Pomfort stellt Reeltime Pro vor, eine neue Software-Lösung für die Signalverwaltung und das Video-Playback am professionellen (Multikamera-)Set. Mit ihr sollen sich sämtliche Kamerabilder, sei es live oder bereits aufgezeichnete Takes, zentral im Blick behalten und darüberhinaus vielseitig für ein weiteres Monitoring ausspielen lassen - sogar für die Apple Vision Pro.

Herzstück der Benutzeroberfläche ist ein Slot-Konzept à la Livegrade. Dies soll die Verwaltung und das Routing von Live- und Playback-Signalen an mehrere Monitoring-Ziele vereinfachen. Ergänzt wird die Software durch eine robuste Clip-Bibliothek, die als zentraler Knotenpunkt zum Speichern und Abrufen von aufgezeichneten Clips dient. Die umfassende Bibliothek organisiert die Clips automatisch für einen einfachen Zugriff, indem sie Metadaten und intelligente Gruppen integriert.

Reeltime Pro soll Videosignale mit niedriger Latenz senden, sowohl am Set als auch darüber hinaus. Es ermöglicht ein distribuiertes Playback mit maßgeschneiderten Ausgabeansichten, sodass beim Dreh jede kreative Position für sie relevante Bilder in Echtzeit überwachen kann.
Erweitert wird der Funktionsumfang von Reeltime Pro durch zwei kostenlose Begleit-Apps, Reeltime Viewer und Reeltime Cinema. Der Reeltime Viewer verwandelt jedes iPad oder iPhone am Set in einen Monitor und trägt so die Videowiedergabe in jeden Winkel des Sets. Reeltime Cinema wiederum nutzt das Spatial Computing mit Apple Vision Pro, um ein immersives, mobiles und anpassbares Monitor-Erlebnis zu bieten. Geplant ist ferner die Integration mit Internet-Streaming-Diensten, um die Lücke zwischen Teams am Set und entfernten Produktionseinheiten nahtlos zu schließen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Reeltime Pro wurde für Apple-Silizium-Prozessoren optimiert und integriert bestehende Workflows, indem es Konnektivität zu Standardgeräten wie AJA- oder Blackmagics Video-I/O-Capture-Karten und SDI-Routern bietet. Darüber hinaus unterstützt es die Steuerung durch Stream Deck-Geräte.
Eine Gruppenaufzeichnung und -wiedergabe ermöglicht synchronisierte Aufnahmen und die Wiedergabe von Video und Audio in Multikamera-Setups, automatische Aufnahmefunktionen für optimierte Abläufe und Optionen zum Festlegen von In- und Out-Punkten während der Aufnahme.

Reeltime Pro wird in flexiblen Lizenzierungsoptionen angeboten. Neben einem jährlichen Abo (ab 2.999 Euro) läßt sich die Software auch projektbasiert nutzen. Eine 7-Tage-Lizenz etwa ist ab 299 Euro erhältlich (3 Input-Slots, 6 Output-Slots, 6 Library- und 2 Composite-Slots). Eine kostenlose Testversion kann für 10 Tage genutzt werden (Output mit Wasserzeichen).