Kinotrailer 2.0 -- Vorhang auf für Kreativität?

// 10:20 Fr, 25. Dez 2009von

Uns waren Standardtrailer schon länger ein Dorn (nur ein kleiner...) im Auge. Allzu häufig nämlich werden die nach 08/15 gestrickten Clips den Filmen in keinster Weise gerecht, und hinterlassen auch noch den Eindruck, als hätte man den Film bereits im Schnelldurchlauf gesehen. Denn als müsste in den kleinen Zeitkontainer möglichst ein Vorgeschmack auf jede halbwegs spektakuläre oder wichtige Szene gepresst werden, flirren beim herkömmlichen Trailer bedeutungsvolle aber in dieser Kombination seltsam diffuse Schnipsel über die Leinwand. Oder heutzutage ganz besonders durch das Netz. Doch wie der Guardian in Berufung auf zB. District9 beschreibt, scheint ua. just die Tatsache, daß die Trailer nun jederzeit und beliebig oft im Internet zu betrachten sind, einen Wandel herbeizuführen. Plötzlich entwickeln nämlich die Trailer ein Eigenleben, das ihnen zuvor aus Marketinggründen verwehrt wurde. Eine Filmvorschau hatte eine Vorschau zu sein, und als solche den Film möglichst originalgetreu (nur kürzer) abzubilden, damit die Zuschauer wissen, was man ihnen verkaufen möchte. Soll es daher früher immer "Keine Experimente" seitens der Studios geheißen haben, so träumen nun jedoch alle vom Viral, denn das weiß ja mittlerweile jeder, daß die Publikumsaufmerksamkeit im WWW anders funktioniert.


Wenn der Guardian recht behält, dann werden wir in Zukunft mehr Trailer sehen, die Fragen aufwerfen, anstelle solcher, die zusammenfassen. Sie werden vielleicht eher ein Fenster aufmachen, durch das man in die kommenden Filmrealität spähen darf, oder nur das Gefühl eines Films vermitteln, oder einfach nur rätselhaft sein, oder spielerisch, oder.. etc. Möglicherweise werden sie kaum noch als Trailer zu erkennen sein. Klingt doch interessant und vielversprechend, oder?


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash