Frage von Herbert Albrecht:Hallo,
ich nutze mein Firmennotebook auch zu Hause und ärgerte mich dabei oft
über den kleinen Bildschirm. Nun steht eh ein TV-Kauf an und da wollte
ich die Gelegenheit nutzen und etwas kaufen, was sich als externer
Bildschirm für das Notebook eignet.
Problem: das Notebook hat nur einen USB-Ausgang (;alles Andere geht über
die Docking Station und die soll im Büro bleiben). Im Laden gab es nur
ein Gerät in der Ausstellung mit USB-Eingang und das war zu teuer.
Daneben hat das Notebook einen Express Card slot für type I und type II
PC cards.
Frage: Wie kann man damit preiswert eine Verbindung herstellen?
Ich möchte damit nur Büroarbeiten machen und surfen, höchstens mal ein
paar YouTube-Videos gucken, also nichts wobei man hohe Datenraten
braucht. Ich möchte das Bild auf dem grossen TV-Schirm möglichst gross
sehen, also kein Fenster in Notebook-Größe. Schliesslich sitze ich in
grösserem Abstand vor dem TV (;1-1,5 m).
Gruß Herbert
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Herbert Albrecht
schrieb
>ich nutze mein Firmennotebook auch zu Hause und ärgerte mich dabei oft
>über den kleinen Bildschirm.
...
>Problem: das Notebook hat nur einen USB-Ausgang (;alles Andere geht über
>die Docking Station und die soll im Büro bleiben).
Modell?
Abgesehen von einigen ubnotes oder PDAs ist mir kein Notebook bekannt,
dass nur einen USB-Anschluss und sonst gar nichts hat.
> Im Laden gab es nur
>ein Gerät in der Ausstellung mit USB-Eingang und das war zu teuer.
*hust* Ein USB-Eingang eignet sich nicht generell um Daten von einem
USB-Ausgang afzunehmen.
Ich schaetze das Geraete waere fuer Deien Zwecke nicht wirklich
geeignet. Solhe Eingaenge sind eigentlich eher nach USB2Go-Festlegung
fuer USB-Sticks oder HDDs oder so geeignet.
>Daneben hat das Notebook einen Express Card slot für type I und type II
>PC cards.
Darueber koennte man beispielsweise 'Dockingstationen' anschliessen,
die eigene DVI/VGA-Anschluesse bieten.
Oder auch sowas www.reichelt.de DELOCK 61540 :: USB 2.0 zu SVGA
Adapter
Kann evl. helfen. Nichts fuer schnelle bewegtbilder, aber fuer Office
oder so sollte es reichen.
>Frage: Wie kann man damit preiswert eine Verbindung herstellen?
Wenn das TV einen VGA, DVI, SVGA, HDMI-Anschluss bietet, koennte man
es ueber einen solchen Adapter versuchen.
>Ich möchte damit nur Büroarbeiten machen und surfen,
Das sollte kaum ein problem darstellen.
> höchstens mal ein
>paar YouTube-Videos gucken,
Dabei koennte es schon Probleme geben.
>Ich möchte das Bild auf dem grossen TV-Schirm möglichst gross
>sehen, also kein Fenster in Notebook-Größe.
Das haengt stark von den Faehigkeiten und der Qualiatet des
TV-geraetes ab.
> Schliesslich sitze ich in
>grösserem Abstand vor dem TV (;1-1,5 m).
Das nennst Du einen groesseren Abstand?
Von welcher Bildschirmdiagonale redest Du?
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Herbert Albrecht:
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag.
>
> Herbert Albrecht schrieb
Hallo,
ich schreibe mal direkt in den Text, das ist so wohl am übersichtlichsten:
>
>> ich nutze mein Firmennotebook auch zu Hause und ärgerte mich dabei oft
>> über den kleinen Bildschirm.
> ...
>> Problem: das Notebook hat nur einen USB-Ausgang (;alles Andere geht über
>> die Docking Station und die soll im Büro bleiben).
>
> Modell?
Fujitsu Siemens Lifebook S
> Abgesehen von einigen ubnotes oder PDAs ist mir kein Notebook bekannt,
> dass nur einen USB-Anschluss und sonst gar nichts hat.
>
>> Im Laden gab es nur
>> ein Gerät in der Ausstellung mit USB-Eingang und das war zu teuer.
>
> *hust* Ein USB-Eingang eignet sich nicht generell um Daten von einem
> USB-Ausgang afzunehmen.
