Es geht um die Aufnahme eines längeren Konzerts, gleichzeitig mit zwei Kameras aufgenommen. Beim Schwenken und Zoomen kommen immer mal wieder irgendwelche Lampen im Bild, und jedes Mal haben die Kameras an der Farbe herumgeregelt. Beide Kameras haben sowieso verschiedene Farbtöne. Dies alles per Hand und Auge zu korrigieren, sodass der gesamte Film gleiche Farben hat, scheint mir kaum praktikabel zu sein.
Gibt es irgend eine Möglichkeit, zum Beispiel zwei Einzelbilder zu vergleichen und als Ergebnis eine Anweisung zu bekommen, wie man die Farben des zweiten Bildes korrigieren muss, damit es die gleichen Farben hat wie das erste Bild?
Antwort von Marco:
Dafür gibt es verschiedene Lösungen. Aber welche Software benutzt du für die Bearbeitung?
RE:Match ist der Hammer. Man muss ihm nur ein brauchbares Einzelbild als Vorgabe zu geben (das muss allerdings über das gesamte Video auf einer Extra-Spur liegen), und es gleicht alle Aufnahmen an dieses Bild an, auch wenn ganz andere Inhalte aufgenommen wurden. Und dafür reicht offensichtlich auch schon die preiswerte Version für ,95.
Ich denke, ich werde diesen Betrag mal investieren. Das Plugin spart wirklich eine Menge Arbeit. Man muss nur aus einer passenden Szene ein Einzelbild extrahieren, bei dem man dann z.B. mit IrfanView Gamma, Kontrast, Helligkeit und Farbton korrigiert. Das heißt, diese Arbeit muss man nur ein einziges Mal machen, RE:Match macht den Rest.
Nur zum Angleichen zweier Cams brauchts keine originale von X-Rite um"s fast 10-Fache. Dann machst du dort/unter der Beleuchtung deines Hauptmotives wo aufgenommen wird nen Weißabgleich, danach die Farbkarte an selber Stelle (nicht bewegen) mit jeweils beiden Cams ein paar Sekunden - und du bist besser als viele Andere für die Postproduktion gerüstet.
Antwort von Plenz:
Theorie und Praxis ;)
Im vorliegenden Fall habe ich erst im Laufe des Konzerts gesehen, dass da noch eine anderer Mann am Filmen war, und erst später konnte ich Kontakt aufnehmen und ihn um die Verwendung seiner Aufnahmen bitten.
Es hätte schlimmer kommen können, der Mann hatte glücklichrweise auch eine Panasonic wie ich. Ich habe gerade mal einen Test mit meiner Panasonic und meiner Canon Powershot gemacht: die gleicht RE:Match nicht alle Farbtöne an. Die grüne Tapete und ein paar rote Gegenstände sind gleich geworden, aber ein gelber Gegenstand ist bei der Canon immer noch ein bisschen rötlicher als bei der Panasonic.