Vereinfachte Workflows Mocha Pro 2025 bietet KI-gestütztes Rotoskopieren und Maskieren

// 18:13 Fr, 13. Dez 2024von

KI-Tools versprechen große Zeiteinsparungen unter anderem auch beim Compositing und VFX und werden zunehmend in bestehende Software-Lösungen integriert. Mocha Pro 2025 bringt nun beispielsweise zwei neue KI-basierte Features, die bei Aufgaben wie Garbage Masks und Track Mattes aushelfen.


So lassen sich mit dem neuen Objekt-Pinsel (Object Brush, basierend auf Mask ML) Objekte mit einem einzigen Klick isolieren und daraus sofort bearbeitbare Splines erzeugen, die über Frames hinweg mit einem der herkömmlichen Planar- oder PowerMesh-Tracker von Mocha Pro verfolgt werden können. Mit dem Flächenpinsel-Werkzeug kann eine Auswahl weiter verfeinert werden.


Mocha Pro 2025 Object Brush
Mocha Pro 2025 Object Brush


Matte Assist wiederum ist Teil des neuen Matte-Moduls und nutzt KI, um animierte Vektormasken aus einem einzigen Input, etwa mit dem Objekt-Pinsel gezauberte Splines, zu erzeugen. Diese automatisierten Masken können in allen Mocha Pro-Modulen für Tracking, Objektentfernungen und 3D-Kamera-Solves verwendet werden. Die erstellten Vektormasken lassen sich je nach den Anforderungen eines Projekts vergrößern oder verkleinern.
Matte Assist
Matte Assist

Die beim letzten Update hinzugekommene SynthEyes 3D-Tracking-Technologie wurde erweitert. Mocha Pro 2025 bietet nun die Möglichkeit, bewegte Objekte in 3D-Szenen zu solven. Künstler können Planar- und PowerMesh-Tracking-Daten kombinieren, um genaue Netze und Punktwolken für komplexe 3D-Tracking-Aufnahmen zu erzeugen. Solve-Daten lassen sich über USD-, Alembic- und FBX-Exporte in gängige VFX-Anwendungen integrieren. After Effects-Benutzer können Solve-Daten über die Mocha Pro-Benutzeroberfläche exportieren oder sie mit dem Mocha Pro-Plugin direkt in After Effects erzeugen.


3D tracking of moving objects
3D-Tracking bewegter Objekte

Ferner wurde der Datenexport optimiert bzw. der Exportdialog neu gestaltet. Mocha Pro-Trackingdaten sollen sich einfacher exportieren lassen, indem Tracking-, Form- und 3D-Datenexporte zentral in einem Interface verwaltet werden. Die Benutzer können u.a. Datenexportoptionen nach beliebten Host-Vorgaben auswählen und Presets speichern.



Eine kleine Verbesserung im Hintergrund betrifft Software-Updates. Neu ist hier die Option, bei der Installation einer neueren Version von Mocha Pro seine aktuellen Voreinstellungen mitzunehmen, um gleich mit eigenen Arbeitsabläufen ohne Neukonfiguration weiterarbeiten zu können. Die neue Version entspricht außerdem der VFX Reference Platform 2023, die eine nahtlose Integration in moderne Pipelines ermöglicht.



Mocha Pro ist als Plugin und Standalone-Anwendung über monatliche/jährliche Abonnements, Upgrade- und Support-Plänen und Dauerlizenzen erhältlich. Zu den unterstützten Host-Anwendungen gehören Adobe After Effects und Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer, Foundry Nuke, Blackmagic Fusion, Autodesk Flame, VEGAS Pro und HitFilm Pro.


Ähnliche News //
Umfrage
    Wieviele Objektive besitzt du insgesamt?









    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash