Moin! Ich muss einen Vortrag mit Powerpointpräsentation aufzeichnen und will dazu das VGA-Signal aus dem Dozentenlaptop abgreifen, in einem HDMI-Konverter umwandeln und zum Recorder schicken. Parallel soll das Signal auf einen Beamer gehen.
Ich dachte mir, ich splitte das VGA-Signal am Laptop direkt. Der HDMI-Konverter hat einen Wegeverstärker.
Was meint im Zusammenhang mit dem VGA-Splitter die Angabe: "Bandbreite
350 oder 250 MHz"? Welcher wäre besser?
Gibt es eine bessere Lösung (außer in Powerpoint selbst mitzuschneiden, das ist im Eifer des Gefechts zu Fehleranfällig)? Leinwand abfilmen sieht Kacke aus.
Danke und Gruß: Matze
Antwort von mabocom:
Hallo,
soetwas werde ich demnächst auch machen dürfen. das Signal vom VGA ab zu greifen, darauf bin ich garnicht gekommen. Viel zu viel Technik die nicht funktionieren könnte.
Ich lasse mir die Präsentation geben und überführe sie in ein Video. das kan Powerpoint schon von Haus aus. Und wenn das nicht geht, da die Präsentation von Präsentator keine automatischen Folienwechsel hat, dann mache ich selber halt ein Screecapture und klicke die Folien durch.
Von jeder Folie mache ich dann im Schnittprogramm ein Standbild und werde es dann in den aufgenommene Präsentationsfil hineinmontieren.