Eine offizielle Pressemeldung steht noch aus, doch wie Thomson / Grass Valley auf seinen Seiten bekanntgegeben hat (und auch schon in unserem Forum berichtet wurde), wird in Kürze Edius 5 erscheinen. Eine Demo-Version ist bereits erhältlich, ein Preis wurde noch nicht genannt.
· Thomson Grass Valley Infinity JPEG 2000
· Panasonic DVCPRO 50 and DVCPRO HD, P2, Panasonic VariCam, AVC-Intra
· Sony XDCAM und XDCAM HD (inkl. 4:2:2 50Mbit), XDCAM EX
· JVC ProHD
· Ikegami GFCAM
· AVCHD
· HDV
Außerdem ist eine Bearbeitung das Sanyo Xacti HD Dateiformats möglich, die Performance bei der Bearbeitung von nativem MPEG Material wurde verbessert (wobei sich mit dem Canopus HQ Codec noch immer schneller arbeiten läßt). Was den Export betrifft, so wurde in dieser Version der Procoder Express durch ein neues Export Plug-in ersetzt, das für schnelleren und flexibleren Export sorgen soll. Es bietet "alle erdenklichen Optionen" bezüglich Transkoding, Skalierung und Anpassung der Frameraten (sowohl für Blu-Ray, DVD, Handy oder YouTube). Ein allgemeiner MXF Exporter ergänzt zusätzlich professionelle Ausgabemöglichkeiten, der MXF Container gewährleistet die Kompatibilität zu den Thomson Grass Valley K2 Media Servern, sowie zu Playout Servern von Drittanbietern. Ferner bietet der MXF Exporter eine FTP Unterstützung und erlaubt die Nutzung der EDIUS Segment Encoding und Multi-Threaded Encoding Technologie für MPEG-2 Daten.
Die Xplode Effekte wurden durch GPUfx ersetzt, eine neue Kollektion von GPU-beschleunigten 2D and 3D Übergängen für SD and HD Produktionen. Mit über 1000 verschiedenen Effekt Presets und hunderten von vorgefertigten Einstellungen soll GPUfx leicht zu bedienen sein und trotzdem volle Kontrolle über alle Effektparameter gestatten. Dabei erfolgen alle Berechnungen und die Effektgenerierung komplett im YUV 4:2:2 Farbraum, vom Speicher zur CPU und GPU, sowie auch wieder zurück. Allerdings ist dafür eine Grafikkarte mit einem entsprechenden Niveau zum 3D Processing (Pixel Shader Modell 3.0 oder höher) Voraussetzung. Nicht unterstützte Grafikkarten sind nicht in der Lage die verwendeten GPUfx Effekte in einem Projekt anzuzeigen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Weitere Neuerungen sind ua. ein verbesserter Video Layouter mit Keyframe-Kontrolle, Clip Marker Unterstützung (bei Verwendung von P2 und XDCAM Material werden auch vom Kameramann gesetzte Marker während der Filmaufnahme automatisch erkannt), Avid .ALE and Final Cut Pro .FCL Batch Capture Unterstützung, einfaches Einfügen von "Freeze Frames" auf der Timeline, Verbesserungen des Quick Titlers, der Projekt-Konsolidierung sowie der Undo/Redo Funktion. Auch die Suchfunktionen wurden überarbeitet. (Für eine komplette Liste alles Neuerungen siehe Link unten, bislang nur in Englisch, oder hier, in unserem Forum -- Danke für den indirekten Hinweis)
Im Lieferumfang von Edius 5 enthalten sind
- ProDAD VitaScene (ca 400 vorgefertigte Videofilter und Übergänge, die von kompatiblen Grafikkarten beschleunigt werden)
- ProDAD Mercalli (zur Stabilisierung von verwackelten Aufnahmen)
- NewBlueFX Motion Effects, Art Effects and Film Effects (weitere 25 Videofiltern für Bewegungs- und Farbeffekte)
- iZotope VST Audio Plug-ins (bestehend aus 14 Audio Plug-ins zur Filterung und Verbesserung des Tons)
- Corel DVD Movie Factory Plus (zum Erstellen und Brennen von DVD- und Blu-ray Titel)
Des weiteren werden neue Hardware-Lösungen angekündigt: HD Storm / HD Storm Plus, HD Spark, HD Thunder, Firecoder Blu, Firecoder Intra -- mehr Info dazu in Kürze.