Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // unbegrenzt Strom für die Kamera



Frage von Peppermintpost:


ich denke zzt darüber nach wie ich um v-mount batterien herum komme.
zu dem thema hatte ich die gleiche idee wie der junge mann im video.
kennt sich jemand mit strom aus? gibt es irgend einen grund das nicht so zu machen wie er?

ich würde aber aus zwei parallelen akkus, die kamera, den ninja und einen lilliput betreiben wollen.



Space


Antwort von ruessel:

Ist nicht ganz ungefährlich meiner Meinung nach. Ich habe es aber noch nie gemacht und das ist von mir nur alles graue Theorie:

LiIon Akkus kann man parallel schalten, wird ja in jedem Notebook vom Hersteller so gemacht, aber.......

......die Akkus MÜSSEN die selbe Ladekapazität haben, wenn sie zusammen geschaltet werden. Ansonsten fließen wahrscheinlich große Ausgleichsströme die evtl. dem Akku schaden können - bis zur Zerstörung.

Ich würde sie erstmal nur über einen Widerstand verbinden und schauen was passiert. Wenn der Widerstand warm wird, läuft was schief.....

Ehrlich gesagt, ich würde gleich einen größeren Akku kaufen..... je mehr Kabel dazwischen ist, desto Störanfälliger wird es ;-)

Space


Antwort von CameraRick:

Was ist denn das Problem mit V-Mounts?

Ansonsten kann man über so etwas nachdenken: www.ebay.de/itm/191757063037
Das hat natürlich Nachteile: Du musst immer zwei Akkus dran haben (da ja mehr als 7,2V angegeben werden) und Du brauchst eine V-Mount Verteilerplatte.
Früher fraßen Lilliputs nur 12V, machen die mittlerweile weniger mit? Sonst hilft Dir die Bastellei ja nicht. Auch muss die Cam natürlich mit den 7,2V klar kommen (da gibts ja Unterschiede, keine Ahnung welche Du nutzt).

Alternative Idee: so einen Adapter wie diesen hier intern um-löten, damit Du das gleiche hast wie der Mann in Deinem Video, aber es sich zumindest eleganter befestigen lässt.
Dann bohrst noch drei Löcher für Hohlstecker rein, dann kannst auch alle drei Devices direkt verkabeln :)

Space


Antwort von Peppermintpost:

ich hab kein problem mit v-mount, v-mount ist super. nur mein bankkonto hat ein problem damit. 2 akkus -> 400 euro + v-mount platte ->200 euro + ladeheimer -> 100 euro, sind zusammen 700 euro. ist klasse, aber halt auch teuer.

die adapter np-f zu v-mount hatte ich auch gesehen, scheint mir kein schlechter mittelweg.

ansonnsten werde ich mich nochmal schlau machen was ruessel bezüglich der unterschiedlichen ladestände und fliessenden ströme sagt. danke für den tip ruessel

Space


Antwort von CameraRick:

Na gut, da kannst an vielen Ecken und Enden sparen (zB am Lader, da muss man ja keine duale Geldverschwendung anschaffen). Aber ich verstehe Deinen Punkt.
Könnte mal schauen ob ich meine China-Kontakte dafür anfeuern kann, da sind V-Mounts nicht so unbezahlbar wie hier :)

So oder so, würde nicht sooo viel selber bauen, das in dem Video sieht mir manchmal etwas gefährlich aus :)

Space


Antwort von Peppermintpost:

oh ne, ich will garnicht selber bauen, ich habe respekt von den DIY tüftlern, aber ich selbst will mit anständigem gear arbeiten, ich würde damit einen freund beauftragen der elektronik spetzi bei ner grossen elektronik bude ist, und mir die metallteile cnc fräsen lassen, weil mich das nichts kostet. wilde verkabelungen aus baumarkt bedarf mit pvc rohren schraube ich mir nicht an die kamera, keine angst ;-)
es gibt auch genau das ding aus china für 80$, aber das sieht so mies verarbeitet aus, das ich da lieber verzichte.

http://www.ebay.com/sch/i.html?_odkw=NP ... rmvSB=true

Space


Antwort von CameraRick:

Welches Ding meinste jetzt?

Space


Antwort von freezer:

Was wäre denn damit:

http://shop.equiprent.de/Akkus-und-Lade ... ::184.html

Der Akku hat einen Powertap und einen D-Tap Anschluss und kann über ein günstiges Reiseladegerät am D-Tap aufgeladen werden.

http://shop.equiprent.de/Akkus-und-Lade ... ::122.html

Dann bist Du mit 1 Akku und Ladegerät auf EUR 292,- brutto.

