Seagate hat eine neue Speichertechnologie vorgestellt, mit der es möglich ist, 1 Terabit pro Quadratzoll zu speichern, was uns in naher Zukunft 3.5 Zoll Festplatten mit 6 TB und 2.5 Zoll Drives mit 2 TB bescheren wird, weiter in der Zukunft dann sogar - mit weiter verbesserter Technik und Speicherdichten von dann bis zu 10 Terabit pro Quadratzoll - 60 TeraByte Festplatten. Die momentan aktuellen Festplatten arbeiten mit der perpendikularen Speicherung (PMR) und können so bei einer Dichte von 620 GigaBits pro Quadratzoll maximal 3 TB auf einer 3.5 Zoll Platte unterbringen.

Erreicht wird diese Speicherdichte durch eine thermisch unterstützte magnetische Speicherung (heat-assisted magenetic recording - HAMR) getaufte Technologie, die das Problem der wachsenden Instabilität der kleinsten magnetischen Speichereinheit bei zunehmender Miniaturisierung löst, indem stabilere Materialien für diese verwendet werden, die vor einem beabsichtigten Wechsel der Magnetisierung (also einem Speichervorgang) per Laser erhitzt werden, um diesen zu ermöglichen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

















