Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // wiederholt defektes Firewire an Camcorder (FX7)



Frage von derMaik:


Hallo zusammen,

ich habe eine Sony FX 7 (BJ 2006) und seit Herbst letztes Jahr ist mir der Ilink/Firewire bereits 3x "durchgebrannt". Die ersten beiden Reparaturen hab ich über den Sony Service ( Firma Geissler) machen lassen, bei der 3. Runde hab ich jetzt mal noch ne andere Meinung eingeholt. Defekt ist immer der DV IC. Die Begründung ist auch immer gleich: statische Aufladung oder Kurzschluß beim Kabelanstecken oder durch den PC verursacht...

Das komische ist das andere Camcorder an den gleichen PCs problemlos (Heiss) an und abgesteckt werden können, und auch unterschiedliche Kabel und PCs genutzt werden. Genutzt hab ich die Kamera (bzw. den Ilink) jeweils nur 2 oder 3x und nach der 2. Rep. auch immer bei ausgeschaltetem Gerät (kalt) angeschlossen.
Sony und Geissler haben sich das letzte mal schon rausgeredet, Nutzerfehler, ging ja 2x, und mir den "Kaltanschluß" genannt, der neue Service hat auch keine andere Idee... und nochmal 180 eur verbrennen lohnt glaub ich nicht.

Meine Frage ist jemand ähnliche Probleme? Es kann doch nicht sein, dass das gleiche Teil so oft (und so schnell) wieder durchbrennt, für mich klingt das eher nach miesen ICs / Chips als nach Nutzerfehler, wie gesagt andere Kameras (ältere) gehen ja problemlos.

Schönes Wochenende
Maik

Space


Antwort von Frank B.:

Man sollte immer zuerst den 6poligen Anschluss des FW-Kabels an den Rechner anschließen, da über diesen Spannungen übertragen werden, die evtl. bei Verkantung des Steckers auf den vierpoligen Anschluss an der Kamera übertragen werden können. Am besten man lässt das Kabel immer mit dem PC verbunden. Der vierpolige Stecker sollte bei ausgeschalteter Kamera, möglichst auch bei ausgeschaltetem Rechner eingestöpselt werden.
Wenn der Rechner hochgefahren ist, wird dann die Kamera eingeschaltet.
So nutze ich meine FX 1 seit 2006 ohne Probleme. Ich würde die FW-Verbindung nie heiß anlegen.

Space


Antwort von EThie:

Hallo,

Ein Problem dieser Art hatte ich nur mit einer Canon XM1. Da war es aber ein Fremdakku, der seinen Geist aufgab und beide Firewireports "zerschoss" (Rechner- und Kameraport).
Bei meiner FX7 habe ich diesbezüglich noch keine Probleme gehabt, halte mich aber auch peinlich genau an die Anweisung auf Seite 87 des deutschen Handbuchs: Erst das Kabel an den Computer anschließen, dann an den Camcorder, da sonst bei einer statischen Aufladung Fehlfunktionen möglich sind. Erst dann soll der Computer und danach der Camcorder eingeschaltet werden.
Wenn nach diesem Verfahren der Firewireport der Camera defekt geht, ist vielleicht mehr als nur der reparierte Chip beschädigt und das wurde nicht erkannt. So war es bei der XM1; ein schlechter Canon-Service und der Streit über die Reparaturkosten (mit Anwalt) haben mich zu Sony wechseln lassen.

Gruß
E. Thie.

Space


Antwort von derMaik:

Also, nach dem 2. Defekt/Reparatur habe ich die Kamera nur noch "kalt" verbunden d.h. PC und Cam aus, eben aus den genannten Gründen (das mit dem Akku klingt interessant, wobei ich da vorher nie Ärger hatte). Das "kalte Anstecken" hat aber nix geholfen. Was mich außerdem wundert ist das die Cam das anstecken vorher Jahrelang mitgemacht hat, egal wie und nun auf einmal (ständig) nicht mehr, und wie bereits gesagt andere Cams auch überhaupt keine Probleme machen.

und zum Thema Anwalt, falls es irgendwo auf dem (t003) Board nen Defekt gibt oder die (Neueren TI) ICs nix taugen, wie soll ich das nachweisen? Da verhungert man ggü. Sony und co. doch und füttert dabei doch nur die Juristen... :/ befürchte ich.

Maik

Space


Antwort von carstenkurz:

In welchen Zeiträumen traten die 3 Defekte denn genau auf?

Hast Du schonmal direkt mit Sony telefoniert, also hast Du mal versucht, zu einem Servicetechniker durchzudringen?

Was ist das für ein FireWire Anschluss am Rechner - Notebook, Desktop, OnBoard, PCI-Karte?


- Carsten

Space


Antwort von derMaik:

Hallo Carsten,

Firewire ist immer onboard (an verschied. PCs). Die Defekte traten alle seit September 2010 auf, allerdings hatte ich die Cam nur sporadisch in Nutzung, z.B. seit der letzten Rep. (Dez.) ca. 4 oder 5 mal.

@ EThie, hatte der Anwalt bei Canon damals was erreicht?

Grüße Maik

Space


Antwort von derMaik:

achso und Techniker bei Sony? nein. Erst wurde ich vom Tel. auf Email umgelenkt und die dortige Dame vom Support hat sich dann wohl mit der Rep. Fa. Geissler besprochen... .

Space


Antwort von EThie:

Hallo,

die Hilfe des Anwalts war vergebens. Da habe ich Lehrgeld bezahlt, das wäre auf einen Gutachterprozess hinaus gelaufen. Wegen des Fremdakkus hatte ich keine Chance. Die Canon-Leute haben das wohl gewusst und meinem Anwalt sehr überheblich geantwortet.
Aber wie ist es mit der Firewire-Schnittstelle am Rechner? Schon mal an eine neue Karte gedacht? Ich musste meinem Rechner nämlich eine neue spendieren.

Gruß
E. Thie.

Space


Antwort von carstenkurz:

Ungeachtet der Erfahrungen von Ethie würde ich bei 3 Defekten seit September 2010 noch klar von einem Gewährleistungsfall ausgehen.

Würde ich in der Form nicht auf mir sitzen lassen. Einfach mal etwas strenger werden, Folge der Ereignisse kurz und knapp formulieren, Einschreiben an Sony und das Serviceunternehmen, Fristsetzung.

- Carsten

Space



Space


Antwort von derMaik:

Hi,

also nach dem 2. Defekt, bin ich ja schon ggü. der Rep. Firma deutlicher geworden. Da hies es die Kamera hat ja bei Ihnen (kurz) funktioniert und das passt dann, der erneute Defekt sei meine Schuld (Kurzschluß etc). lt. Werkvertragsrecht, ist dem auch, nach meinem Verständnis so - Ware bei Abnahme ok, dann wars das. :/ Nur bin ich mir nicht sicher was evtl. Ansprüche auf das Ersatzteil angeht. Habe ich quasi eine Garantie dass das Teil (hier der DV IC) eine gewisse Zeit halten muss?

Sony hatte ich damals auch schon eingeschaltet und habe dort auch (ich finde sehr deutlich) gesagt das ich das nicht akzeptieren kann das das so schnell wieder kaputt geht.... mit den o.g. Folgen (Ihr Fehler, Fa. Geissler sagt ist schon so, können wir (sony) auch nichts machen, sorry.)

(Btw: in dem Sony Handbuch steht übrigens bei umgekehrten Anstecken: kann Fehlfunktion hervorrufen, nicht das dadurch die Cam (mehrfach) beschädigt werden kann).

uuff... Ich werd wohl mal nen Anwalt wegen der E-teil Sache fragen.

Maik

Space


Antwort von carstenkurz:

Die schlichte Feststellung, dass das Ding bei Übernahme okay war, reicht nicht. Das würde jede Gewährleistungspflicht für Reparaturleistungen und Teile aushebeln.

- Carsten

Space


Antwort von BerndLie:

Hallo,
bei dem Kamerapreis hätte ich schon nach der ersten Reparatur FW-Karte und Kabel weggeworfen. Die DV-Buchse scheint eine Schwachstelle, ich muss z.B. ewig hin und her wackeln, bevor der PC die Cam erkennt.
vG

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Neuer Camcorder für die Arbeit
Beratung UHD Camcorder 50/60p bis 3000€
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Camcorder bis ca. 500 Euro
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Camcorder mit externen Mikrophon
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash