:
So, also vielen Dank für eure Tipps..
ich habs jetzt ausprobiert:
also allgemein gesehen ist ein kurzer Post mit mehr Gewichten sicher von Vorteil, aber nur dann, wenn es die Feder bzw. die Hände aushalten..
bei meiner 3kg Kamera auf der Flycam 5000 (wegen der Federn) ist das kein Problem..
Antwort von crazy-spy:
Kommt halt auch drauf an was du machen willst... Stichwort Highmode, lowmode und co... Ich persönlich favorisiere nen kurzen post, weil er das System kompakter macht.