Wie jedes Jahr fand kurz vor der Berlinale das Rotterdamer Filmfestival statt, das sich ja oft noch etwas experimentierfreudiger zeigt. Was es hier 2010 an Besonderheiten zu sehen gab summiert dieser Artikel im Guardian. Beispielsweise fand sich ein griechischer Film (In the Woods) im Programm, der ausschließlich mit der Videofunktion einer digitalen Fotokamera gedreht wurde -- sie hätten mehr Ausrüstung zum Kochen als zum Filmen im Gepäck gehabt, so der Regisseur. In der Reihe "Back to the Future" wurden zwölf Werke aus der Filmgeschichte gezeigt, die in technischer Hinsicht auffällig waren, etwa Hitchcocks Dial M for Murder in 3D, oder auch eine Ultra-Low-Budget Produktion aus 1992, bei der eine PixelVision-Spielzeugkamera zum Einsatz kam... Hier die Programminformationen zu dieser interessanten Reihe.
Berlinale 2023: Goldener Bär für Dokumentarfilm “Sur l’Adamant” von Nicolas Philibert
Die Berlinale ging dieses Wochenende mit der Verleihung der Bären zu Ende. Was uns besonders freut: Dieses Jahr erhielt mit “Sur l’Adamant”von Nicolas Philibert ein ...