Frage von micky91:Guten Abend,
ich drehe schon einige Zeit mit dem Rode NTG2 angeschlossen an meinem Zoom H4n. Aber ich bin irgendwie nicht zufrieden mit der Aufnahmequalität. Die Stimmen wirken etwas blechig... Liegt das daran,dass es einfach ein 200 Euro "Billig" Mikro ist? Was gibts den für gute Alternativen?
Muss es denn ein 2.000-3.000 Mikro sein? Oder habt ihr einen Geheimfavorit?
Sagen wir grob mal bis 1000 Euro. Wobei das die absolute oberste Schmerzgrenze wäre.
Vielen Dank im vorraus
Viele Grüße
Antwort von carstenkurz:
WAS und wie nimmst Du denn auf?
- Carsten
Antwort von micky91:
Nur Sprache natürlich, draussen und drinnen.
Über XLR im .wav Format (beste Einstellung)
Antwort von carstenkurz:
Du musst schon etwas mehr zu deiner Mikrofonierungstechnik und dem Stil der Aufnahmen (Doku, szenisch, geangelt, AufKamera, machst Du nur Ton oder Kamera und Ton,etc.) verraten. Aus 10m Entfernung klingt Dialog auch aus einem 3000 Euro Mikro dünn. Beispiele wären auch kein Fehler.
- Carsten
Antwort von micky91:
Ich filme szenisch und der Ton wird geangelt. Ich mache nur die Kamera, jemand anderes den Ton.
Ein Beispiel kann ich gerne morgen mal hochladen.
Antwort von Kino:
Mickey91,
miete Dir "mal den Klassiker, ein Sennheiser MKH416. Ich habe auch das Rode und kann Dir sagen, dazwischen liegen Welten. Wenn Dir das 416 zusagt, der Neupreis liegt aktuell bei ca. 800,- €. Dein Risiko sollte im Versuchsstadium bei etwa 20,- €/d liegen.
Den Tagessatz für Schoeps oder Neumann kenne ich nicht aktuell. Ob Du aber einen den mehrfachen Anschaffungspreis rechtfertigenden Grenznutzen zu generieren im Stande bist, ist mir ebenfalls unbekannt.