Logo

/// 

Ersatz für ProjectX




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Robert Blachucik:


David Pritzkau schrieb:
> ...
> Nun versagt das Programm nämlich bei genau diesem Videostream (;in 30
> anderen Fällen lief es immer problemlos). Es kommt sofort zu einer
> unbehandelten Ausnahme. Auch, wenn ich als Workaround versuche den Anfang
> weg zu lassen passiert das.
>
> Was habe ich nun für Alternativen (;außer der Videothek?)?
> ...

Hallo,

das passiert mir hin- und wieder auch und auch sonst sind einige
Videodatenströme vom Digitalkabel meist Schrott, leider auf arte
immer... Bestehend aus einem Netz von Dropped FramesDropped Frames im Glossar erklärt ;-(;

Wenn Dir sowas passiert ist die Ursache mit Sicherheit ein kaputter
Videodatenstrom.
Alternative ist Neuaufnahme.
Sollte bei der Feuerzangenbowle nicht so lange auf sich warten lassen...

mfG
Robert





Antwort von Thomas Beyer:

Robert Blachucik schrieb:
> David Pritzkau schrieb:
> > ...
> > Nun versagt das Programm nämlich bei genau diesem Videostream (;in 30
> > anderen Fällen lief es immer problemlos). Es kommt sofort zu einer
> > unbehandelten Ausnahme. Auch, wenn ich als Workaround versuche den Anfang
> > weg zu lassen passiert das.
> >
> > Was habe ich nun für Alternativen (;außer der Videothek?)?
> > ...
>
> Hallo,
>
> das passiert mir hin- und wieder auch und auch sonst sind einige
> Videodatenströme vom Digitalkabel meist Schrott, leider auf arte
> immer... Bestehend aus einem Netz von Dropped FramesDropped Frames im Glossar erklärt ;-(;

Bei problematischen MPEGMPEG im Glossar erklärt DVB Streams bewirkt
http://homepages.roadrunner.com/mwilczyn/mpeg2repair/ Wunder.

MfG,
Thomas





Antwort von Thomas Beyer:

Jürgen He schrieb:

> Alfred Slotosch schrieb:
>
> > Ich vermeide es, den Transportstream zu demultiplexen,
>
> Wenn man mit ProjectX arbeitet, ist demultiplexen obligatorisch, denn
> nur so werden evteuell erforderlich Fehlerkorrekturen am Stream
> vorgenommen.

Das nur durch Demuxen Fehlerkorrekturen vorgenommen werden können, halte
ich für ein Gerücht.
Sowohl http://homepages.roadrunner.com/mwilczyn/mpeg2repair/ als auch
http://forum.doom9.org/showthread.php?t5447 beweisen das Gegenteil.

Nun gut, beide arbeiten mit Transportstreams und nutzen deren
Fehlerredundanz zur Korrektur. Aber wer DVB *nicht* als TS aufnimmt, ist
sowieso selbst dran schuld.

MfG,
Thomas




Antwort von Jürgen He:

Thomas Beyer schrieb:

> Jürgen He schrieb:
>> Wenn man mit ProjectX arbeitet, ist demultiplexen obligatorisch, denn
>> nur so werden evteuell erforderlich Fehlerkorrekturen am Stream
>> vorgenommen.
>
> Das nur durch Demuxen Fehlerkorrekturen vorgenommen werden können,
> halte ich für ein Gerücht.


Meine Bemerkung bezog sich ausschließlich auf ProjectX und schließt
nicht aus, dass andere Tools das auch anders machen (;können). Die Quelle
des "Gerüchts" findet sich hier:

http://www.lucike.info/index.htm?http://www.lucike.info/page projectx.htm

Zitat: "
Hier kommt Das Programm Project X ins Spiel. Die Arbeitsweise ist
ähnlich die eines MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt TS Hardware Decoders, dabei zerlegt Project X
den MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt Transport Stream in seine Bestandteile (;MPEG Elementary
Streams - Video, Audio und sonstige Daten). Beim Trennen wird der MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt
Transport Stream außerdem auf Fehler im Stream überprüft und
synchronisiert. Beim Konvertieren findet dagegen nur eine grobe Prüfung
statt."
Zitat Ende.


Gruß, Jürgen






Antwort von Thomas Beyer:

Jürgen He schrieb:
> Thomas Beyer schrieb:
>
> > Jürgen He schrieb:
> >> Wenn man mit ProjectX arbeitet, ist demultiplexen obligatorisch, denn
> >> nur so werden evteuell erforderlich Fehlerkorrekturen am Stream
> >> vorgenommen.
> >
> > Das nur durch Demuxen Fehlerkorrekturen vorgenommen werden können,
> > halte ich für ein Gerücht.
>
>
> Meine Bemerkung bezog sich ausschließlich auf ProjectX und schließt
> nicht aus, dass andere Tools das auch anders machen (;können).

Ich habe dies bei Dir auch so interpretiert. Ich hatte den Smiley
vergessen.

> Die Quelle
> des "Gerüchts" findet sich hier:
>
> http://www.lucike.info/index.htm?http://www.lucike.info/page projectx.htm
>
> Zitat: "
> Hier kommt Das Programm Project X ins Spiel. Die Arbeitsweise ist
> ähnlich die eines MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt TS Hardware Decoders, dabei zerlegt Project X
> den MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt Transport Stream in seine Bestandteile (;MPEG Elementary
> Streams - Video, Audio und sonstige Daten). Beim Trennen wird der MPEG2MPEG2 im Glossar erklärt
> Transport Stream außerdem auf Fehler im Stream überprüft und
> synchronisiert. Beim Konvertieren findet dagegen nur eine grobe Prüfung
> statt."
> Zitat Ende.

Nun, ProjektX ist ganz nett. Aber die Zeit steht nicht still, gegen im
Vorposting zitiertes MPEGRepair sieht es absolut kein Land mehr. Und
ebenfalls zitiertes TSRemux repariert Transportstream hier auch schon
wesentlich besser. Da bleibt in *meinem* Portfolio nicht mehr viel, zu
was ProjectX zu gebrauchen wäre. Selbst aufm Mac macht MPEGStreamClip
mittlerweile einen ausgereifteren Eindruck, wohlgemerkt in diesem
Kontext ausschließlich auf die Fehlerkorrektur/Handling von DVB-Streams
bezogen. ProjectX ist ne schöne Beispielapplikation, wie man in
Java/Swing was Systemunabhängiges programmieren kann. Das ist mir aber
zu wenig.

Gruss,
Thomas




Antwort von Jürgen He:

Thomas Beyer schrieb:

> Jürgen He schrieb:
>> Meine Bemerkung bezog sich ausschließlich auf ProjectX

> Ich habe dies bei Dir auch so interpretiert. Ich hatte den Smiley
> vergessen.

OK, das war dann missverständlich.

Deine Erkenntnisse werde ich mir mal zu nutze machen, wenn ich auch in
den meisten Fällen mit meinen Topfield 5000er DVB-S Streams und dem MVW
wenig Probleme habe. (;Bis auf den meistens nach wie vor auftretenden
Zeitversatz. Weiß der Teufel, warum der Autor das nicht merkt und
endlich mal behebt). Aber es ist immer gut zu wissen, was es bei
Problemen als Ausweichmöglichkeit gibt.

Insofern Danke für Deine Anmerkung und Erklärung :-) Ich kannte diese
Tools nämlich noch nicht.

Gruß, Jürgen










Antwort von Jürgen He:

Jürgen He schrieb:
> Deine Erkenntnisse werde ich mir mal zu nutze machen,

Wohl zu früh gefreut. :-(;

TsRemux reagiert auf Topfield Rec-Streams mit einer "unbehandleten
Ausnahme" und MPEG2Repair erkennt *.rec erst gar nicht (;nur über All
Files) und weiß offensichtlich nichts damit anzufangen. Vermutlich
stören sich beide am topfieldspezifischen Header, was ja auch den einen
oder anderen Player in Verweigerungshaltung bringt.

Gruß, Jürgen







Antwort von Thomas Beyer:

Jürgen He schrieb:
> Jürgen He schrieb:
> > Deine Erkenntnisse werde ich mir mal zu nutze machen,
>
> Wohl zu früh gefreut. :-(;
>
> TsRemux reagiert auf Topfield Rec-Streams mit einer "unbehandleten
> Ausnahme" und MPEG2Repair erkennt *.rec erst gar nicht (;nur über All
> Files) und weiß offensichtlich nichts damit anzufangen. Vermutlich
> stören sich beide am topfieldspezifischen Header, was ja auch den einen
> oder anderen Player in Verweigerungshaltung bringt.

