| PC als Fernseher-Ersatz
Frage von Ralf Handel:
"Gerd Diekenbrock" schrieb im Newsbeitrag
> Also wie mache ich das jetzt am besten?
kauf dir ne vernünftige DVB-S karte für die es es auch gescheite BDA-Treiber gibt. bzw. such mal für die skystar nach solchen. dann z.b. prog-dvb als software nehmen. und gucken.
ich streame teilweise das programm über 11Mbit WLAN auf nen laptop weiter, geht wunderprächtig.
von meinem P4 3GHz nimmt sich das ganze momentan 12%
CU Ralf
Antwort von Nico Schumacher:
Gerd Diekenbrock schrieb: > Hi, > ich brauche etwas Beratung zum o. g. Thema: > > Den Fernseher will ich mir in Zukuft sparen - weg damit!
Mir nahm die Entscheidung ein Blitz ab ;)
> Für das bißchen Restfernsehen, das ich noch nutze, > soll der PC-Monitor herhalten.
MAcht er hier.
> Ein erster Versuch mit der TV-Karte "technisat Skystar 2" > ging insofern in die Hose, als mein PC nach Einbau > eine irre CPU-Belastung hatte, die SW vor lauter Bugs nur genervt hat > und mir die Bedienung auch zu kompliziert war
OK, PC-Daten? Da dieser zumindest Leistungsmässig DVDs abspielen können muss. (;DVB-S kommt als MPG2 wie auf einer DVd und das muss der PC entcoden.) Schon mal alternative Software ausprobiert? Hier läuft ein Linux VDR in einer virteullen Umgebung und die Ausgabe macht ein PC per Stream.
> Die Möglichkeit, TV-Sendungen aufzunehmen, brauche ich auch nicht > (;unbedingt). > > Ist es unter diesen Voraussetzungen nicht geschickter > einen (;externen) Sat-Receiver, dessen Video-Output mit dem PC > verbunden werden kann, zu verwenden?
War meine erste Notlösung als der Fernsehr defekt war. Sat-Box an eine vorhandene USB-TV Karte, die einen Analogen Cinch eingang hatte.
> Benötige ich dafürr ebenfalls eine TV-Karte?
s.o. GGf. reicht Deine Grafikkarte,so Sie den einen TV-Eingang hat.
> gelesen: Den Receiver "Neotion NB-1000S" > http://www.precon.com/sat/receiver/digitalreceiver atsky-box.htmsoll > soll man aber über USB anbschließen können, also nix mit Verbindung zur GFX/TV-Karte!?
Oder aber ne DBOX2/Dreambox, da kann man das Sat-Signal via Ethernet Streamen. Oder direkt ienen DVB-S empfänger dier via USB am PC hängt, aber der dürft nicht besser funktionieren als die o.g. SAT-Karte.
> Also wie mache ich das jetzt am besten?
Musst Du selber wissen. Ich würde die Sat-Karte intern klar vorziehen. zur Not extern. ggf. ne überlegen ob Die nen Reciever nimmst und dann einen dieser Chinch nach VGA Wandler und dann ganz ohne PC auskommst.
Nico
Antwort von Michael Wimmer:
Gerd Diekenbrock wrote: > Hi, > ich brauche etwas Beratung zum o. g. Thema: > > Den Fernseher will ich mir in Zukuft sparen - weg damit! > > Für das bißchen Restfernsehen, das ich noch nutze, > soll der PC-Monitor herhalten. > > Ein erster Versuch mit der TV-Karte "technisat Skystar 2" > ging insofern in die Hose, als mein PC nach Einbau > eine irre CPU-Belastung hatte, die SW vor lauter Bugs nur genervt hat > und mir die Bedienung auch zu kompliziert war
Die CPU Belastung ist mit Karten wie dieser (;oder bspw. einer Hauppauge Nova) sog. Budget-Karten, immer höher da der PC herhalten muss um dem MPEG Strom zu berechnen. Also 1Ghz solltest du schon mindestens haben. Besser 2 oder 3 Ghz.
Es gibt auch sog. "Full-Featured" Karten wie die ehemalige Hauppauge Nexus, bzw. die baugleiche TechnoTrend Premium. Diese haben einen MPEG-Decoder Chip auf der Karte welcher die ganze Arbeit übernimmt. Allerdings machen diese Karten mit PCI-E Grafikkarten Probleme. Die "Lösung" des Herstellers bestand darin, die Karte wie eine Budget anzusprechen und wieder die PC-CPU für die MPEG-Encodierung zu benutzen. Zumindest wenn man am Desktop/PC guckt. Benutzt man TV-OUT der Karte wird wieder der MPEG-Decoder Chip benutzt. Mehr als ugly.
Mit einem einigermaßen modernen PC reicht eine Budget Karte wie es deine ist allerdings vollkommen aus. Vor allem bei deinen Anforderungen.
Als Software unter Windows nutze ich ProgDVB. Unter Linux VDR.
Mit der CPU Auslastung musst du halt leben oder einen neueren PC kaufen.
Gruß & HTH
| |
| |