Neue, kompakte 6x Zoomoptik Tamron 50-300mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD für Sony E

// 11:52 Sa, 22. Jun 2024von

Ein neues, kompaktes 6x Telezoom-Objektiv erscheint von Tamron, und zwar mit einer weiteren Anfangsbrennweite von 50mm - laut Hersteller geht dies auf ausdrücklichen Kundenwunsch zurück (beim Vorgänger waren es 70-300mm). Das 50-300mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD ist mit spiegellosen Vollformatkameras mit Sony E-Mount kompatibel und soll sich auch für Nahaufnahmen eignen - bei 50mm erreicht das Objektiv eine Naheinstellgrenze von 0,22 m und damit einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2, im 300mm-Telebereich erreicht es eine Mindesteinstellgrenze von 0,9 m (Vergrößerungsverhältnis 1:3,1).

Tamron 50-300mm F/4.5-6.3
Tamron 50-300mm F/4.5-6.3


Mit einer Länge von 150mm ist das Zoom relativ kompakt (der Tubus fährt beim Zoomen jedoch aus), das Gewicht liegt bei 665g. Die optische Konstruktion des 50-300mm F/4.5-6.3 VC umfasst 19 Elemente in 14 Gruppen und soll für eine hohe Bildqualität über den gesamten Zoombereich optimiert sein. Dank spezieller Linsenelemente, darunter zwei XLD- (eXtra Low Dispersion) und zwei LD- Linsenelemente (Low Dispersion) sollen chromatische Aberrationen und ähnliche Bildfehler effizient kontrolliert werden. Eine BBAR-G2-Vergütung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2) unterdrückt Geisterbilder sowie Streulicht und ermöglicht laut Tamron die Aufnahme feiner Details auch bei Gegenlicht. Die Blende besteht aus 9 Lamellen.



Das Objektiv ist mit einem VXD Linearmotor-Fokussiermechanismus (Voice-coil eXtreme-torque Drive) ausgestattet, welcher fast keine Antriebsgeräusche oder Vibrationen während der Fokussierung erzeugen soll. Verwacklungsunschärfen minimiert der VC-Bildstabilisator (Vibration Compensation), was angesichts der nicht überragenden Lichtstärke willkommen ist.


Bei Brennweiten bis zu 100mm sollen außerdem KI-Technologien für eine zusätzliche, automatische Stabilisierung bei Videoaufnahmen sorgen - einen solchen Hinweis lesen wir zum ersten Mal in einer Objektivankündigung; nähere Informationen dazu, was genau implementiert wurde, gibt Tamron leider nicht. Da das Objektiv wohl nicht über nennenswerte Rechenkapazitäten verfügen dürfte, können wir uns am ehesten vorstellen, dass möglicherweise Gyroinformationen verarbeitet werden, das ist jedoch reine Spekulation unsererseits.



Die Filtergröße von 67mm teilt sich das neue Zoom mit vielen anderen Tamron-Objektiven. Weitere Eigenschaften sind eine wetterfeste Objektivkonstruktion, eine Fluorbeschichtung der Frontlinse sowie der USB-C-Anschluss zwecks Nutzung der TAMRON Lens Utility Software.



Das Tamron 50-300mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD (Modell A069) soll ab dem 27. Juni 2024 verfügbar sein für 919 Euro (beispielsweise bei unserem Affiliate-Partner Foto Erhardt).


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash