Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Panasonic Pancake Zooms



Frage von Ephi:


Hey zusammen!

Da die Pocket ja nun auch den OIS der besagten Pancake Zooms unterstützt, überlege ich mir da noch was kleines für schnelle Aufnahmen unterwegs zuzulegen.

Nun gibt es da das 12-32 mit Mega OIS und das 14-42 mit Power OIS.
Brennweitenmäßig würde mich das 12-32er am ehesten ansprechen, das wäre dann so ungefähr ein 35-90 VF Äquivalent. Allerdings frage ich mich, wie das mit dem OIS aussieht. Zumindest im Fotobereich soll der Power OIS dem Mega ja ein ganzes Stück überlegen sein, insbesondere bei Niederfrequenter Vibration. Wie sieht das aber für den Videobereich aus? Konnte das hier jemand mal vergleichen? Ist der Unterschied für das Drehen aus der Hand mit der Pocket überhaupt relevant?

Danke!

Space


Antwort von Ephi:

Hat wohl noch keiner verglichen hier...

Deshalb habe ich mir jetzt mal beide bestellt und ausprobiert.

Erster Eindruck:
Die beiden Stabilisatoren unterscheiden sich für den Videobetrieb im Ergebnis kaum. Da wirken sich eher die 2mm mehr Weitwinkel am kleinen 12-32er noch ein wenig beruhigender aus.
Das ist auch der Hauptgrund, warum ich das 12-32er mit dem alten Mega O.I.S bevorzuge: Der Brennweitenbereich, den das Objektiv abdeckt ist eigentlich sehr brauchbar um mal schnell gedankenlos mit der Pocket loszurennen. KB Äquivalend c.a 35-95mm. Bis in den Normalbrennweitenbereich sind mit dem Stabi auch aus der Hand sehr brauchbare Bilder zu erzielen.
Einziger Nachteil (neben der Blende), man hat keine manuelle Fokuskontrolle, außer man benutzt eine LANC Fernbedienung. Bei ausreichend Licht funktioniert der push-Autofocus der Pocket aber eigentlich ganz gut. Könnte nur etwas flotter sein...

Das 14-42 gefällt mir vor allem wegen der Zoom- und Focuswippe nicht. Gerade die Fokuswippe ist ziemlich unpräziese und bei diesesn automatischen Linsen gibt die Pocket kein Peaking aus. Leider lässt sich der Motorzoom dieses Objektivs auch nicht per LANC steuern. Das wäre interessant gewesen.

Verzeichnen tun beide Linsen ganz ordentlich, aber das war ja zu erwarten. Ich werde wohl das 12-32er behalten. So als kleinen Kameragehäusedeckel.
Das Teil, ein paar Akkus in die Hosentasche und auf ProRes LT gedreht und man kommt schon deutlich stressfreier und ohne großen Koffer durch den Tag.

Space


Antwort von josephb:

Hi Ephi,

hab dazu auch nicht viel im Netz gefunden und mir soeben das 14-42 zugelegt (mit den Zoom- und Fokuswippen).

Das 12-32 hab ich nicht in Betracht gezogen, weil es gar keinen manuellen Fokus zulässt. Peaking funktioniert mit dem 14-42, musst den FOCUS Button zweimal drücken.



Für alle die sich mit dem Gedanken rumschlagen meine Erfahrung nach paar mal rumspielen in Kürze (nur erster Eindruck und Handling, hab noch keinen nennenswerten Clip damit erstellt):

- Formfaktor praktisch für ne flexible immer-dabei-Cam, kleinere Zooms gibt's eben nicht
- Nachteil dadurch: die linke Hand hat nicht so richtig gemütlich Platz am Objektiv
- Wippen dadurch auch nicht wirklich bequem erreichbar
- Fokussieren mit zweistufiger Wippe sehr gewöhnungsbedürftig, funktioniert wie das Zoomen über Hebel an ner Kompaktkamera, da ist jeder noch so miese Ring besser, evtl. klappt geplante Schärfenverlagerung mit viel Übung mal
- Tonnen-Verzerrung im Weitwinkel recht deutlich, jou
- Stabi gut, bei Schwenks im Tele Bereich haut er aber immer mal wieder Zacken rein die ich nicht ganz nachvollziehen kann (scheint das Canon 17-55 2.8er nicht so zu machen, bin daher vielleicht verwöhnt)

Alles in allem ne passable kleine billige Lösung (250 EUR auf ebay), spiele dennoch mit dem Gedanken das Geld für das Lumix 12–35 2.8 in die Hand zu nehmen… angenehmer zu halten, Fokusring, dafür eben größer und teurer.

Cheers

joseph

Space


Antwort von WolleXPC:

Zu den beiden hätte ich auch noch eine Frage.

Konntet ihr unterschiede zwischen den beiden Pancakes oder dem/n Pancakes und dem Kit-Objektiv.
Für meine Luftaufnahmen mit einem Hexacopter suche ich noch ein möglich leichtes und kleines Objektiv. Da kommen mir die Pancakes ziemlich recht.
Jedoch weiß ich noch nicht, für welches ich mich entscheiden soll.

Wichtig wäre für mich, dass die einen guten Autofokus und Bildstabilisator.

Danke für eure Antwort.
Gruß
Wolfgang

Space


Antwort von josephb:

Hi Wolfgang,

ich kenn nur das 14-42 und hatte das 12-35 2.8 mal in der Hand.

Weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden hab – Laufender Autofokus an der Pocket gibts eh nicht, und wenn dann wäre denke ich die Implementierung in der Pocket das größte AF-Hindernis, und das Objektiv eher zweitrangig…

Pancakes sind schon noch etwas kleiner und leichter, Pancakes mit Stabi kenn ich aber keine.

Cheers

joseph

Space


Antwort von cantsin:

bei diesesn automatischen Linsen gibt die Pocket kein Peaking aus. Doch, tut sie, Du musst den Focus-Knopf nur doppelklicken.

Space


Antwort von Niewinter:

Hallo Wolfgang,
die Pancakes haben alle keinen Stabi. ( habe das 14mm und das 20mm)

Dafür sind sie natürlich schön leicht und klein damit wird die Pocket wirklich für die Hosentasche(bitte nicht probieren). An einem Hex mit gutem Gimbal, Puffern und gewuchteten Props sowie Motoren sollte es aber eigentlich funktionieren. Aber ich benutze an meiner Drohne eigentlich nur eine Gopro 3 Black, die bmpcc wäre mir da etwas zu schade(empfindlich).

Gruß Mark

Space


Antwort von cantsin:

Die Pancake-Zooms haben sehr wohl Stabi. Der funktioniert auch an der Pocket ab Firmware 1.8.

Space


Antwort von josephb:

Korrekt, das war unsauber formuliert von mir.

Eigentlich ne gute Frage – gibts überhaupt Festbrennweiten mit Stabi, und wenn nein warum nicht?

Space



Space


Antwort von WolleXPC:

Hat das Pancake 12-35 sicher kein Autofokus?

Das hat doch wie das große Kit Objektiv 12-35 ein AF-Motor verbaut.
Oder verstehe ich da irgendwas falsch?

Space


Antwort von Klose:

Korrekt, das war unsauber formuliert von mir.

Eigentlich ne gute Frage – gibts überhaupt Festbrennweiten mit Stabi, und wenn nein warum nicht? Weil Festbrennweiten zB ein 50er mit ner F1,4 in der Regel lichtstärker sind als Zoomer ab 2,8 aufwärts,
somit brauchst keinen Stabi, weil der Fotograf kürzere Belichtungszeiten wählen kann ohne das das Bild dunkler wird.
Als Filmer ist das schwer verständlich weil er eine feste Belichtungszeit hat in der Regel bei 24/25p 1:50stel sekunde.

Stabis sind damals eigentlich nur für die Fotografie entwickelt worden,
wie es in Zukunft aussieht weiß man nicht.

Space


Antwort von cantsin:

Hat das Pancake 12-35 sicher kein Autofokus?
Oder verstehe ich da irgendwas falsch? Ja, die Blackmagic Pocket hat keinen Autofocus.

Space


Antwort von WolleXPC:

Hat das Pancake 12-35 sicher kein Autofokus?
Oder verstehe ich da irgendwas falsch? Ja, die Blackmagic Pocket hat keinen Autofocus. Oh, habe gar nicht gesehen, dass der Thread nicht im Panasonic Unterforum ist... ;-)

Space


Antwort von Niewinter:

Ok da habe ich mich wohl verlesen die Zoomer haben einen Stabi.
Autofokus (Fokus halten) macht die Kamera.

Entschuldigung dafür.

Bei Pancake denke ich irgendwie immer nur an die festbrenweiten (20mm und 14mm) und die haben meines wissens nach keinen Stabi.

Und das 14-42 "Pancake" also das mit den Wippen für Zoom und focus finde ich persönlich schlecht sobald es um manuellen Focus geht, auf eine GH3/Gh2 ja auf einer BMPCC nein.

Space


Antwort von josephb:

Und das 14-42 "Pancake" also das mit den Wippen für Zoom und focus finde ich persönlich schlecht sobald es um manuellen Focus geht, auf eine GH3/Gh2 ja auf einer BMPCC nein. Ja die Wippen sind ne Krücke sonst nix… aber immerhin zweistufig in der Geschwindigkeit und besser als gar kein manueller Fokus.

Space


Antwort von Niewinter:

Schau dir mal das 12-35mm an.
ich weiß der Preis ist happig aber durchgehend 2.8 mein Dad hat das auf der GH3 und ist mehr als zufrieden.

Gruß

Space


Antwort von josephb:

Ja hatt ich schon in der Hand das 2.8er, ist schon ein gutes Teil…

Das 14-42 Pancake Zoom (mit den Wippen) das ich hab, spinnt gern mal mit der Pocket hab ich inzwischen festgestellt… bei ca. jedem dritten einschalten hängt sich die Kamera auf (Bildschirm schwarz, Objektivtubus hängt irgendwo auf halbem Weg), dann heißt es Objektiv halb runterdrehen, wieder drauf, dann geht's meist wieder. Akku raus/rein bringt auf die schnelle meist nix scheint mir.

Firmware Pocket ist aktuell, Firmware des Objektivs kann ich grad nicht prüfen (keine passende Cam in Reichweite)…

Hat noch jemand so was in der Art festgestellt?

Cheers

joseph

Space


Antwort von josephb:

Nachtrag zum 14-42 Lumix Pancake Zoom (dat mit die Wippen für Zoom und Focus):

Auf dem selbstgebastelten, passabel funktionierenden Igus-Slider gleicht der Stabi scheinbar zwar manche Ruckler aus, kommt aber auch nicht wirklich damit klar weil ein Blur im Bild sichtbar wird – ähnlich wie beim Stabilisieren von stark verwackeltem Material in Post, Bild ist zwar stabil, aber der Motion Blur vom Verwackeln ist im Bild:


Passwort: 0821

Originaldatei laden, im komprimierten isses fast wegkomprimiert seh ich grad.

(Rohmaterial von der Pocket, nicht nachträglich stabilisert)



Schade, denn grad auf dem Slider mit Gleitlagern ist so ne ultra leichte Kombi ganz gut. Ich kenn die Tipps mit Schrauben lockern, draufklopfen, Silikonspray etc. aber hilft nicht immer. Leichte Kamera hilft dafür immer ;)

Jemand so was beim Lumix 12-35 2.8er auch bemerkt?


Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Laowa 10 mm f:4 pancake APSC
Neue Nikon Vollformat Objektive: Pancake Z 26 mm f/2.8 und Z 85 mm f/1.2 S für Pro-User
Arri Signature Zooms
DZOFilm bringt Catta Ace Cine-Zooms 35-80mm und 70-135mm T/2.9 für PL/EF
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Angénieux: Optimo Primes and Zooms
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
Laowa Ranger FF Cine Zooms 28-75 T2.9 + 75-180 T2.9 mit spannenden Features
Nikon stellt günstige Nikkor Z 70-180 mm f2.8 und Z 180-600 mm f5.6-6.3 VR Vollformat-Zooms vor
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms
Laowa: Nanomorph Zoom auf Indiegogo - erste erschwingliche, anamorphotische Zooms?
ZEISS Supreme Zoom Radiance - drei neue T2.9 High-End-Cine-Zooms vorgestellt
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Panasonic HC-W580 Firmware
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Panasonic GS60 - alte Videos anschauen
Panasonic G9 jetzt erst in Indien eingeführt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash