Zeiss bringt mit der VR ONE eine billige VR Lösung auf den Markt, die ähnlich wie etwa Samsungs VR Gear (das auch grade auf den Markt kommt) oder (ganz simpel und billig) Googles Cardboard eine Art VR Brillengestell ist - den eigentlichen Bildschirm samt Rechenpower liefert dann ein Smartphone. Speziell angepasste Apps sorgen dann mittels zweigeteilter Bilder für den 3D Effekt.
Der erzielte Effekt ist schon ganz erstaunlich, kann aber nicht die Reaktivität und Immersion eines dedizierten (allerdings auch viel teureren) VR Headsets wie Oculus Rift bieten. Zeiss verfügt eigentlich über jahrelange Erfahrung mit der Cinemizer 3D Brille und sollte so auch über das Know-How für ein aktives VR Headset verfügen - vielleicht ist ein solches ja auch schon zusätzlich in Entwicklung.
Schalen für verschiedene aktuelle Smartphones (momentan noch nur für das Apple iPhone 6 und das Samsung Galaxy S5 zum Preis von ca 10 euro) sorgen für den passgenauen Sitz - theoretisch sollen aber alle Smartphones mit einer Displaygröße zwischen 4,7 und 5,2 Zoll funktionieren. Demnächst sollen die ersten Apps für die Zeiss VR ONE verfügbar sein - ein frei verfügbares SDK Entwicklungskit und ein Wettbewerb sollen für weitere Apps sorgen. Die Zeiss VR ONE Brille soll ab Januar 2015 lieferbar sein zum Preis von rund 100 Euro.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

