Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?



Frage von organica:


hallo,

spielt ihr die feritg geschnittenen filme wieder direkt auf dv kassetten, oder macht ihr da eher eine dvd daraus? das problem bei mir ist dass sogar ein 5 minuten film verlustfrei nicht ansatzweise auf dvd passen kann. ich benutze final cut pro und meist noch after effects. wie sollte ich die ergebnisse am besten speichern? alles was ich bisher versucht habe hatte einen enormen qualitätsverlust zur folge oder die dateien waren eben gigantisch, dass sogar der player hart zu schuften hatte.

wäre super von euch einpaar tips zu bekommen,
danke

Space


Antwort von Pepo:

nur auf Band

Space


Antwort von StefanS:

... und zwar sowohl das Rohmaterial als auch den fertigen Film

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Markus:

Ich sichere die DV AVI-, MPEG2- und (DVD-)Projektdaten (auch längerer Videofilme) auf externen Festplatten, insbesondere wegen der schnellen Verfügbarkeit. Hin und wieder gibt es Ausspielungen auf DV- bzw. DVCAM-Band.

Space


Antwort von organica:

danke.

welche einstellungen sollte man am besten nehmen, so dass sie datei auf dvd überhaupt passt? und dass es noch optisch was taugt. gibt es ein format dass dem original noch am nähesten hinkommt?

oder kennt ihr ein tutorial/artikel dazu? speziell zum speichern von fertigen filmen.

liebe grüße

Space


Antwort von Markus:

Zu welchem Zweck willst Du die Videofilme auf DVD sichern? Davon ist es abhängig, welches Format sinnvoll ist. Muss das Material beispielsweise schneidbar bleiben, dann sind sogenannte Interframe-komprimierte Formate nicht empfehlenswert.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hallo!

Also ich lasse alle wichtigen Rohversionen auf DV Kasette und überspiele sie nicht!
Den fertigen Film speicher ich auch auf DV- Kassette!
Auch auf DVD speicher ich den Film. Allerdings in der fertigen Version, meist mit DVD- Menü, je nach dem wie es erwünscht ist! Auf normale Videokassetten (VHS) habe ich mal gespeichert. Aber das is schon bissl her und ich mache es wegen der schlechten Qualität nicht mehr!
Als Rohmaterial speicher ich nicht auf DVDs... warum auch :) Ich lass dann lieber die Filme aufn ÜC übertragen von der miniDV Kassette direkt... Wer das Geld hat sich sop viele Festplatten zu zulegen, Respekt! Ist wirklich sehr nützlich! Aber DVD... nee *g*

Also wenn es schneidbar auf der DVD bleiben soll, die wichtigsten SZenen als unkomprimierte *.avi speichern. Ansonsten als mpeg2 oder was auch immer du willst. (DivX etc.)

Hoffe ich konnte Dir helfen

Viele, liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von organica:

Zu welchem Zweck willst Du die Videofilme auf DVD sichern? Davon ist es abhängig, welches Format sinnvoll ist. Muss das Material beispielsweise schneidbar bleiben, dann sind sogenannte Interframe-komprimierte Formate nicht empfehlenswert.
als fertiger film.

sorry, ich weiß leider nicht was interframe-komprimierte formate sind.

________________________
danke für die antworten :-)

Space


Antwort von Markus:

Bei der Interframe-Kompression wird nicht jedes einzelne Bild eines Videofilms gespeichert, sondern nur jeweils Gruppen von Bildern, beginnend mit einem vollständigen Einzelbild und den nachfolgenden Veränderungen.

MPEG2 speichert in solchen Bildgruppen, genauso wie DivX. Beide Formate sind keine optimale Ausgangsbasis für den Videoschnitt.

Siehe auch:
Probleme mit Tonspur
MPEG2 in WMV umwandeln

Space



Space


Antwort von Anonymous:

aber mittlerweile doch auch möglich (mpeg-schnitt) und so krass ist der auch nicht, natürlich nichts für kurzfilme etc wo noch viel compositing arbeit rein muss, sondern so events etc. .!

Space


Antwort von Anonymous:

das problem bei mir ist dass sogar ein 5 minuten film verlustfrei nicht ansatzweise auf dvd passen kann Als was exportierst du denn denn Film? Als DV-AVI passen ca. 20 min auf eine DVD.
Ich sichere die Projekte auf externe Festplatten, die DV-AVI's auf Bänder. Bei DVD's habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass sie trotz guter Behandlung nach einer gewissen Zeit nicht mehr lesbar waren.

Meggs

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Wie sichert Ihr eure Projekte?
Wie lagert ihr eure (brennbaren) Lithium-Ionen-Akkus?
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Eure Top-Filme der 2010er
Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
Neue Firmware 4.00 für die Sigma fp mit kleinen Verbesserungen für Filmer
Fußballer-Portrait Ausherzspiel - auf der Suche nach cinematischer Stimmung mit kleinen Mitteln
Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?
Wie viele Objektive besitzt/benötigt Ihr?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Wie befestigt ihr HDMI-Monitore wackelfrei am Cage?
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Die ersten Kritiken zu Tenet. Eure Meinung zum Film?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash