Frage von bright:Hallo zusammen
da mir meine Canon XH A1 vor kurzem geklaut wurde bin ich nun auf der Suche nach Ersatz. Irgendwas muss ich mit dem Geld ja anstellen ;-)
Bin noch sehr unschlüssig welches Gerät denn jetzt das richtige wäre. Wichtig sind mir manuelle Blende, Zoom und Fokus. Das war das, was mich auch an der XH A1 damals sehr überzeugt hat.
Eine möglichst gute Low-Light Performance wäre ebenfalls wünschenswert.
Zu guter Letzt bin ich mir beim Aufnahme Medium noch sehr unsicher. Da ich mir bei diesem Thema sehr unsicher bin würde ich mich über Tipps freuen, ob man sinnvoller Weise bei Bändern bleibt, oder doch lieber auf irgendwas mit Speicherkarte oder ähnliches umsteigt.
Wäre für jede Art von Anregung dankbar.
Thomas
Antwort von Fenek:
Wenn Du zufrieden warst..
Bleib doch bei dem was Du kennen/schätzen gelernt hast.
Ich besitze auch selber eine XH-A1,
und wenn ich auch immer wieder hier herum stöbere.
es bleibt bei der XH-A1,
die Vorteile überwiegen immer noch die marginalen Nachteile.
Für meinen Film-Bereich ist übrigens das "Band" immer noch Top !
Kostengünstig wenn man länger unterwegs ist.. zb..
Benötigt nach dem Filmen zunächst "keine" Externe Technologie,
das machen wir dann lieber wenn wir zu Hause sind.
Antwort von bright:
danke für die antwort. generell mag ich die kamera ja auch, frage mich aber, ob etwas moderneres mit einem neuen speichermedium nicht vllt zukunfts-orientierter wäre.
hat vllt noch jemand einen tipp?
Antwort von Axel:
Wenn du die Henkelmann-Form der A1 magst, gibt es für dasselbe Geld nichts Besseres.
Für etwas mehr gibt es die Sony EX-1. Die hat nicht nur 25% höhere Auflösung, variable Frameraten und echte Zeitlupe, sondern vor allem auch Speicherkarten als Aufnahmemedium. Den Begriff "zukunfts-orientiert" finde ich blöde, denn bandloser Workflow ist bereits in der Gegenwart vorteilhaft, und Bänder sind andererseits bewährte Langzeit-Speichermedien. Das Langzeit-Speichern könnten in beiden Fällen Festplatten übernehmen, denn für größere Datenmengen sind die wiederverwendbaren Karten zu teuer, um nur rumzuliegen und die Bänder wiederum weder günstiger noch praktischer zu archivieren.
Antwort von bright:
mit deiner antwort gibst du aber doch demnach schon meinem wunsch nach einem digitalen aufnahme medium durchaus recht. irgendwie würde mir das schon besser gefallen als dv bänder.
leider ist die von dir erwähnte sony nicht nur ein stück teurer, sondern leider fast doppelt so viel. unter 5500 habe ich die nirgends gesehen.
gibt es denn keine verfünftigen camcorder im "henkel-format" die auf digitale medien aufzeichnen?
Antwort von Bernd E.:
...gibt es denn keine verfünftigen camcorder im "henkel-format" die auf digitale medien aufzeichnen?...
Doch, die gibt es: die XH-A1 zum Beispiel ;-) DV-Bänder zeichnen nämlich ebenso digital auf wie zum Beispiel Speicherkarten. Aber wenn dir SDHC-Karten lieber sind, dann wäre vielleicht die Panasonic HMC151 etwas für dich. An eine EX1 kommt sie freilich bei weitem nicht heran.
Antwort von B.DeKid:
Mein Vorschlag
Panasonic AG-HVX 200E unter dvcpro HD bei
http://www.schnittzwerk.de/site/content ... ATEGORIE=1
(langsam sollte Ich mal bzgl Empfehlungs Prämie bei den Jungs von Schnittzwerk anfragen - - ich mein ist ja immerhin virales Marketing;-)
kucken.
...............................
Ansonsten ist das Setup XH A1 und XL H 1 nen Traum Setup - wenn dann noch ein 35mm Adapter dazu kommt - was will man denn momentan mehr;-)
Vieleicht noch ne HV 30 als Capture Schlampe und Third BackUp Cam ;-)
Alles schon auf Band - perfekt - geb Ich halt 1280 x 720 aus ;-) das kann Ich notfalls immer noch auf 1920x1080 Skalieren und mit Letterboxen zur Not versehn.
.................
Also wenn Canon mit dem Nachfolger wirklich "Bandlos wird" dann muss da schon nen signivikanter Change an Format; FPS; Auflösung; Gain / LowLight und Sensor Chip sein - als das Ich mich auf "ohne Band einlasse"... was ich ja eh nutze zum sichern somit "HgaF";-)
....
Mir egal mittlerweile .... dann sollen die neuen Cams eben halt Karte haben .... wenn dafür die Durchsatzrate an Bild information auch steigt - find ich das gut. Ich speicher meinen Kram sowieso auf DV oder DAT was solls.... massen an externen Platten kommen mir nicht ins Haus;-)
................
Fazit kauf dir die XH A 1 gebraucht nochmal oder ne XH L die doch durch das HD WW nen gewisses etwas mehr Reiz bietet.... die bekommst auch mittlerweile gebraucht zu fairen Preisen - in Kombie mit nem Externen Sound Recorder auf TC Basis - der XH A ueberlegen
MfG
B.DeKid
Antwort von pailes:
HPX-171E oder HMC-151E von Panasonic.
Antwort von bright:
danke für die tipps. die hmc 151 von panasonic habe ich mir mal angesehen. das wäre ja eigentlich genau was ich suche.
welche nachteile nehme ich denn gegenüber der xh a1 in kauf? bis auf die tatsache, dass sie eben auf karten aufzeichnet, was mir ja ganz gut gefällt.
trotzdem ist die überlegung wieder eine xh a1 zu kaufen vllt nicht so falsch. ich schwanke noch. wann ist denn da mit einem nachfolger zu rechnen?
Antwort von Bernd E.:
...xh a1...wann ist denn da mit einem nachfolger zu rechnen?...
Der in vielen Details verbesserte direkte Nachfolger namens XH-A1s ist seit knapp einem Jahr auf dem Markt. Über den Zeitpunkt, wann der wiederum abgelöst wird - und dann wohl auch durch eine Kamera mit Kartenaufzeichnung -, kann man bisher nur spekulieren. Vorher dürfte Canon erst den APS-C-Camcorder bringen, aber der wird in einer anderen Preisklasse spielen.
Antwort von pailes:
welche nachteile nehme ich denn gegenüber der xh a1 in kauf? bis auf die tatsache, dass sie eben auf karten aufzeichnet, was mir ja ganz gut gefällt.
Nachteile? Minimal geringere Bildschärfe bei 1080i. Mehr fällt mir nicht ein, aber ich bin ein "Panasonic-Fanboy", Du darfst mir nicht glauben :-P
Antwort von bright:
danke für die zahlreichen antworten. mir scheint ich werde wohl noch ein paar monate warten und so lange auf miet kameras ausweichen wenn ich denn welche brauche.
da auch sony heute eine kamera mit dem AVCHD standart angekündigt hat, wird es bei canon vermutlich nicht mehr ewig dauern. sobald es dann also von allen 3 grossen herstellen eine solche kamera im markt gibt werde ich mal vergleichen.
Antwort von bright:
danke für die zahlreichen antworten. mir scheint ich werde wohl noch ein paar monate warten und so lange auf miet kameras ausweichen wenn ich denn welche brauche.
da auch sony heute eine kamera mit dem AVCHD standart angekündigt hat, wird es bei canon vermutlich nicht mehr ewig dauern. sobald es dann also von allen 3 grossen herstellen eine solche kamera im markt gibt werde ich mal vergleichen.