Nachdem vor knapp zwei Jahren das EU-Parlament schon einmal die vom EU-Rat vorbereitete Richtlinie zur Einführung von Software-Patenten abgelehnt hatte, wurde sie gestern auch in einer sogenannten 2. Lesung abgelehnt. Durch die einheitliche Gesetzgebung sollte es, ähnlich wie in den USA, auch in der EU prinzipiell möglich werden, Software(-Anwendungen) nicht nur durch Copyright zu schützen, sondern auch per Patent. Der gestrigen Entscheidung war ein regelrechter Lobby-Krieg vorausgegangen, in dem bezeichnenderweise sowohl Patentgegner als auch -befürworter die beliebten Argumente "Arbeitsplatzvernichtung" und "Innovationshemmnis" zitierten.
Alles weitere zu diesem wichtigen und durchaus brisanten Thema haben wir in einem Editorial zusammengefaßt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google