> Ich schaetze das Geraete waere fuer Deien Zwecke nicht wirklich
> geeignet. Solhe Eingaenge sind eigentlich eher nach USB2Go-Festlegung
> fuer USB-Sticks oder HDDs oder so geeignet.
>
>> Daneben hat das Notebook einen Express Card slot für type I und type II
>> PC cards.
>
> Darueber koennte man beispielsweise 'Dockingstationen' anschliessen,
> die eigene DVI/VGA-Anschluesse bieten.
> Oder auch sowas www.reichelt.de DELOCK 61540 :: USB 2.0 zu SVGA
> Adapter
> Kann evl. helfen. Nichts fuer schnelle bewegtbilder, aber fuer Office
> oder so sollte es reichen.
Das werde ich mir ansehen.
>
>> Frage: Wie kann man damit preiswert eine Verbindung herstellen?
>
> Wenn das TV einen VGA, DVI, SVGA, HDMI-Anschluss bietet, koennte man
> es ueber einen solchen Adapter versuchen.
>
>> Ich möchte damit nur Büroarbeiten machen und surfen,
>
> Das sollte kaum ein problem darstellen.
Vermutlich gibt es bei den Adaptern Qualitätsunterschiede. Gibt es
irgendwo im Netz Tests?
>
>> höchstens mal ein
>> paar YouTube-Videos gucken,
>
> Dabei koennte es schon Probleme geben.
>
>> Ich möchte das Bild auf dem grossen TV-Schirm möglichst gross
>> sehen, also kein Fenster in Notebook-Größe.
>
> Das haengt stark von den Faehigkeiten und der Qualiatet des
> TV-geraetes ab.
Ich bin da offenbar zu naiv herangegangen: ich dachte, wenn ich mit dem
Notebook zu einem TV-Händler gehe, dann haben sie dort alles da, was man
dazu braucht und können es vorzeigen. Nix da, nicht mal ein USB-Kabel
hatten sie (;na gut, das ist wohl keine naheliegende Lösung). Dabei war
das ein 'richtiger' Händler, nicht so eine SB-Halle, wo kauft, wer nicht
blöd ist...
Na ja, dann muss ich mich eben selbst in das Thema einarbeiten. Mein
Posting in dies ng war der erste Schritt. Macht zwar Arbeit, spart aber
auch Geld, denn wenn ich genau weiss, was ich will, kann ich es auch
gleich online bestellen.
>
>> Schliesslich sitze ich in
>> grösserem Abstand vor dem TV (;1-1,5 m).
>
> Das nennst Du einen groesseren Abstand?
> Von welcher Bildschirmdiagonale redest Du?
>
Ich werde entweder 32 oder 37 Zoll kaufen, nur bedeutet ein grosser
Schirm wohl nicht zwangsläufig auch ein grosses Bild. Da der TV einen
16:9 - Schirm haben wird und mein Notebook eher 4:3 hat, würde ich mir
das auch nicht wünschen, das Bild wäre total verzerrt. Ich sehe schon,
als nächstes muss ich wohl herausfinden, was für eine Grafikkarte die
Kiste hat.
Gruß Herbert
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Herbert Albrecht schrieb
>ich schreibe mal direkt in den Text, das ist so wohl am übersichtlichsten:
So ist es im Usenet ja auch zumeist vorgesehen.
>>> Problem: das Notebook hat nur einen USB-Ausgang (;alles Andere geht über
>>> die Docking Station und die soll im Büro bleiben).
>> Modell?
>Fujitsu Siemens Lifebook S
Also irgendeines aus der Auswahl:
http://www.fujitsu-siemens.com/products/mobile/notebooks/lifebook s.html
Da gibt es aber dann immer noch verschiedene Ausstattungen (;7210 oder
6410 - und anscheinend gibt es da auch noch aeltere Modelle).
>>> Daneben hat das Notebook einen Express Card slot für type I und type II
>>> PC cards.
EXPRESSCARD schraenkt das Modell ein. Du hast vermutlich ein S7210.
>> Darueber koennte man beispielsweise 'Dockingstationen' anschliessen,
>> die eigene DVI/VGA-Anschluesse bieten.
>> Oder auch sowas www.reichelt.de DELOCK 61540 :: USB 2.0 zu SVGA
>> Adapter
>> Kann evl. helfen. Nichts fuer schnelle bewegtbilder, aber fuer Office
>> oder so sollte es reichen.
>Das werde ich mir ansehen.
Es waere zumindest eine Loesung
Aber was spricht dagegen die vorhanden Anschluesse zu nutzen?
ich lese auf
http://facts.fujitsu-siemens.com/dsp pl.cfm?lid2
dass folgendes auch vorhanden ist:
3 x USB 2.0
1 x S-Video out
1 x VGA
1 x Docking connector
Der S-Vido-Anschluss sollte sich fuer TV Verbindung eignen. VGA ist
fuer Monitore (;welche bei modernen TV ggf. auch zu finden sind) und
schlimmstenfalls kauft man eine weitere Docking-Station fuer Zuhause
und hat darueber dann ggf. geeignete Anschluesse.
Und auf der 360Grad Animation des S7210 von
http://www.fujitsu-siemens.com/products/mobile/notebooks/lifebook s.html
sehe ich zumindest den S-VIDEO-Anschluss rechts neben dem optischen
Laufwerk/Modular-bay.
>>> Frage: Wie kann man damit preiswert eine Verbindung herstellen?
Indem Du einen der ganz normal vorhandenen Anschluesse verwendest.
ich schaetze, Du hast entweder ein sehr komisches Notebook, welches
nicht diese Anschluese hat oder hast noch nie die Anleitung dazu
gelesen.
>Vermutlich gibt es bei den Adaptern Qualitätsunterschiede. Gibt es
>irgendwo im Netz Tests?
Da Du (;aufgrund der vorhandenen Anschluesse am Geraet) sowas nicht
zwingend brauchen wirst, verschwende keine Zeit fuer so eine Testsuche
und schliesse es direkt am TV an.
Und selbst, wenn Du nun solche Tests suchst, bezweifele ich, dass es
davon viele gibt. da die Kategorie der USB2VGA Adapter IMHO recht neu
ist, gibt es da nicht viele Modele auf dem Markt.
>> Das haengt stark von den Faehigkeiten und der Qualiatet des
>> TV-geraetes ab.
>Ich bin da offenbar zu naiv herangegangen:
Und soweit ich die FuSi-Seiten richtig deute,
http://extranet.fujitsu-siemens.com/VIL/dmsp/7b/5b/ds lifebook s7210.pdf
auch mit einer Frage, die ueberfluessig ist, da das Notebook alles
erforderliche schon hat.
>ich dachte, wenn ich mit dem
>Notebook zu einem TV-Händler gehe, dann haben sie dort alles da, was man
>dazu braucht und können es vorzeigen.
Das haengt vom Haendler und dessen Lager ab.
Aber USB2VGA-Adapter sind dort in der Regel nicht verfuegbar.
>Nix da, nicht mal ein USB-Kabel
>hatten sie
Hat ja auch nicht generell etwas mit TV zu tun.
Und da USB am Notebook (;Master) und USB am TV (;USB2GO
Master-simulation) nicht direkt miteinander verbunden werden sollten
ist eine solche Loesung auf der ganzen Welt vermutlich nicht existent.
>Dabei war
>das ein 'richtiger' Händler, nicht so eine SB-Halle, wo kauft, wer nicht
>blöd ist...
...und er wird ueber Deine Frage vermutlich sehr belustigt den Kopf
geschuettelt haben (;nachdem Du wieder 'raus warst).
Wenn Du hingegen einfach den vorhandenen S-Video oder VGA-Anschluss
benutzen willst, wirst Du in dem Geschaeft vermutlich die geeigneten
Kabel und TV-Geraete bekommen.
>Macht zwar Arbeit, spart aber
>auch Geld, denn wenn ich genau weiss, was ich will, kann ich es auch
>gleich online bestellen.
Schau erst einmal nach, ob u die geeigneten anschluese am geraet nicht
nur uebersehen hast.
Es hat laut den FuSi-Seiten nicht nur USB und ExpressCard, sondern
auch noch S-Video und VGA-Anschluesse, die sich fuer Signalausgabe
eignen.
>> Das nennst Du einen groesseren Abstand?
>> Von welcher Bildschirmdiagonale redest Du?
>Ich werde entweder 32 oder 37 Zoll kaufen, nur bedeutet ein grosser
>Schirm wohl nicht zwangsläufig auch ein grosses Bild.
Wenn man den Inhalt stretchen laesst: doch.
>Da der TV einen
>16:9 - Schirm haben wird und mein Notebook eher 4:3 hat, würde ich mir
>das auch nicht wünschen, das Bild wäre total verzerrt.
Je nach Faehigkeit des Notebook-Treibers kann es den Screen ueber den
VGA-Anschluss oder S-Video-Anschluss erweitern und dann hast Du enen
sehr grossen Screen. oder gar den eingebauten Screen abschaten und
komplett ueber TV-Screen arbeiten.
Es gibt da viele Moeglichkeiten und man kann (;je nach Faehigkeiten der
Treiber) jeden Screen voll und ohne zu heftige Verzerrungen nutzen.
Nebenbei: Laut der Seite von FuSi kann der Portreplikator sogar DVI
mit HDCP liefern.
>Ich sehe schon,
>als nächstes muss ich wohl herausfinden, was für eine Grafikkarte die
>Kiste hat.
Es hat gar keine getrennte Grafikkarte. Es ist eine Grafikfunktion im
Chipsatz.
"Graphics
Intel® X3100 integrated graphics"
Und sie ist sogar "DualView" faehig.
"...
Display: 14.1-inch TFT WXGA / 1280 x 800 pixel
Max. resolution for external displays 1920 x 1200 / true color / 85Hz
(;tbd.)..."
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Herbert Albrecht:
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Herbert Albrecht schrieb
>
>>> Modell?
>> Fujitsu Siemens Lifebook S
>
> EXPRESSCARD schraenkt das Modell ein. Du hast vermutlich ein S7210.
Ich habe ein S7110.
>
> Aber was spricht dagegen die vorhanden Anschluesse zu nutzen?
> ich lese auf
> http://facts.fujitsu-siemens.com/dsp pl.cfm?lid2
> dass folgendes auch vorhanden ist:
> 3 x USB 2.0
> 1 x S-Video out
> 1 x VGA
> 1 x Docking connector
Nichts, sofern ich sie finde. Einen VGA-Anschluss würde ich erkennen,
bei S-VGA bin ich nicht so sicher. Von aussen ist nichts derartiges zu
sehen, vielleicht ist da eine Abdeckung drauf, die man irgenwie
entfernen muss. Ich werde unseren Techniker fragen.
>
>> ich dachte, wenn ich mit dem
>> Notebook zu einem TV-Händler gehe, dann haben sie dort alles da, was man
>> dazu braucht und können es vorzeigen.
>
>> Dabei war
>> das ein 'richtiger' Händler, nicht so eine SB-Halle, wo kauft, wer nicht
>> blöd ist...
>
> ...und er wird ueber Deine Frage vermutlich sehr belustigt den Kopf
> geschuettelt haben (;nachdem Du wieder 'raus warst).
Glaube ich nicht. Ich hatte eher das Gefühl, er wusste noch weniger als
ich. Er hat an meinem Notebook auch nichts gefunden, was sich als
Anschluß eignen könnte. Na gut, Notebooks sind nicht sein Spezialgebiet.
Gruß Herbert
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Herbert Albrecht schrieb
>>>> Modell?
>>> Fujitsu Siemens Lifebook S
> > EXPRESSCARD schraenkt das Modell ein. Du hast vermutlich ein S7210.
>Ich habe ein S7110.
Wenn man das nur frueher gewusst haette....
naja, laut dem manual fuer das S7110
http://www.fujitsu-siemens.com/support/manuals.html ->S7110
A26391-K200-Z126-en.pdf
Seite 49
soll es moeglich sein.
"...Connecting an external monitor
Externalmonitor:
You can connect an external monitor to the notebook’s VGA port.
Information about the resolutions supported by the graphics card of
your notebook can be found under "Technical Data" in the EasyGuide.
You can use a key combination to switch back and forth between the
external monitor and the notebook?s LCD screen. More information about
the device-specific key combinations can be found in "Key
combinations" in the EasyGuide.
Connecting an external monitor to the notebook
. Switch off the notebook and the external monitor.
. Connect the external monitor’s data cable directly to the notebook’s
VGA port.
. First switch on the monitor and then the notebook.
If the notebook is connected to a Port Replicator, the operating
system creates a hardware profile for the "Docked" mode. The setting
with the last screen used for output is saved in this profile. This
profile will be loaded, as soon as the notebook is connected to a Port
Replicator of the same type..."
Und Seite 51 sagt:
"...Connecting an external device to S-Video Out
Televisionset: Projector:You can connect a TV set or a projector to
the notebook.
. Switch off the notebook and the external device.
. Connect the external device to the S-Video Out socket of your
notebook.
. First switch the external device on and then the notebook..."
Wenn Du nichts passendes findest, ist das Manual nicht zum Notebook
passend (;es sah mir recht universell aus) oder Du hast da eien
Sondertype. ich habe gesehen, dass es das S7110 auch noch in
unterschiedlichen Ausstattungsvarianten gibt.
Wenn ich mir http://multimedia-discount-24.de/content/S7110-04DE.pdf
ansehe hat es zumindest S-Video
"...Weitere Ausstattung
• 3x USB 2.0, Infrarot, PC Card, ExpressCard, VGA, IEEE 1394, S-Video,
Intel WLAN 3945ABG, Bluetooth, Modem, LAN, Li-Ionen Akku, zu
gleichen Konditionen auch mit Windows XP verfügbar VFY:S7110-03DE..."
>Einen VGA-Anschluss würde ich erkennen,
>bei S-VGA bin ich nicht so sicher. Von aussen ist nichts derartiges zu
>sehen, vielleicht ist da eine Abdeckung drauf, die man irgenwie
>entfernen muss. Ich werde unseren Techniker fragen.
Das waere wol sinnvoll. Vielleicht koenntest Du das Modell (;incl.
Ausstattungsvarainte oder Seriennummer oder so) auch genauer benennen.
Dann koennte man da praeziser suchen.
>> ...und er wird ueber Deine Frage vermutlich sehr belustigt den Kopf
>> geschuettelt haben (;nachdem Du wieder 'raus warst).
>Glaube ich nicht. Ich hatte eher das Gefühl, er wusste noch weniger als
>ich.
Dann scheinst Du da nicht wirklich den 'informiertesten'
Haendler/Verkaeufer erwischt zu haben.
Vielleicht solltest Du eben Deien IT-Fachleute oder einen
IT-Fachhandel vor Ort befragen (;oder den Support von Fusi).
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Herbert Albrecht:
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Herbert Albrecht schrieb
>
>>>>> Modell?
>>>> Fujitsu Siemens Lifebook S
>> > EXPRESSCARD schraenkt das Modell ein. Du hast vermutlich ein S7210.
>> Ich habe ein S7110.
>
Ich habe inzwischen unseren Techniker befragt und tatsächlich hat er
einen VGA-Port gefunden, geschickt versteckt unter einer Staubkappe.
Einen S-Video-Ausgang fand er nicht, obwohl er auch meinte, so etwas
müsse da sein. Ist wohl wirklich ein 'Sondermodell'.
Egal, ich werde nun, vorsichtshalber mit einem VGA-Kabel ausgestattet,
noch mal einen Probelauf starten. Vielen Dank für den Auszug aus dem
Manual. Den nehme ich mit, falls der Verkäufer sich wieder nicht so
recht auskennt.
Gruß Herbert
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Herbert Albrecht schrieb
>>>>> Fujitsu Siemens Lifebook S
>>> Ich habe ein S7110.
>Ich habe inzwischen unseren Techniker befragt und tatsächlich hat er
>einen VGA-Port gefunden, geschickt versteckt unter einer Staubkappe.
Super. Neue TV-geraete mit einem VGA kompatiblen Eingang sollten in
einem solchen Geschaeft zu haben sein.
Ich druecke Dir die Daumen!
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Herbert Albrecht:
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Herbert Albrecht schrieb
>
>>>>>> Fujitsu Siemens Lifebook S
>>>> Ich habe ein S7110.
>> Ich habe inzwischen unseren Techniker befragt und tatsächlich hat er
>> einen VGA-Port gefunden, geschickt versteckt unter einer Staubkappe.
>
> Super. Neue TV-geraete mit einem VGA kompatiblen Eingang sollten in
> einem solchen Geschaeft zu haben sein.
> Ich druecke Dir die Daumen!
>
Hallo Shinji,
das Daumendrücken war erfolgreich:-) Ich habe einige Geräte ausprobiert
und mich für einen Panasonic TH-37PV71F entschieden. Nicht genau das,
was ich gesucht hatte, aber der Preis war günstig.
Ich vermute, die technische Entwicklung geht noch ein paar Jahre so
weiter und wenn ich heute für 1 1/2 mal soviel Geld ein topaktuelles
Gerät kaufe, erfahre ich spätestens bei der nächsten Messe, dass ich
eine total veraltete Kiste habe.
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Gruß Herbert