slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von slashCAM »

Bild
Wer einen Blick auf aktuelle Betas von DaVinci Resolve werfen will sollte wissen, wie er sein System im Zweifelsfall auch wieder auf eine stabile Version zurücksetzen kann...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tips: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Alf_300 »

Ein Dank an SlashCam -das tägliche Brot der "Profis" ist gerettet.

Einfacher gehts mit AcronisTrueinmage
und (oder) wenn man zusätzlich einen Zweitrechner benutzt



srone
Beiträge: 10474

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von srone »

leider wird ja von vielen eine sinnvolle backup-strategie nach wie vor unterschätzt...;-)

ich habe lieber ein back-up zuviel, als eines zuwenig...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Dieter_Wilke
Beiträge: 73

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Dieter_Wilke »

Es heißt "Tipps"!
Kameras:
Panasonic DC-GH5, DJI OSMO Pocket + OSMO Action
Programme:
PowerDirector 18, Magix VPX (11), Edius 9 (aktuelle Version), einiges von ProDAD
Hardware:
AMD Threadripper 2950X, RAM 64GB, GeForce RTX 2070, BenQ PD3200U



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Framerate25 »

Ich hatte die Beta auch zum Test installiert- mit Systemsicherung vorweg. Trotzdem bleibt diese Version brutal kritisch.

Eigentlich ne Version vor einem Beta-release. Was los bei Resolve? Sowas anzubieten ist schon wirklich...!
Grüßle
FR25 👩‍🎨



srone
Beiträge: 10474

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von srone »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 03 Mai, 2019 21:10 Ich hatte die Beta auch zum Test installiert- mit Systemsicherung vorweg. Trotzdem bleibt diese Version brutal kritisch.

Eigentlich ne Version vor einem Beta-release. Was los bei Resolve? Sowas anzubieten ist schon wirklich...!
ich weiss ja nicht, was ihr so treibt, aber auf einer uralten amd-cpu, am2, brisbane x2, 3000, mit 8gbyte ddr-2 ram + einer gtx 560ti, läuft die beta erstaunlich rund...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Skeptiker »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 03 Mai, 2019 21:10 Ich hatte die Beta auch zum Test installiert- mit Systemsicherung vorweg. Trotzdem bleibt diese Version brutal kritisch.

Eigentlich ne Version vor einem Beta-release. Was los bei Resolve? Sowas anzubieten ist schon wirklich...!
Ich wiederhole mich, wenn ich schreibe, auf meinem "Standard"-iMac mit AMD-Graphik läuft v16 Beta bisher rund und stabil (v15 nicht). Aber es waren eher Editing-Tests bis UHD als irgendwelche Gradings oder "Fusions".
Vielleicht habe ich diesmal einfach Glück gehabt.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Cinemator »

Ich habe die Beta auf einem BTO iMac 27“ aus 2017 und kann nur sagen, bei mir läuft alles rundum perfekt, bisher nicht ein einziger Absturz oder andere Zickereien.



rush
Beiträge: 15005

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von rush »

Mit älteren Versionen hatte ich vor laanger Zeit ja auch so meine Probleme... mit der aktuellen Beta (Studio Version) läuft es dagegen ganz gut und problemlos.
Schade das die Version also offenbar recht weit zu "streuen" scheint und bei einigen für größere Probleme sorgt.
keep ya head up



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Framerate25 »

Naja, liegt vielleicht daran, das mein System kompromisslos auf die Cloud konfiguriert ist. 😬
Ich wollte einfach nachvollziehen ob Resolve in Sachen Grading tatsächlich soviele Vorteile bietet.
Vom Handling schon recht nett, aber letzlich verkocht auch damit Wasser nur beim Siedepunkt.

Ich versuche es mit dem nächsten Release nochmal. 👍
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Kamerafreund »

Hatte Probleme mit 15 und habe 16 probiert weil der support häufig nicht mehr so motiviert ist mir bei meinen 15er Problemen zu helfen wenn eine neue Version in Arbeit ist. Es war eine Katastrophe. Abspielen der Videos nur noch mit schwarzen Frames dazwischen alle paar Sekunden. Das macht einen Wahnsinnig. Wenn man schon weitergearbeitet hat bleibt nur der aaf Export und Import in die alte Version.,



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Drushba »

Schade, dass Resolve jetzt auch so rumzickt wie Premiere. Am Ende jedes Monats zählt das Ergebnis. Bleiben für verlässiches wie stabiles Arbeiten wieder mal nur FCPX und Avid übrig.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Framerate25 »

Drushba hat geschrieben: Sa 04 Mai, 2019 14:51 Schade, dass Resolve jetzt auch so rumzickt wie Premiere. Am Ende jedes Monats zählt das Ergebnis. Bleiben für verlässiches wie stabiles Arbeiten wieder mal nur FCPX und Avid übrig.
Premiere zickt? Klar hat das Prog auch seine Mankos, aber von Ausfällen, Abstürzen oÄ kann ich nichts sagen. Hm...
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Jörg
Beiträge: 10833

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Jörg »

Schade, dass Resolve jetzt auch so rumzickt wie Premiere.
bei aller Liebe; wenn Premiere in all den jahren, so oft rumzicken würde, wie Resolve hier an einem Schnittag....
ich würde nur noch am Wasser sitzen und Lachse fangen...
und ja, mein Rechner liegt Lichtjahre über den Resolve specs, und ja, ich glaube, ich kann das Programm mittlerweile absturzsicher bedienen....



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Bruno Peter »

Jörg hat geschrieben: Sa 04 Mai, 2019 15:30
Schade, dass Resolve jetzt auch so rumzickt wie Premiere.
bei aller Liebe; wenn Premiere in all den jahren, so oft rumzicken würde, wie Resolve hier an einem Schnittag....
ich würde nur noch am Wasser sitzen und Lachse fangen...
und ja, mein Rechner liegt Lichtjahre über den Resolve specs, und ja, ich glaube, ich kann das Programm mittlerweile absturzsicher bedienen....

Du arbeitest mit Resolve Beta 16, davon kommen betimmt noch 10 weitere Beta-Versionen,
was willst Du da mit dem ausgewachsen Premierevergleich...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jörg
Beiträge: 10833

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Jörg »

Du arbeitest mit Resolve Beta 16
Bruno, wie lange bin ich dabei...??
Ich habe die 16 beta noch nicht mal auf der WS installiert.
Auch nicht an den Testrechnern ;-))
Hier ist es 15, das absolut unvorhersehbar, auf allen Maschinen in unregelmäßigen, aber häufigen Zyklen abstürzt...
Wäre nicht die sichere Speicherung der Projekte, bei mir hätte der Studiostick die Weltrekordmarke im Stickweitwurf locker uneinholbar gesichert.
Resolve darf hier stabilisieren, die grundlegenden Aufgaben der CC erledigen, dann geht es ab zu Premiere
und co.



dienstag_01
Beiträge: 14551

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von dienstag_01 »

Fragen wir doch mal anders rum, gib es jemand, bei dem die 15 oder 16 stabil läuft? Unter Windows? (1)

Und, gleich noch eine Frage hinterher: Gibt es das Hardware decoding nur in der Kauf oder auch in der freien Version? (2)



Bruno Peter
Beiträge: 4456

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Bruno Peter »

Jörg hat geschrieben: Sa 04 Mai, 2019 15:43
Du arbeitest mit Resolve Beta 16
Bruno, wie lange bin ich dabei...??
Ich habe die 16 beta noch nicht mal auf der WS installiert.
Auch nicht an den Testrechnern ;-))
Hier ist es 15, das absolut unvorhersehbar, auf allen Maschinen in unregelmäßigen, aber häufigen Zyklen abstürzt...
Und ich arbeite mit DVR-Studio 15.3.1, absolut stabil, es läuft genauso gut wie EDIUS 9.31 ...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



hollowman25
Beiträge: 13

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von hollowman25 »

...die Beta 2 ist seit heute draussen....



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Onkel Danny »

Die Tipps sind nett, aber sollten auch gar nicht nötig sein.
Das Problem ist sicher auf beiden Seiten des Rechners zu finden.

Ich habe persönlich, vor nicht allzu langer Zeit, von 14 auf 15 gewechselt.
Nach der Deinstallation, habe ich 2 Verzeichnisse gelöscht und dann ohne Neustart die 15er installiert.
Läuft natürlich absolut einwandfrei. Aber die 15er braucht beim Start wirklich deutlich länger als noch die 14er.

Warum hier aber wirkliche so viele auf die Beta aufspringen und das teilweise mit irgendwelchen asbach Laptops,
oder mäßiger Hardware, kann ich echt nicht nach voll ziehen.
Und nein, man braucht auch keinen "Deinstaller" oder dergleichen, da läuft dann irgendwas nicht richtig.

Vor allem, die meisten hier, nutzen 98% der neuen Funktionen eh nicht, warum sich also den Stress antun?!
Lernt doch erstmal die vorhandene Version richtig zu nutzen ;)

greetz



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve

Beitrag von Framerate25 »

Warum wirft man wohl ne Beta und noch ne Beta auf den Markt???

Wenn Resolve so heilig ist wie prophezeit, warum dann das Theater?

Andere NLE‘s laufen auch auf älteren Systeme/ Hardwareconfic‘s. Dauert halt alles etwas länger (is aber im gew. Bereich eh egal, da man aus Gründen und Flow wohl harwaretechnisch sowieso up to date ist).
Wiegesagt, Resolve hat sicher viele brauchbare Functions, die eierlegende Wollmilchsau ist damit aber nicht sichergestellt.

Von daher, mir seis verziehen, verstehe ich die ganze Lobhudelei nicht so wirklich.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von r.p.television - Sa 16:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 16:34
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Caspar David Friedrich - Filter
von Jörg - Sa 13:56
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52