Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // videoaufnahmen mit digicam



Frage von foofighter:


moin

hab zwar schon ein bisschen das forum durchstöbert aber keine richtige anwort frauf gefunden:

mittlerweile kann ja nun fast jede digicam ein video mit 640x480 aufnehmen bei 30 frames/s.
diese digicams bekommt man bereits für 110-150 € und auch SD-camcorder mit ähnlichen eigenschaften für etwas mehr.
richtige MiniDV- oder DVD-camcorder kosten aber um einiges mehr.

ist die bildqualität so viel besser oder was rechtfertigt den hohen preisunterschied?

ich brauche im prinzip nur ein schön flüssiges bild bei 640x480 (30f/s).

vielen dank erst einmal,

foofighter

Space


Antwort von Videotraum:

Was soll das Endprodukt denn sein? Internet, DVD, CD?

Space


Antwort von Martin Dienert:

Hallo,

die wohl entscheidende Frage ist was du mit den Filmen machen möchtest. Möchtest du sie am PC ansehen (oder auch im Internet zur Schau stellen) ist das Format der meisten Fotoapparate (640x480, 30fps) in Ordnung. Sollen die Filme mit einem Fernseher betrachtet werden (z.B. eine DVD daraus erstellt werden) ist das Format, besonders die Bildwiederholrate von 30 fps, ungeeignet. Wie es sich bei Flachbildschirmen verhält kann ich nicht sagen.

Die von dir angesprochenen SD-Camcorder mit "ähnlichen Eigenschaften" sind wohl eher Fotoapparate als Camcorder (Stichwort Aiptek).
SD-miniDV-Camcorder sind die günstigsten Camcorder mit denen ein PAL-Video (720x576, 25fps interlaced) aufgezeichnet werden kann.

Eine weitere wichtige Frage ist ob und wie die Filme weiterverarbeitet werden sollen. Videos aus Fotoapparaten sind oft schon sehr stark komprimiert was der Bildqualität nicht unbedingt gut tut.
Zur Weiterverarbeitung, Videoschnitt, ist miniDV immer noch erste Wahl (ich kann hier nur von SD sprechen).

Weiterhin ist zu beachten das Fotoapparate die Bilder progressiv aufzeichnen. Bei schnellen Bewegungen kann man das schon sehen. Auch das ist ein Grund das Filme von Fotoapparaten besser zum Betrachten am PC geeignet sind.

Damit man den Unterschied selbst beurteilen kann hatte ich vor einigen Tagen mal einen Test gemacht.
viewtopic.php?t=56891

Martin

Space


Antwort von foofighter:

hej

danke erstmal für die schnelle und ausführliche antwort!
also die videos sind vor allem für den privaten bereich, d.h. sie werden vor allem am PC oder per DVD auf dem fernseher gezeigt.
warum ist die bildwiederholrate von 30f/s für (röhren-)fernseher ungeeignet? ich hatte die kamera auch schonmal direkt an den fernseher angeschlossen und war damit eigentlich zufrieden (also für meine verhältnisse).

ich hab mir mal die beispielvideos angesehen, die du in dem andern artikel erwähnt hast und finde da keine großen unterschiede als laie. :)

ich denke, für meine bedürfnisse reichen auch die videosfunktionen normaler digicams...

also nochmals danke!

foofighter

Space


Antwort von Martin Dienert:

Hallo,
warum ist die bildwiederholrate von 30f/s für (röhren-)fernseher ungeeignet?Es liegt außerhalb der Norm. Wenn es mit deinem Fernseher geht ist es ja Ok, es muß aber nicht mit jedem (besonders älterem) Fernseher klappen. Und dann wäre noch zu prüfen ob der DVD-Player sowas abspielt, ob deine bevorzugte Software zur DVD-Erstellung damit klar kommt usw. Aber sowas kann man ja im Vorfeld der Anschaffung ausprobieren. Beispielvideos von den Fotoapparaten gibt es ja im Netz.

Spätestens wenn man in einem Film Material von Videokameras und vom Fotoapparat benutzen will (so wie in meinem Beispiel) wird es kompliziert. Deshalb habe ich eine Digiknipse gekauft die 25fps kann.
ich hab mir mal die beispielvideos angesehen, die du in dem andern artikel erwähnt hast und finde da keine großen unterschiede als laie. :)Genau deshalb habe ich das ja gemacht.
ich denke, für meine bedürfnisse reichen auch die videosfunktionen normaler digicams... Na dann viel Spaß :-)

Martin

Space


Antwort von Jan:


ist die bildqualität so viel besser oder was rechtfertigt den hohen preisunterschied? Wenn du ein wenig schneller schwenkst, viele Bilddetails vorherschen ist die MiniDv Kamera deutlich im Vorteil. Auch beim Ton ist sie klar im Vorteil, weil die meisten Digicams nur Wave Mono Ton mit kleinen Frequenzgang aufzeichnen. MiniDV hat dafür einen 16 Bit 48 kHz unkomprimierten Digital Stereo Ton.

Viele Digicams stellen nur bei der Anfangsszene einmal scharf, und der Zoom ist gesperrt oder nur der Digitalzoom wird genehmigt.

Wenn dann eine Digicam AF beim Video hat, pumpen einige (besonders Kodak) extrem hin und her, sodas man den AF lieber abschaltet.

Wenn die Kamera optischen Zoom während des Video hat, zeichnen manche starke Geräusche auf oder deaktivieren den Ton während der Zoomfahrt (zb einige Samsungs)

Naja gehen tut es.

VG
Jan

Space


Antwort von Martin Dienert:

Hallo,

ein Fotoapparat ist und bleibt nun einmal ein Fotoapparat. Mit einer Videokamera kann man ja auch nur ein bisschen Fotografieren. ;-)

Manchmal ist es ganz nett von einer Situation ein kleines Video zu haben. Einen Film würde ich mit dem Fotoapparat auch nicht drehen.

Die von Jan aufgezählten Einschränkungen, und noch ein paar mehr, hat mein Fotoapparat auch. Deshalb wird in meinem Beispielfilm auch nicht gezoomt.

Martin

Space


Antwort von Jan:

Ich hab doch nichts dagegen, Martin.

Ich hatte ja auch mal in die Tonne gegriffen, daß Casio bis Karte voll filmt - leider nur max 10 min - wie damals beim Test der Casio von Martin berichtet.


Naja die grosse Masse kann das aber schon, bis auf ein paar Ausnahmen (Canon zb 4 GB bei bester Quali).


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Alpa 7M3 Videoaufnahmen Weitwinkel
Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash