Asus zeigt auf der NAB 2023 einige interessante neue Modelle seiner ProArt Reihe, die speziell auf Creator zielt, in diesem Falle Filmschaffende. Spektakulär ist der Cinema PQ07, der erste Micro-LED Display von Asus, denn er ist gigantische 135" (also knapp 3.5 Meter in der Diagonalen) groß. Eine weitere Neuheit ist der ProArt PA24US Monitor, der erste ProArt Monitor mit SDI-Schnittstellen für die Arbeit im professionellen Umfeld.

Asus ProArt Cinema PQ07: 135" 4K HDR Monitor
Der Asus ProArt Cinema PQ07 Monitor ist ein 135 Zoll großer 4K HDR mit einem ultrakleinen Pixelabstand von 0.7815 mm und einer Spitzenhelligkeit von sehr hohen 2.000 Nits. Zudem verfügt er über einen hohen Kontrast und deckt den professionellen DCI-P3-Farbraum zu 95% ab.

Asus zielt mit diesem Riesendisplay auf verschiedene spezielle Anwendungsszenarien wie zum Beispiel im Heimkino, virtuellen Produktionen (wo er als kleine LED-Wand für virtuelle Echtzeit-Hintergründe eingesetzt werden kann) sowie Broadcasting. Der Asus ProArt Cinema PQ07 Monitor ist vollständig skalierbar für verschiedene Größen und Seitenverhältnisse.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
ProArt Display PA24US mit SDI
Das ProArt Display PA24US wiederum ist das erste ProArt-Modell mit SDI-Interface und eignet sich so ideal für eine Echtzeit-Vorschau und -Wiedergabe am Set. Das 23.6" 4K-HDR-IPS Display (3.840 x 2.160 Pixel) hat eine maximale Helligkeit von 600 nits, unterstützt eine echte 10-Bit-Farbtiefe und deckt den Adobe RGB zu 99% und den DCI-P3 zu 95% ab bei einem Delta E Farbabstandswert von weniger als 1.

Der PA24US unterstützt mehrere HDR-Formate, einschließlich HDR10 und HLG, und verfügt über ein eingebautes motorisiertes Kolorimeter zur Selbstkalibrierung, 12G-SDI und einen vollwertigen USB-C-Anschluss mit 80 Watt Leistung. Seine Schnittstellen umfassen 1 x 12G SDI, 1 x USB-C, 1 x DisplayPort 1.4, 2 x HDMI 2.0 sowie einen USB Hub mit zwei USB 3.2 Gen 2 Type-A Ports.
Zu Preis und Erscheinungsdatum und detaillierteren technischen Infos hat Asus noch keine weiteren Angaben gemacht - wir werden jedoch auf der NAB bei Asus vorbeischauen, um weitere Informationen zu den beiden Displays zu bekommen.