Oder ein bisschen größerer Akku:
http://shop.equiprent.de/Akkus-und-Lade ... h::36.html

Dazu auch:
http://shop.equiprent.de/Stromversorgun ... :1483.html

Space


Antwort von CameraRick:

Hahahahaha wow, die verkaufen so ein Reiseladegerät für 120€? Dafür kriegst ja vier inkl Express aus China, das ist ja herrlich :)

Du brauchst halt immer eine Platte mit V-Mounts (oder Derivaten), weil die Dummys ja keine Elektronik haben. Oder Du grillst halt die Cam mit 12V schön knusprig :)

Space



Space


Antwort von freezer:

Hahahahaha wow, die verkaufen so ein Reiseladegerät für 120€? Dafür kriegst ja vier inkl Express aus China, das ist ja herrlich :) Und ein Feuerlöscher geht sich dann auch noch aus dazu.

Space


Antwort von Sammy D:

Von Motionnine gibt es hier einen kleinen Spannungswandler:

http://www.mavisfotovideo.de/motionnine ... apter.html

Daran koenntest du den genannten Quenox-V-Mount-Dummy mit den NP-Mounts anschliessen.

Space


Antwort von CameraRick:

Hahahahaha wow, die verkaufen so ein Reiseladegerät für 120€? Dafür kriegst ja vier inkl Express aus China, das ist ja herrlich :) Und ein Feuerlöscher geht sich dann auch noch aus dazu. ...weil die Beillen ja keine Ware aus Fernost sind, gell ;)
Jetzt mal Hand aufs Herz, die Beillen-Sachen sind fein (deswegen hab ich die auch hier liegen), aber hierzulande einfach absurd teuer.

Space


Antwort von Sammy D:

Ach ja, ein erwerbbarer Artikel zum ersten verlinkten Video fuer Kameras waere das Dual-Battery-Bracket von Edelkrone, das eigentlich fuer die Slider-Module gedacht ist. Das gibt nur 8.xV bei zwei angeschlossenen Akkus aus, die im Betrieb wechselbar sind.
Es gibt leider keinen NP-F-Plate, aber da kann man notfalls einen Adapter einsetzen.

Space


Antwort von Peppermintpost:

in dem edelkrone ding ist noch ein motor mit drin. das ist was anderes.
ich suche sowas wie das lanparte ding was freezer gepostet hat. nur halt für np-f

Space


Antwort von Sammy D:

in dem edelkrone ding ist noch ein motor mit drin. das ist was anderes.
ich suche sowas wie das lanparte ding was freezer gepostet hat. nur halt für np-f Nee, es gibt die Akkuplate extra bzw. die ist beim Motor nicht mal dabei.

https://www.edelkrone.com/eu/41-all-accessories

Sollte nur als Ergaenzung zum von dir verlinkten Video dienen.

Space


Antwort von Peppermintpost:

au, ja die ist klasse kostet 19 euro und gibts auch für np-f super tip. danke.

Space


Antwort von Sammy D:

Aufgepasst! Ist nur NP-FV! Aber wie gesagt, da koennte man einen LP-E6-zu-NP-F-Adapter draufsetzen.

Space


Antwort von Sammy D:

Sieht dann so aus. Mit den Vorbohrungen kriegt man das sicherlich auf eine Cheeseplate oder sonstiges.

Space



Space


Antwort von Jost:

Das ist eine Lösung für Foto und Kugelkopf.
Würde vorab mal testen, ob man die Sony mit offenem Batteriefach überhaupt aufs Stativ bekommt?

Space


Antwort von soan:

Gute Billigheimer V-Mount Akkus kosten 80 €...Problem gelöst.

Space


Antwort von Peppermintpost:

Gute Billigheimer V-Mount Akkus kosten 80 €...Problem gelöst. ja die haben dann aber auch weniger kapazität als ein np-f akku für 20 euro.
falls ich mich irre hätte ich gerne einen link zu einem v-mount akku der auch was kann für unter 100

Space


Antwort von tommyb:

Gute Billigheimer V-Mount Akkus kosten 80 €...Problem gelöst. Gute Idee. Bleibt auch Geld übrig für zwei Feuerlöscher.

Space


Antwort von CameraRick:

Ihr immer mit den Feuerlöschern.
Verlinkt man hier China-Akkus für 300€ ist alles Sahne, aber die gleichen Dinger aus China direkt sind dann Brandherde :)

Die Frage bei den Edelkrone-Platten: sind die Akkus dann gleich, oder in Reihe geschaltet?
Die NP-F haben halt auch nur die Hälfte der Spannung eines V-Mounts, darf man nicht vernachlässigen, Ergonomie ist auch anders. Ansonsten ist ja der V-Mount Adapter auch eine mögliche Lösung, wenn günstige V-Mounts eine Option sind.

Welche Geräte müssen denn nun befeuert werden? Kannst Du die alle mit 7,2V bedienen? Sonst ergibt ja ein V-Mount auch erstmal keinen großen Sinn (wobei man da potenziell nicht vierhundert Y-Adapter braucht)

Space


Antwort von Peppermintpost:

also ich hab jetzt die frage auch mal in einem elektronik forum gepostet, und auch da hat man mir abgeraten. nach dem motto, kann funktionieren, ist aber nicht schön und kann auch abrauchen, weil einige hersteller in die akku gehäuse auch nochmal elektronik einbauen.

ich werde also in den sauen apfel beissen und v-mount kaufen.
es wird sich halt vom preis her heftig auswirken, weil ich ja 2 kameras hab, und ich ein strom system für beide kisten gleich haben möchte.

an zusatz geschransel hab ich wie schon beschrieben 7zoll monitor der kann 7,2-12v, den atomos, der kann auch 7,2, und ich teste gerade einen evf, der kommt mit 5v usb aus, kann aber auch 7,2v und die kamera selbst, da hab ich einmal eine 5DII und eine GH2.

ich will für jede kamera einen ersatz akku und ein richtiges ladegerät, wird dann wohl auf ein 4fach heraus laufen. plus die lamparte v-mount geschichte, oder eine vergleichbare.

wenn ihr tips für v-mount batterien habt nehme ich die gerne an. was ich gut finde wenn die eine status anzeige haben wie voll die sind, ich will die auch nicht zu tode laden.

Space


Antwort von CameraRick:

Ich kann, wie erwähnt, mal einen Kontakt in China anfragen (der kennt sich aber nur mit gescheiten Akkus aus, nicht mit Feuerlöschern). Ich komme mit Reiseladern aus daher weiß ich nicht ob der so 4x Bays hat (diese großen NTs Laden meist mit 2,5Ah-3Ah von dem was ich gesehen habe, die Reisedinger liegen bei 2Ah; sprich nicht viel langsamer und günstiger).
Videodata hat da auch Sets von Axcom, preislich natürlich nicht so dolle.

Ich kann gern anfragen, aber das geht dann auch nur außerhalb vom Forum.

Space


Antwort von CameraRick:

Eine Frage nur -

Du brauchst ja zwingend eine Adapterplatte (Lanparte oder ähnlich) die überhaupt 7,2V ausgibt, idR sind da aber auch nur ein bis zwei Anschlüsse in der Spannung dran (aber Atomos+Monitor können ja auch mehr fressen)
Was spricht gegen einen einzelnen NP-F, der schon auf 7,2 nativ läuft? Du sagst ja selbst, dass so ein Ding für 20€ die Kapazität eines großen V Mounts hat.


und generell: 5D2 mit mit einem externen Monitor betreiben? Perlen vor die weiblichen Schweine (Danke, lieber Spamfilter)? :P

Space


Antwort von freezer:

Ihr immer mit den Feuerlöschern.
Verlinkt man hier China-Akkus für 300€ ist alles Sahne, aber die gleichen Dinger aus China direkt sind dann Brandherde :) Naja, in den hochwertigen Akkus aus China sind auch hochwertige Bauteile inklusive der ganzen Sicherheitsmaßnahmen verbaut. Das gilt auch für die Ladegeräte. Bei den Billigstgeräten sieht das ganz anders aus.

Ist zwar ein Handyladegerät, aber beschreibt sehr gut, wo dann gespart wird: http://www.righto.com/2012/03/inside-ch ... y-you.html


@ peppermint

Übrigens auch sehr tolle Akkus:
https://www.paguk.com/landing/PAGlink


Und noch eine Anregung:
http://cheesycam.com/v-mount-adapter-fo ... batteries/

http://dslrvideoshooter.com/switronix-a ... 70-review/

Space



Space


Antwort von soan:

Gute Billigheimer V-Mount Akkus kosten 80 €...Problem gelöst. ja die haben dann aber auch weniger kapazität als ein np-f akku für 20 euro.
falls ich mich irre hätte ich gerne einen link zu einem v-mount akku der auch was kann für unter 100 60-90Wh---welcher NP-Akku stemmt das??

China-V-Mount-Akkus mit Japan-Zellen ist das Zauberwort...

Diese hier sind da schon "deluxe", richtig gut:
https://www.globalmediapro.com/dp/A01F1 ... tery-65WH/

Ich hab gerade den Hersteller-Namen der "guten" China-Dinger vergessen, reiche ich nach.

Space


Antwort von Sammy D:

...
60-90Wh---welcher NP-Akku stemmt das??
... Der hier: http://www.beillen.eu/DV-HDV-Batterien/ ... u-fur-Sony

Kostet aber mehr als 20 Euro. :P

Space


Antwort von soan:

ich würde doch immer einen V-Mount Akku fürs selbe Geld vorziehen? DTap Ausgang, Hohlstecker, robust...120€ für so nen Mini-Klotz ist ja gewaltig, wieviel Zyklen können die denn ihre Kapa halten??

Space


Antwort von Peppermintpost:

@soan
oh ja das ist schick und bezahlbar

Space


Antwort von Sammy D:

ich würde doch immer einen V-Mount Akku fürs selbe Geld vorziehen? DTap Ausgang, Hohlstecker, robust...120€ für so nen Mini-Klotz ist ja gewaltig, wieviel Zyklen können die denn ihre Kapa halten?? Das sowieso. Aber das war ja nicht gefragt. Keine Ahnung, wie viel Zyklen die schaffen. Von der Qualitaet von Beilein (ich habe deren V-Mounts) her zu urteilen, mehr als die ueblichen Verdaechtigen im Guenstiger-Segment?

Der von Freezer verlinkte Pag-V-Mount-Powerhub mit modularem Portsystem ist genial, und vor allem preislich attraktiv!

Space


Antwort von CameraRick:

Naja, in den hochwertigen Akkus aus China sind auch hochwertige Bauteile inklusive der ganzen Sicherheitsmaßnahmen verbaut. Das gilt auch für die Ladegeräte. Bei den Billigstgeräten sieht das ganz anders aus. Und wer genau spricht von Billigeräten?
Clever genug um zu verstehen dass Du die gleichen Teile auch direkt für viel günstiger als China kaufen kannst wirst Du doch sein?

Space


Antwort von soan:

ich würde doch immer einen V-Mount Akku fürs selbe Geld vorziehen? DTap Ausgang, Hohlstecker, robust...120€ für so nen Mini-Klotz ist ja gewaltig, wieviel Zyklen können die denn ihre Kapa halten?? Das sowieso. Aber das war ja nicht gefragt. ! ich hab kein problem mit v-mount, v-mount ist super. nur mein bankkonto hat ein problem damit. 2 akkus -> 400 euro + v-mount platte ->200 euro + ladeheimer -> 100 euro, sind zusammen 700 euro. ist klasse, aber halt auch teuer. Exakt wurde das hier gefragt - der Threadersteller sucht nach einer günstigen Lösung weil ihm die V-Mount Dinger zu teuer sind. Also günstige Lösung: günstige V-Mount Dinger...

Edit: wir reden hier nicht von Bestellungen via Equiprent oder BPM oder AVT oder sonstwas, man muss schon seine Fühler ausstrecken und direkt beim Hersteller ordern.

PS: Nachtrag zu den Globalmediapro-Dingern (weil heute mal wieder passiert *g*) - die interne Elektronik muss ziemlich gut sein, ich habe bestimmt schon 20x in 6 Jahren eine komplette Tiefenentladung durchgeführt weil ich die Dinger am Verbraucher gelassen habe und die haben immer noch die volle Kappa. Ich hab insgesamt 4 Stück von den 95Wh-Versionen und bin bis jetzt begeistert. Vor allem für das Geld.

Space


Antwort von maxx miliano:

Pfefferminz, habe die selben/gleichen ( diese Sprache..wurscht)
wie der Soan, und verwende zwei stärkere auch..halten ewig..oder
überleben die cam die nächste und womöglich...
Quali ist super, lass dich net im Stich..fertig.
6 ganze dicke verwende ich noch um Kondensatoren für...
da qualmt nix...
Und an sich wird der ganze Elektrograffl mittlerweile in Tschina gemacht..
stell Dir vor, wir würden jetzt anfangen Smartphones zu bauen?
Des is a Kistn Bier..in der Größe... :)
( dafür kennta ma 3 Wochen lang telefonieren-was ja-wie mir wer kürzlich sagte-kaum mehr wer macht--unglaublich das ist) ....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
Mehr Strom für Sonys Airpeak S1 Drohne: neue Akkustation LBN-H1
Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set
Sony A6100 Strom via USB
Aputure Light Strom 600X
Ursa SPEZIAL Strom Kabel
Hab ein UrsaMini Strom Problem
DJI Rs4 Strom-Probleme mit SDR Transmission
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Zeiss, Red, Nvidia, Intel und Canon pushen volumetrisches Video - kommt die virtuelle Kamera für alle?
Gib mir mal den Salzakku für die Kamera!
EILT: Wer baut 4 hochklappbare Kamera-Stative für die Decke?
Broadcasting-Kamera für die Nacht
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1
Suche Kamera für Produktfotos und Pornos - Wäre die Panasonic S1 gut?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash