Ab 8 August soll die neue Version 4.5 allen 4er-Anwendern als kostenloser Download zur Verfügung stehen. Dabei gibt es wieder viele Neuerungen, die bisher noch nicht alle durchgesickert sind: Neben dem neu gestalteten User-Interface, können Cutter nun die angepasste Oberfläche einfach als Profile speichern und zu anderen Edius-Schnittplätzen mitnehmen. An neuen HDV-Sub-Formaten werden jetzt auch Sony 1080/24p, 1080/25p,1080/30p sowie JVC 720/60p und 720/50p unterstützt. AVCHD kann nun auch ohne Transcodierung importiert und editiert werden. Weiters können nun auch DivX files (über entsprechende DirectShow-Filter) und DPX-Files eingelesen werden. Sogar Sonys HVR-DR60 Diskrecorder wird direkt unterstützt.
Bei der Bearbeitung lassen sich jetzt Übergänge in Video- und Audio-Clips synchron einstellen. Ein neuer Videofilter ist ebenfalls mit von der Partie: Mittels Channel Select lässt sich der Alpha-Kanal eines Videoclips jetzt direkt ausgeben.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Eines der coolsten Features dürfte allerdings die Unterstützung des BEHRINGER BCF 2000-Pultes sein. Hierbei handelt es sich um einen externen Controller, der mit 8 Motorfadern und 16+4 frei belegbaren Knöpfen ausgestattet ist und dabei aber enorm preisgünstig (ca. 200 Euro) angeboten wird. Hiermit lassen sich Audiomixes in Edius so bequem wie im Tonstudio erstellen. Coole Sache. Ein ausführlicher Test folgt demnächst.