UPDATE 4.12.2015: Gegenüber dem Amateur Photographer Magazin hat Samsung dementiert, dass Nikon Samsungs NX-Technologie kauft.
Die ursprüngliche News:
Mirrorless Rumors sagt, eine absolut zuverlässige Quelle dafür zu haben, dass Nikon die Technologie hinter der Kamerasparte von Samsung gekauft hat. Der Deal soll dabei vier Punkte betreffen:
- Samsung stoppt die NX1 Verkäufe (schon passiert)
- Nikon kauft die dahinter stehende Technologie.
- Samsung entwickelt und verkauft weiterhin Sensoren an Nikon.
- Nikon wird ein neues spiegelloses System auf den Markt bringen, das auf Samsungs NX-Technlogie beruht.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
So gut, so schade, dass sich die Samsung NX1 dennoch nicht sonderlich gut verkaufte. Dies dürfte wiederum an der neuen Mount gelegen haben, die viele Anwender zum Sprung ins kalte Optik-Wasser gezwungen hätte. Und so musste Samsung lernen, dass der Wechseloptik-Kameramarkt wirklich ein Markt mit sehr träger (und treuer) Kundenstruktur ist, in dem man mit deutlich besserer Kameratechnik alleine noch keinen Blumentopf gewinnen kann.
Dazu ist der Markt nicht nur komplett gesättigt, sonder er schrumpft sogar seit einiger Zeit. Hier war also kein relevantes Wachstum mehr für die NX1 zu erwarten. Damit war der Markt für einen Stückzahlenriesen wie Samsung uninteressant, denn langsam in einem schrumpfenden Markt hineinzuwachsen, macht für Samsung einfach keinen Sinn.
Doch was noch mehr verwunderte war die dann folgende Art des Ausstiegs: Weihnachten wäre geschaffen dafür gewesen, die NX1 abzuverkaufen, in vielen Testberichten führte die Kamera die Bestenlisten sogar an. Wann, wenn nicht im Dezember hätten sicherlich noch einige Kunden den Schritt zu einem neuen System unterm Weichnachtsbaum gewagt.
Nein, es war wohl schon ein anderer Deal in der Tasche, der die Millionen, die Samsung in der Sensor-Entwicklung investiert hatte, noch einigermaßen amortisieren konnte. Der Verkauf der Kamerasparte an Nikon, die selber dringend ein spiegelloses System benötigen, macht daher für beide Seiten Sinn. Und wir sind irgendwie froh, dass die damit verbundene 4K-Technologie nicht für immer verloren ist, sondern uns wahrscheinlich schon im Januar wieder begegnen wird, wenn Samsung auf der CES die offizielle Ankündigung hierzu machen will.