Robuste Actioncams werden gern an Quad-/Oktocopter gehängt, wie zum Beispiel den DJI Phantom. Laut einem Bericht des Wall Street Journals soll nun der Marktführer im Bereich Actioncams eine eigene Kameradrohne in Planung haben. So soll angeblich in 2015 ein "multi-rotor helicopter" erscheinen, der hochauflösende Aufnahmen erstellen kann und zwischen 500 und 1000 Dollar kosten wird.
Sollte tatsächlich ein dezidierter GoPro-Copter auf den Markt kommen, dürfte dies wohl zu einem deutlich vermehrten unbemannten Filmer-Flugverkehr führen. Denn dann wäre der Schritt zur Kameradrohne für Normalanwender plötzlich so simpel und naheliegend, wie bisher die Bestellung einer zusätzlichen Klebehalterung -- keine zusätzliche Modell-Recherche uä. wird mehr benötigt. Falls der hypothetische GoPro-Copter dann auch noch über eine Follow-Funktion verfügen sollte, wie man es bei manchen Kickstarter-Projekten gesehen hat, sodaß die Kamera der Action selbständig hinterherfliegt, prophezeien wir dem Gerät einen reißenden Absatz. Fragen uns allerdings auch, ob man in manchen Gegenden noch ohne Helm das Haus verlassen möchte. Denn daß jeder, der sich bisher seine Actioncam an den Helm gesteckt hat, auch die Mühe macht, Flug- und Sicherheitsvorschriften zu studieren und zu beachten, darf man wohl bezweifeln.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz



