Bei mir werden Transportstreams der dBox2 und Dreambox von beiden Tools
o.B. importiert. Vom aktuellen DVBViewer erzeugte Transportstreams
werfen bei mir auch eine Exception in TSRemux. Das läßt sich aber IMHO
beheben, ich schreib mal den Autor an.

MPEG2Repair ist aber insofern sehr empfehlenswert, weil, wenn man sich
mal die Logfiles ansieht nach dem Durchlauf eines an und für sich
unauffälligen Streams (;sprich: visuell einwandfrei), dann will man
danach nie mehr ohne Nachbehandlung auskommen.

Wie auch immer. Derzeit sind beide Tools auf saubere Transportstreams
als Input angewiesen. Da sind dann die Linuxboxennutzer wieder mal im
Vorteil. :-)

Gruss,
Thomas




Antwort von Hans-Georg Michna:

On Tue, 04 Mar 2008 18:21:02 0100, David Pritzkau wrote:

>Ich habe letztens mit meinem Technisat Digicorder einen Film
>aufgenommen, "Die Feuerzangenbowle" um genau zu sein. Jeder kennt sie wohl.
>Habe diesen Film auf meinen Computer überspielt. Es entstehen zwei Dateien
>*.vid ist die MPEG2-TS mit Video, *.aux ist der Ton (;MP2 oder AC3AC3 im Glossar erklärt habe ich
>vergessen, spielt keine Rolle).
>
>Mit ProjectX wandele ich nun immer vom Transportstream in den Programstream,
>so dass ich eine *.m2v und eine *.mp2 (;oder *.ac3) bekomme. Dabei
>synchronisiert ProjectX freundlicherweise Bild mit Ton und entfernt
>Übertragungsfehler und Lücken im Satstream.
>
>Leider ist die aktuellste Version dieser Anwendung schon fast zwei Jahre
>alt. Nun versagt das Programm nämlich bei genau diesem Videostream (;in 30
>anderen Fällen lief es immer problemlos). Es kommt sofort zu einer
>unbehandelten Ausnahme. Auch, wenn ich als Workaround versuche den Anfang
>weg zu lassen passiert das.
>
>Was habe ich nun für Alternativen (;außer der Videothek?)?

Ich habe auch lange Zeit ProjectX, PVAStrumento,
Imago-MPEGMuxer, Womble und verschiedene andere Programme zur
Nachbearbeitung von Fernsehaufnahmen (;DVB-T) ausprobiert, die
aber alle eigentlich nicht funktioniert haben.

Die Lösung für mich ist VideoReDo TVSuite. Kostet , was beim
derzeitigen Dollarkurs kein großes Problem sein sollte. (;:-) Es
ist aber nahezu perfekt, soweit ich das beurteilen kann.

Hans-Georg
--
No mail, please.




Antwort von David Pritzkau:

Hallo!

Danke an die vielen Antwortverfasser hier. Mein Problem hat sich gelöst als
ich auf die Idee kam einfach mal den aktuellen Code über CVS aus zu checken
und dann zu übersetzen. Ich verstehe gar nicht, warum die nicht schon
längst ein neues Release gegeben haben- da scheint sich eine Menge
verändert zu haben.

Jedenfalls läuft's mit dem aktuellen Testbuild reibungslos.

Ich werde mir aber trotzdem mal die vorgeschlagenen Alternativen anschauen.
PVAStrumento habe ich mir bereits angeschaut und war jetzt nicht so angetan
davon: 1. Nur für Windows, was für mich sehr unpraktisch ist 2. Sehr
unprofessioneller Eindruck, was sich da drin bestätigte, dass ich meine
einzelnen TS-Streams nicht einladen konnte (;oder ich hab es nicht
gefunden). Bei einem Klick auf INFO hat sich das Programm beherzt
aufgehängt.

Grüße!




Antwort von Alfred Slotosch:

David Pritzkau wrote:

>
> Ich werde mir aber trotzdem mal die vorgeschlagenen Alternativen
> anschauen. PVAStrumento habe ich mir bereits angeschaut und war jetzt
> nicht so angetan davon: 1. Nur für Windows, was für mich sehr unpraktisch
> ist 2. Sehr unprofessioneller Eindruck, was sich da drin bestätigte, dass
> ich meine einzelnen TS-Streams nicht einladen konnte (;oder ich hab es
> nicht gefunden). Bei einem Klick auf INFO hat sich das Programm beherzt
> aufgehängt.
>

Dem Email-Header zufolge benutzt du Linux. Da könntest du mit Hilfe des
Windowsemulator Wine auch PVAStrumento benutzen. Bei mir funktionierts
jedenfalls.
Früher hatte ich ProjectX benutzt. Wenn in einem nicht oft vorkommenden Fall
ProjectX an eine wahrscheinlich fehlerhafte ts-Datei nicht umwandeln
konnte, hat es PVAStrumento noch geschafft. Der umgekehrte Fall kam nicht
vor, weil normalerweise ProjectX benutzte. Inzwischen scheint mir die
Methode über ProjectX zur DVD zu kommen, wegen der vielen Einzelschritte
und Zwischendateien, veraltet.
Statt ProjectX mplex zum Schneiden und Umwandeln ts -> ps, mache ich das
mit dvbcut. Seit ich die undokumentierten Features beim Navigieren
rausgefunden habe, erscheint mir das auch komfortabler als bei den
Windowsprogrammen Cuttermaran und Mpeg2Schnitt.

Grüße Alfred







Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
ProjectX: falscher Fehler
Video zerhackt durch ProjectX?
Klötzchengrafik bei ProjectX unter XP, wie stell ich das ab?
ProjectX-Profis gefragt: Kein Audio aus .ts-Datei...
Fehler ProjectX:remux action allows no secondary files,processing cancelled
Ersatz für HV 30 ??
Ersatz für Firestore & Co.
Ersatz für iTunes
Ersatz für WindowsMediaCenter?
HD=Zoom-ersatz?
sd 909 ersatz akku
ersatz für canon mv 30
FireWire Web Cam Ersatz
PC als Fernseher-Ersatz
Ersatz für XH A1 gesucht
Ersatz für Funkübertrager - Mediawandler
Ersatz für WinTV 2000
Einfacher Ersatz für Nerovision
ERSATZ FÜR PANA GS400???
Rode NTG2 Ersatz
YouTube als TV-Ersatz? Leanback
































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
AVI
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Avid
Avid Xpress Pro
Bild
Brennen
CS4
Camcorder
Canon
Capture
Capturing
Clip
Codec
Codecs
DV
DVB
Datei
DivX
EIDE
Effekt
Effekte
Encore
Export
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Final Cut
Firewire
Format
Formate
HDR
HDV
Hilfe
JVC
Kamera
Layer
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Monitor
Movie
NTSC-Format
PAL-Format
PC
Panasonic
Pinnacle
Player
Premiere
Recorder
Software
Sony
Sony HVR-A1
Studio
TV
Ton
Ulead MediaStudio
VCD
VCD/DVD
VHS
Video
Videos
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
News
Artikel
Lexikon
Serviceschraeg
Video Freeware
Video Sensorgrößen
Übersicht Videoformate
Benchmark
Camcorder comparison
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil
ClipKanal

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Ratgeber: Gedanken zum Stromverbrauch


Ratgeber: Digitale Trapez-Korrektur kostenlos


Camcorder Test: JVC GZ-HM960


News: Das absolute Videotagebuch im Dienste der Wissenschaft


Umfrageschraeg
Schon Erfahrungen mit
3D-Produktion
gesammelt?
Ja, und ich bin
begeistert

Ja, aber niemand war
interessiert

Ja -- nie wieder...
Ja, ganz nett als
Gimmick

Nein, kein Interesse
Kann immer noch kein
3D sehen...

Dachte, 3D ist wieder
out?

ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
1. Juli - 1. Oktober / Mannheim
Perry Rhodan Star Dust Award - Kurzfilmwettbewerb
11-15. August / Weiterstadt
Open Air Filmfest Weiterstadt
11-17. August / Potsdam
Globians doc fest
18-21. August / Aarau
OneMinute Film- und Videofestival
weitere Veranstaltungen


update am 15.August 2011 - 17:16
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*