RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

RØDE hat eine ganze Reihe neuer Produkte auf der IBC 2015 vorgestellt: einen XLR-Adapter fürs iPhone, zwei Mikrofone (eins fürs iPhone, eins für Kompaktkameras, einen neues Funkmikro-Kit sowie zwei Boompoles. Hier die Modelle im einzelnen: i-XLR liefert die Möglichkeit, XLR Mikrophone zusammen mit einem iPhone oder iPad zusammen zu nutzen um Audio aufzunehmen. Es dient als digitales Interface auf welches das XLR-Mikrofon gesteckt und das dann ans iPhone angeschlossen wird.

i-XLR
i-XLR


Der i-XLR Adapter besitzt einen Aufnahme-Knopf mit dessen Hilfe die Audioaufnahme direkt gestartet werden kann ohne auf das iPhone zugreifen zu müssen. Des weiteren besitzt es einen Lautstärkeregler für den integrierten Kopfhöreranschluss sowie einen +20 dB Level Boost Knopf für dynamische Mikrofone. Ergänzt wird der i-XLR Adapter durch eine neue Version der RODE Rec App die die externe Steuerung der Aufnahme erlaubt und eine Reihe von EQ Presets für gängige Mikrofone zur Verfügung stellt. Das i-XLR wird später dieses Jahr zu einem noch nicht verlautbarten Preis auf den Markt kommen.




Das neue RØDELink Newsshooter Kit ist ähnlich wie das schon Anfang des Jahres vorgestellt RØDELink Filmmaker Kit ein Funk-Mikro Bundle, welches auf einen speziellen Einsatzzweck zugeschnitten ist. Es besteht aus einem Empfänger, der auf der Kamera angebracht wird um den Ton aufzunehmen und dem Sender, der den vom mit ihm verbundenen Mikrofon aufgezeichneten Sound funkt. Übertragen wird mit 128-bit verschlüsselt im Frequenzbereich von 2.4 GHz in einer Reichweite von bis zu 100 Metern. Der Empfänger besitzt ein OLED-Display auf welchem unter anderem Informationen zum Batteriestand, Audio Level und Kanal angezeigt werden.


§PIC2:Newsshooter Kit

Im Gegensatz zum Filmmaker Kit kommt es ohne Mikrofon, die Sendeeinheit kann aber mit jedem Mikro per 3.5mm Miniklinkenanschluss genutzt werden - ihren Strom erhält sie wahlweise über zwei AA Batterien, einen Sony NP-FP970 Akku oder kontinuierlich per MicroUSB. Sie wird über einen einfachen Knopfdruck mit dem Sender gepaart. Das Newsshooter Kit wird ab dem 4tenm Quartal zum Preis von rund 500 Dollar erhältlich sein.




Die VideoMic Serie von Kameramikrofonen bekommt zwei neue Zugänge, die jeweils auf andere Kameras spezialisiert sind: das VideoMic Me und das VideoMicro. Das direktionale VideoMicro ist für den Einsatz zusammen mit den eher kleinen Kompaktkameras gedacht. Es wird zusammen mit einem Kameraschuh Mount mit Rycote Lyre Shock Mount ausgeliefert um unerwünschte Vibrationen und andere Einflüsse abzufedern.


VideoMicro
VideoMicro



Das VideoMic Me ist ein direktionales Mikrofon, das für den Einsatz mit Apple iPads/iPhones vorgesehen ist. Es besitzt einen TRRS Anschluss sowie einen einstellbaren Mount, um zusammen mit den verschiedenen Apple Modellen eingesetzt zu werden. Es besitzt auch einen Kopfhörerausgang zur Kontrolle des aufgenommenen Audios.


VideoMic ME
VideoMic ME

Beide Mikrofone kommen mit einem Windschutz und sind aus Aluminium gefertigt. Beide werden demnächst auf den Markt kommen zum Preis von rund 60 Dollar.




Neu sind auch der Boompole Pro, ein nur 535 g wiegender und 81 cm langer Boompole, der sich bis zu 3m ausfahren läßt und der nur rund 400g wiegende Micro Boompole Pro, der für den Einsatz mit dem kleinen neuen VideoMicro ausgelegt ist und 2.2 Meter ausgefahren werden kann. Beide werden im vierten Quartal ausgeliefert.







mehr Bilder zur News:
Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash