Heute ist es soweit. Zwischen IFA, Apple und IBC/Photokina nutzt das Apertus-Team die kurze News-Dürre der Videofachwelt, um eine Crowdsourcing-Kampagne für die nächste Reinkarnation der Open Source Kamera AXIOM zu starten.
Die kommende Beta ist zwar in erster Linie für Entwickler gedacht, kann jedoch auch für jedermann spannend sein, der mit einer frei programmierbaren Kamera abgehobene Funktionen am Entwickler-Puls der Zeit ausprobieren will.

Hier einmal kurz die geplante Feature-Liste der Axiom Beta:
// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
FullHD (4:4:4) Output via HDMI mit bis zu 60 fps, 4K RAW-Output über experimentelle HDMI-Formate, volle RAW Aufzeichnung von Einzelbildern (auf MicroSD-Karte), Fernsteuerung via Smartphone, Tablet oder Laptop, sehr flexibles Erweiterungskonzept, das z.B. auch SDI-Anschlüsse ermöglicht, Geschwindigkeitssensoren/Gyroskope für Bildstabilisation, verschiedene Lens-Mount Optionen, flexible Stromversorgung (5-40v), Grundmodul sehr leicht und kompakt (110 x 60 x 50 mm), LUTs, Farbmatrizen, Fixed Pattern Noise-Kompensation, False Color-Anzeige, Overlay-Unterstützung, Ausblendung von toten Pixeln und Embedded Linux als Basis.
Die Kampagne selbst läuft auf Indiegogo. Man hat dabei von Anfang an die Wahl zwischen zwei Global-Shutter Sensor-Austattungen. Ab 300/350 Euro Entwicklungsbeitrag und den Kosten für das jeweilige Modell ist man dabei. Das Truesense KAC12040 Modell (ca. MFT) kostet ca. 1900 Euro, das Cmosis CMV12000 (Super35/APS-C) ca. 2.300 Euro. Beispielvideos von der Axiom Alpha mit dem CMOSIS-Sensor gibt es übrigens auch schon zu sehen...