SanDisk Professional hat seine G-DRIVE Enterprise-Serie von externen Laufwerken mit hoher Kapazität überarbeitet und in einer neuen Version vorgestellt. Die Modelle verfügen neben einem neuen Design jetzt jeweils über eine USB 3.2 Gen 2 Schnittstelle, die gegenüber den USB 3.2 Gen 1 Ports der Vormodelle allerdings keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt, da die theoretisch möglichen 10 gbit/s (1.250 MB/s) Transfergeschwindigkeit von den internen Festplatten bei weitem nicht erreicht werden. Zudem wurde die Reihe um zwei Modelle mit den besonders hohen Speicherkapazitäten von 18 und 22 TB erweitert, die etwas schneller sind als die bisherigen Modelle.

Das schnellste Modell der neuen G-DRIVE Enterprise-Class USB 3.2 Gen 2 Modelle ist das 22 TB Modell - es erreicht sowohl eine Lese- als auch Schreibgeschwindigkeit von 280 MB/s. Die kleineren Modelle sind nur geringfügig langsamer mit jeweils 270 MB/s (18 TB), 250 MB/s (12 TB, 6 TB und 4 TB Modelle). Ganz gemäß der Enterprise-Klassifizierung werden die als besonders zuverlässig angepriesenen Enterprise-Festplattenmodelle mit 7.200 U/min von Western Digitals Ultrastar Serie genutzt.

Das stapelbare Gehäuse ist aus robustem eloxiertem Aluminium gefertigt und bietet Verankerungspunkte zum Befestigen an einem DIT-Wagen, einer Trägerplatte oder anderer Ausrüstung. Die G-DRIVE Enterprise-Laufwerke verfügen zudem über eine anpassbare LED-Beleuchtung mit drei Helligkeitsmodi (Aus, Standard und Hell) und können sofort unter MacOS zum Beispiel für Apple-Time-Machine-Backups eingesetzt werden. Unter Windows müssen die Laufwerke erst neu formatiert werden für den Einsatz. SanDisk Professional gewährt eine 3-jährige Garantie auf die neuen Laufwerke.
Wesentliche Merkmale der SanDisk Professional G-Drives
- 4/6/12/18/22 TB Speicherkapazität
- USB 3.2 Gen 2 Typ-C Schnittstelle
- Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 280 MB/s
- AC-Stromversorgung
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Stapelbares Aluminium-Gehäuse
- Zwei Verankerungspunkte
- Plug-and-Play
- Vorformatiert für macOS 10.12 und später
- Windows-kompatibel mit Neuformatierung

Der neue G-Drive 4 TB kostet rund 229 Euro, das 6 TB Modell ca. 294 Euro, 12 TB Modell 511 Euro, das 18 TB Modell 688 Euro und das 22 TB Model 769 Euro - bis auf letzteres sind alle Modelle schon lieferbar. Ein USB-Typ-C-Kabel ist im Lieferumfang enthalten, ebenso wie ein spezieller AC-Netzadapter.