Grundsätzlich geht die Entwicklung des integrierten OpenCL-Compositors in Blender in stetigen Schritten voran und wenn man die Todo-Liste sowie die fertigen Nodes ansieht, könnte man meinen, dass eine erste Beta-Release nicht mehr lange auf sich warten lassen kann. Allerdings sind immer noch ein paar grundsätzliche Design-Entscheidungen in der Schwebe (z.B. ob eine Farbverwaltung mitintegriert werden soll) und laut Entwickler liegt noch eine Menge Arbeit vor der ersten Beta-Version. Wenn wir unseren äußerst laienhaften Einblick in die Entwicklung richtig deuten, ist auch eine zentrale Verwaltung der OpenCL-Prozesse noch nicht fertig, ohne die sich verschiedene OpenCL-Projekte in Blender jedoch in Quere kommen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass an allen Baustellen eifrig gearbeitet wird. Wir können es auf jeden Fall kaum noch abwarten und sind sehr gespannt auf einen hoffentlich rattenschnellen GPU-Compositor, der auch unter Windows läuft.
Nicht nur 3D Animation Blender 4.2 LTS - kostenloses 3D-Softwarepaket jetzt mit GPU-Compositor
Das quelloffene 3D-Modelling- und Animations-Paket Blender wächst weiter. In der neuen Version 4.2 LTS sind sogar ziemlich relevante Verbesserungen für die Videobearbeitung ...