Logo Logo
/// 

Erfahrungen mit Lightpanels Micro Pro?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Frage von wadik:


Hey Leute,
bin grad auf der suche nach einem gutem Kopflicht da bin ich auf das Lightpanels Micro Pro gestoßen. Hat jemand Erfahrungen damit oder kann mir jemand etwas bestimmtes empfehlen?

Budget liegt bei ca. 300€



Antwort von Bernd E.:

...Lightpanels Micro Pro...Budget liegt bei ca. 300€... Den kleinen Bruder fand ich etwas lichtschwach und vor allem von der Verarbeitung her nicht so überzeugend (wirkte wenig robust), aber beides scheint bei der Pro-Version verbessert worden zu sein. Für 300 Euro wirst du sie allerdings kaum bekommen, eher von 420 Euro an aufwärts.
In dieser Klasse zum Geheimtipp entwickelt hat sich diese "Sony-ähnliche" Leuchte:
http://lacolorshop.com/products/item.asp?id=cm1800
Auch hier im Forum gibt es dazu schon recht positive Erfahrungsberichte.



Antwort von Macaroni:

Hallo wadik,

ich hatte die Lightpanels Micro pro gleich bestellt als sie auf den Markt kam.
Nach zwei Wochen habe ich sie genervt zurück geschickt.

Positiv fand ich:

-Leuchtleistung

Negativ fand ich:

-Machte insgesammt einen sehr billigen Eindruck
-Alles Plastik
-Foliensystem ist mühsam zu gebrauchen (fummelig)
-Der mitgelieferte Halter treibt einen zum Wahnsinn, weil er sich kaum richtig feststellen lässt und der Arretierhebel immer irgendwo die Kamera touchiert oder sogar in den Leuchtbereich ragt

Von der Leuchte war ich wirklich enttäuscht.

Ich hatte hier im Forum den Tipp zur Comer 1800 erhalten und bin begeistert. Super Leuchtleistung, Robust, sehr gutes Flügelsystem und ich kann sie mit meinen Sony NP-F970 Akkus oder deren günstigen Chinesen-Kopien betreiben.

http://www.mbf.de/103-0-Kema-Led-Camera ... ml?sel=103

Frohe Weihnachten...

Gruss

Macaroni








Antwort von Kevinovicz:

Die von Macaroni genannte Leuchte ist baugleich mit der Comer 1800 und somit würde ich die Comer von LAColorshop trotz Zoll und Einfuhrumsatzsteuer eindeutig bevorzugen.
Die soll tatsächlich ihr Geld wert sein, auch wenn sie dann über den veranschlagten EUR 300 liegt...



Antwort von Macaroni:

Die von Macaroni genannte Leuchte ist baugleich mit der Comer 1800 und somit würde ich die Comer von LAColorshop trotz Zoll und Einfuhrumsatzsteuer eindeutig bevorzugen.
Die soll tatsächlich ihr Geld wert sein, auch wenn sie dann über den veranschlagten EUR 300 liegt... Hab sie auch von LAColorShop...war der falsche Link.

Hier der richtige:

http://lacolorshop.com/products/item.asp?id=cm1800

Die Leuchte ist auf jeden Fall ihr Geld wert.

Gruss

Macaroni



Antwort von wadik:

Hey vielen dank euch,

umgerechnet sind es nicht mal 300€ und schaut ganz gut aus.



Antwort von Bernd E.:

...umgerechnet sind es nicht mal 300€... Mit Versand, Steuer und eventuell Zoll dürften es am Ende zwischen 360 und 380 Euro sein.



Antwort von r.p.television:

Die Comer 1800 ist momentan wirklich das (mit Abstand) beste LED-Kopflicht am Markt. Ich habe mit Zoll, Fracht und Mehrwertsteuer 380 Euro bezahlt. Hab das Licht nun seit 4 Monaten im Einsatz.
War früher ein absoluter LED-Verachter. Das Comer macht endlich schönes Licht ohne Mehrfachschatten und grausige Kelvinwerte. Und ist bei voller Leistung mit 100 Watt Halogen vergleichbar.
Das Litepanel Pro ist ein Witz. Hatte das auch mal zum Vergleich hier. Schrott. Der Preis ist eine Frechheit.



Antwort von TheDrummer:

Ich hab mir die LightPanels MicroPro gekauft - keine andere schafft 5h 100% Leistung bei dem Gewicht…
Testbericht



Antwort von joe11:

Ein Kopflicht benutze ich nur wenn es sein muss. Daher habe ich mir etwas preiswertes gesucht: Tecpro Fillini

http://www.videodata.de/shop/products/d ... 2627rncjvm



Antwort von r.p.television:

Ich hab mir die LightPanels MicroPro gekauft - keine andere schafft 5h 100% Leistung bei dem Gewicht…
Testbericht Das mag sein.
Aber die Comer 1800 schafft die doppelte Lichtleistung bei homogenerem Lichtkegel 3,5 Stunden konstant mit wiederaufladbaren 950er Akkus.
Ausserdem kann man das Licht auch fokusieren für grössere Entfernungen.
Die Lichtqualität der Lightpanels ist ziemlich schlecht (sehr bunt und vom Kelvonwert gar nicht genau beschreibbar).
Gewicht weiss ich nicht. Da denke ich ist kein grosser Unterschied zwischen Lightpanels Micro Pro und Comer 1800.

Ich hatte beide Lampen. Da sie vom Preis etwa gleich sind ist die Comer 1800 ein echtes Schnäppchen bzw. die Lightpanel absoluter Wucher.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
From micro to space with the Pocket 6K Pro
Erfahrungen mit Manfrotto Magic Carpet pro Slider?
Redrock Micro kommt mit billigem B-Roll!
bebop Micro Akkus jetzt auch mit 200 Wh Leistung erhältlich
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Samsung stattet virtuelles Filmstudio mit 1.000" großem 16K Micro LED Display aus
Blackmagic: Neue Micro Converter 12G Modelle mit 3D-LUTs und 4K-Unterstützung
Samsung eröffnet weltweit größtes Micro-LED Filmset für virtuelle Produktionen mit 32K x 4K
Micro Four Thirds Sensoren für Smartphones im Anflug: Demnächst MFT-Handys mit Wechseloptik?
Apple iPhone 13 Pro/Max vs Standard und Mini im Videobetrieb: Worauf achten? Erste Erfahrungen
Edelkrone Head Pro Erfahrungen
Hat jemand Erfahrungen mit Kipon Adapter EF auf Sony E mit ND?
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Crack Light: superflexibles Micro-LED Licht auf Kickstarter
Schaumstoff Windschutz für Beyer Dinamic Micro wo kaufen
Weltweit erster Anamorphot für Micro Four Thirds: VZ VAZEN 40mm T/2 1.8x
Micro-LED Displays: die Technologie der Zukunft
Blackmagic Micro Studio Camera 4K - noch (oder überhaupt) empfehlenswert?
Sony: 20 Meter große 16K Micro-LED Wand für 5.7 Millionen Dollar
Samsung zeigt riesiges 583" 8K Micro-LED Display
Review-Video: Zeapon Micro 2 & Zhiyun Weebill S: "Sliding Gimbal"
Mini Kamera-Slider: Zeapon Micro 2
Blackmagic Micro Studio Camera 4K - RAW
Micro Supernova
S: Adapter f Micro, Klinke in, XLR 48V

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom