So könnte die Ankündigung für ihren Gimbalstab auch heißen, wenn man sich das Werbevideo für dessen Gimmick anschaut.
Ich fand Redrock wegen der total überdimensionierten und überteuerten DSLR Rigs ja sehr peinlich und mein Händler vor Ort wurd das Zeugs auch nicht wirklich gut los und ähnlich sehe ich es auch hier kommen.
Ich hatte mir so ein Teil auch schon mal mit Boompole gebastelt, aber hatte auch ständig schiefe Horizonte und unkontrolierte Bewegungen im footage, was nicht der Bringer war.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Redrock unter Profis mit diesem B-Movie punkten kann, denn wer genau hinsieht, bekommt keine gelungene Szene zu sehen, was für eine Ankündigung aber schon empfehlenswert wäre.
Was meint ihr? :-)
5000,- Öcken find ich jetzt nicht gerade "billig" :-)
Antwort von Darth Schneider:
Ist doch schon ziemlich cool, aber wie lange kann man damit aus der Hand filmen ? Ausserdem sieht es so aus als wäre das Teil schwer genau zu kontrollieren, also wahrscheinlich eher für ganz kurze Sequenzen, vorallem wenn die Aufnahmen dann immer wieder ungewollt in Schieflage geraten.
5000 finde ich viel zu teuer, einen guten Gimbal gibts schon für 700 €, jetzt nur wegen der simplen Verlängerung, über 4000 € mehr ?
Für 4000 gibts schon kleine komplette Kamerakräne.
Für Hobbyfilmer undenkbar, und auch ein Profi muss dann schon gute Argumente haben, wenn das bei einem Kunden mit auf die Rechnung soll, oder wenn das Teil dann zwei, drei mal im Jahr genutzt wird.
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Seit wann kommt Equipment mit auf die Rechnung, es sei denn sie ist Rent und spätistens ab da würde sich doch jeder einen professionellen Minijib leihen, oder? ;-)
Die Frage ist, was daran jetzt so revolutionär ist und so einen Preis rechtfertigt, denn ich kann an jeden Pole einen Gimbal und auch Monitor und Akku und zur Not auch einen Griff montieren.
Als Gegengewicht kann ich ein Riggewicht oder einen AntonBauer Akku verwenden.
Der Preis ist eben wieder typisch Redrock, dazu dann aber so ein Schülervideo, aubacke!
Antwort von Darth Schneider:
Du hast ja selber geschrieben das du so etwas mal selber gebastelt hast, also so revolutionär sieht das Teil im Video jetzt für mich nicht aus, und das Video selber schon gar nicht.
Wer einen vieleicht älteren Gimbal hat, den er gewillt ist auseinander zu schrauben und einen starken Boompool und einen kleinen externen Monitor und ein paar Hanteln hat kann das doch wirklich selber basteln...
Also argumentieren muss man am Schluss dann nur vor sich selber, (und den Kunden sollte man noch mit gutem Gewissen in die Augen schauen können) ob sich so ein Kauf dann auch lohnt, oder eben nicht.
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Du hast ja selber geschrieben das du so etwas mal selber gebastelt hast, also so revolutionär sieht das Teil im Video jetzt für mich nicht aus, und das Video selber schon gar nicht.
Ääääh???
Ja das ist doch das wovon ich rede, häh???
Antwort von Cinemator:
In der Stange sitzt wohl auch Elektronik. Zumindest daran ein Joystick. Finde das Teil ziemlich okay, aber 5k Euro too much. In die Muckibude müsste der eine oder andere ggf. auch noch, anschließend mit der Stange im Hinterhof üben.
Roki war wiedermal ein paar Sekunden schneller.
Der Typ im Nab Video hält das Ding mehr wie ein Garten Fadenschneider, meiner in der Badi hat auch Elektronik im Griff, und einen Zweitaktmotor..1200 €.
Hier noch was längeres.
A248879F-D030-434C-9EF0-CE7BA4007251.jpeg
Gruss Boris