Google kauft Codec-Entwickler On2 - YouTube goes VP8?

Für rund 100 Millionen Dollar hat Google heute On2 Technologies gekauft (der Abschluss des Deals ist noch abhängig von der Zustimmung der Aktionäre und dem OK der zuständigen Regulierungsbehörden). On2 ist ein Spezialist für komprimiertes Video und Hersteller der Video-Codecs VP3, VP4, VP5, des Flashvideo-Codecs TrueMotion VP6, TrueMotion VP7 und VP8, die für komprimiertes Video per Netz und Videos auf mobilen Endgeräte eingesetzt werden. Kunden von On2 sind unter anderem Adobe, Skype, Nokia, Infineon, Sun Microsystems und Sony. 2001 erregte On2 Aufsehen als es den selbstentwickelten Videocodec VP3 samt Patenten der Open Source Gemeinschaft übergab aus dem seither der quelloffene Ogg Theora Codec geworden ist.



VP8 für YouTube?

Gemutmaßt wird, dass Google die neuesten On2 Videocodecs für YouTube nutzen könnte, um eine qualitativ gleichwertige, aber lizenzfreie Alternative zu H.264 zu haben. Da On2 schon immer darauf geachtet hat, für die Videokompression nur selbstentwickelte Technologie und keine fremden Patente zu nutzen, unterliegen On2s Codecs (und somit die damit komprimierten Videos) keinen Lizenzierungsansprüchen (was immer schon ein großes Argument für On2 Codecs war). Interessant wird Googles nächster Schritt, in wie weit Google On2s Codecs nutzen wird - Google könnte sogar On2s Schritt von 2001 wiederholen und den Sourcecode des neuesten On2 Codecs freilegen - damit wäre die Auseinandersetzung um den Videostandard in HTML5 gelöst: VP8 kann (im Gegensatz zu Ogg Theora) mit H.264 qualitativ mithalten, ist nicht von fremden Patentansprüchen bedroht und wäre freigegeben ein wahrer offener Standard.



On2 Codecs als Ausweg aus der H.264 Lizenzfalle?

Gerade angesichts der ab 2011 drohenden Lizenzkosten für AVC/H.264 Online-Videos wäre dies eine sehr schöne Lösung für Google und alle Netzuser. Schlechte Nachrichten wären das dann für Adobe (deren Flash sich als die Basis fürs Abspielen von H.264 Videos im Netz etabliert hat) und besonders die in der MPEG LA zusammengeschlossenen MPEG-4 Lizenzhalter, die Lizenzahlungen für Onlinevideos bisher nur aufgeschoben haben.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash