Das amerikanische Startup Hauoli hat auf der SXSW Konferenz eine Technologie vorgestellt, mittels derer Objekte per Sound getrackt werden können. Beliebige Lautsprecher können genutzt werden, um selbst in lauten Umgebungen mittels unhörbarer Töne Objekte millimetergenau zu verfolgen. In der Demo wird unter anderem gezeigt, wie Hauoli zum Messen von Entfernungen , als Controller für ein Spiel und zum Zeichnen in der Luft genutzt wird.

Das zum Ttracking eingesetzte Smartphone empfängt über sein Mikrofon die für Menschen unhörbaren Audiosignale zweier Stereolautsprecher und berechnet dann anhand der Frequenzverschiebung durch den Dopplereffekt seine Entfernung und relative Bewegung.
Sollte die noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase befindliche, rein software-basierte Technologie gut funktionieren, könnten vielleicht so manche komplizierteren MotionTracking-Setups - zum Beispiel für VR Umgebungen - durch einen simplen Lautsprecher ersetzt und so deutlich vereinfacht werden. Verbessert werden muss unter anderem noch die durch die Bluetooth-Verbindung hervorgerufene Latenz.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google