Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Ursa SPEZIAL Strom Kabel



Frage von -paleface-:


Hallo,

die Ursa Mini hat ja vorne diesen komischen XLR 12V Strom Output.
Ich kenne bisher nur ein Gerät was da dran passt. Der BMD EVF.

Nun würde ich darüber aber gerne einen Monitor laufen lassen.
Und brauche quasi ein Kabel welches von Male XLR Pin auf Dtap Male oder DC Male geht.

Es scheint sowas nach meiner Recherche nicht zu geben.

Was muss ich tun? Verstehe ja selber auch gar nicht warum die Ursa keine LEMO Anschlüsse hat?
Haben die Lizenz kosten oder sowas?

Finde nur Female XLR zu Dtap.
Hier ein Beispiel: Bild_2022-10-20_171830620.png Und hier noch der Kamera Anschluss: Bild_2022-10-20_172210698.png

Space


Antwort von andieymi:

Kannst Dir selbst löten. XLR-Stecker gibt's überall... nicht zu sehr in Kabel auf Kabel adaptieren denken, einfach Stecker tauschen.

-> DC-Barrel auf D-Tap-Kabel schlachten (also das D-Tap Ende abnehmen), an die zugekaufte XLR-Buchse (4-Pin) löten und passt.

Space


Antwort von DAF:

andieymi hat geschrieben:
Kannst Dir selbst löten. XLR-Stecker gibt's überall... nicht zu sehr in Kabel auf Kabel adaptieren denken, einfach Stecker tauschen.
...
Welche PIN-Belegung hat die Ursa-Mini auf dem 12V Out?

Space


Antwort von andieymi:

DAF hat geschrieben:
andieymi hat geschrieben:
Kannst Dir selbst löten. XLR-Stecker gibt's überall... nicht zu sehr in Kabel auf Kabel adaptieren denken, einfach Stecker tauschen.
...
Welche PIN-Belegung hat die Ursa-Mini auf dem 12V Out?
Zu 99,9% - aber bitte selbst kurz nachprüfen - Pin 1 Masse, Pin 4 12V+
Ist XLR-Power-4-Pin Standard.

Space


Antwort von -paleface-:

Bin jetzt nicht so der Löter...

Und will mir auch meine Kamera nicht Schrotten wenn ich da rumbastel.

Space


Antwort von andieymi:

Da gibt's wenig zum Kaputtmachen...

https://multimetertests.de/polaritaet-messen/

Überlegs Dir, die Kabel zu finden wird schwierig sein.

Space


Antwort von DAF:

andieymi hat geschrieben:
Da gibt's wenig zum Kaputtmachen...

https://multimetertests.de/polaritaet-messen/

Überlegs Dir, die Kabel zu finden wird schwierig sein.
Also die verlinkte Anleitung ist inhaltlich sicher richtig. Aber für Laien sowas von verwirrend...
Wenn jemand keine Vorerfahrung hat, steht da "rot ist schwarz & Plus auf Minus" - dann passt alles 🤣😂🤣
Ein Kabel zu löten ist sicher keine Raketenwissenschaft. Aber erstens muss die Belegung 100% (nicht 99,9%) sicher sein, und zweitens kann auch in einem Stecker/Buchse eine kalte Lötstelle aufgehen, und schlimmstenfalls was kurzschließen.

Space


Antwort von andieymi:

Danke für die Erklärung.
Wenn er sich nicht zutraut die Erklärung sinnerfassend zu lesen (Kabel vs. Stecker), soll er es lassen. Es gab eine Frage und ich habe die beste Lösung dafür erklärt. Und die ist selbst löten, das ist auch wirklich keine Wissenschaft, auch wenn Du hier so tust. Alles Wissen, das man dafür braucht kann man sich in einem Vormittag aneignen. Oder, wenn man gar keine Ahnung hat in einen Maker-Space gehen oder oder oder.

Wenn jetzt jemand 2-3 Kabel adaptieren will und da auf Dauer keine Lötstelle aufgeht (sind dann ws 4,50€ Kabel von Amazon), dann kann man das natürlich auch machen.

Space


Antwort von DAF:

andieymi hat geschrieben:
... in einen Maker-Space gehen oder oder oder.
Das ist die ideale Lösung auf seine Frage. Ergänzt mit:
"Oder frag im Forum, das lötet dir sicher jemand"

Space



Space


Antwort von andieymi:

Antwort falsch verstanden, Du hast Recht.

Wenn das nicht möglich macht das auch der Elektrikerlehrling für ne Kiste Bier seiner Wahl.

Space


Antwort von DAF:

andieymi hat geschrieben:
Antwort falsch verstanden, Du hast Recht.
...
Und ich will deinen Tipp nicht schlecht machen. Grundsätzlich ist es natürlich richtig, dass ein direktes Kabel immer besser ist als irgendwelche 3x hin & 2x her Adapterlösungen.
Ich wollte ja
1. Nur wissen, ob die Pinbelegung gesichert bekannt ist?
2. Lediglich aufmerksam machen, dass (speziell an nem niederohmigen Vcc Ausgang, der sicherlich >500mA kann) auch beim auf den ersten Blick "trivialem Löten" was schief gehen kann.

Space


Antwort von -paleface-:

andieymi hat geschrieben:
Überlegs Dir, die Kabel zu finden wird schwierig sein.
Aber ich bin ja vermurlich nicht der einzige Mensch auf der Welt der diesen Anschluss für was anders als den BMD Evf nutzen wollen würde.

Wie machen das denn andere?

Space


Antwort von DAF:

-paleface- hat geschrieben:
...
Wie machen das denn andere?
Beim gelben Mann direkt gibt"s die. Haben lt. Beschreibung die Belegung die @andieymi oben genannt hat:

https://de.aliexpress.com/item/32840218916.html

Oder hier von B&H ohne Angabe der Belegung:

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... l/overview

EDIT:

Hier gibt"s was aus DE mit wenigstens einer fertigen Seite:

https://shop.equiprent.de/XLR-4-Pol-Kab ... ::554.html

Und hier was, wo du dann gleich mehrere Geräte versorgen kannst ;)))

https://www.amazon.de/dp/B091CMSCY9/ref ... F9kZXRhaWw

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A6100 Strom via USB
Aputure Light Strom 600X
Hab ein UrsaMini Strom Problem
Mehr Strom für Sonys Airpeak S1 Drohne: neue Akkustation LBN-H1
Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set
Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
DJI Rs4 Strom-Probleme mit SDR Transmission
Kann jemand Trigger Kabel empfehlen?
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?
Multipin-Kabel
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Welches Kabel kann was? Neue Logos sollen Ordnung ins USB-C Chaos bringen
DSLM Audio in - Buchse _Splitter/ Y Kabel L & R getrennt
DisplayPort 2.0 bekommt nach Geschwindigkeit spezifizierte Kabel um HDMI 2.1 Chaos zu vermeiden
einheitliche field-order im Kabel (SD) ?
Welches USB-C Kabel?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash