Frage von zeitwesen:hallo ng
weiß irgendjemand, wie die svhs-buchse vom tvout (;grafik"karte" vom Intel
855GM Chipsatz, in meinem Fall verbaut im Acer Travelmate 291lmi) erkennt,
ob ein fernseher angesteckt ist, oder nicht?
wenn ich mein notebook nämlich direkt am tv anstecke, schaltet es ohne
probleme um.
nun hab ich aber auch einen fernseher ohne line-in. um auch hier mein
notebook anzustecken hab ich einen
uhf-modulator dazwischengehängt... nur leider erkennt dabei mein notebook
nicht, dass es auf den tv-out schalten kann..
wer weiß, wie ich es austricksen kann, trotzdem ein signal rauszujagen.
also schematisch siehts bei mir so aus:
notebook svhs out ----> shvs-> composite ------> uhf-modulator ---->
(;antennen-eingang)tv
bin für jeden tipp dankbar
thx johannes zeitlinger
Antwort von Jürgen He:
zeitwesen schrieb:
> hallo ng
>
> weiß irgendjemand, wie die svhs-buchse vom tvout (;grafik"karte" vom
> Intel 855GM Chipsatz, in meinem Fall verbaut im Acer Travelmate
> 291lmi) erkennt, ob ein fernseher angesteckt ist, oder nicht?
Dazu wird normalerweise die Eingangsimpedanz (;75Ohm) des angeschlossenen
Gerätes ausgewertet.
> nun hab ich aber auch einen fernseher ohne line-in. um auch hier
> mein notebook anzustecken hab ich einen
> uhf-modulator dazwischengehängt... nur leider erkennt dabei mein
> notebook nicht, dass es auf den tv-out schalten kann..
Eigentlich sollte auch der Modulator am Videoeingang eine Impedanz von
75 Ohm aufweisen. Hast Du ein Datenblatt des Modulators? Da müssten
entsprechende Informationen zu finden sein.
Gruß, Jürgen
Antwort von zeitwesen:
vielen dank für diese information!
johannes
"Jürgen He"
schrieb im Newsbeitrag
> zeitwesen schrieb:
>
>> hallo ng
>>
>> weiß irgendjemand, wie die svhs-buchse vom tvout (;grafik"karte" vom
>> Intel 855GM Chipsatz, in meinem Fall verbaut im Acer Travelmate
>> 291lmi) erkennt, ob ein fernseher angesteckt ist, oder nicht?
>
> Dazu wird normalerweise die Eingangsimpedanz (;75Ohm) des angeschlossenen
> Gerätes ausgewertet.
>
>> nun hab ich aber auch einen fernseher ohne line-in. um auch hier
>> mein notebook anzustecken hab ich einen
>> uhf-modulator dazwischengehängt... nur leider erkennt dabei mein
>> notebook nicht, dass es auf den tv-out schalten kann..
>
> Eigentlich sollte auch der Modulator am Videoeingang eine Impedanz von 75
> Ohm aufweisen. Hast Du ein Datenblatt des Modulators? Da müssten
> entsprechende Informationen zu finden sein.
>
> Gruß, Jürgen
>
>
>
Antwort von zeitwesen:
ach ja, glaub ich hab ihn gefunden...
http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product info.php?cPathA 61&products id88
weiß aber nicht, ob man daraus mehr erfahren kann...
kann man mit den 75ohm eingangsimpedanz die grafikkarte irgndwie
überlisten????
thx johannes
Antwort von Jürgen He:
zeitwesen schrieb:
> ach ja, glaub ich hab ihn gefunden...
> http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product info.php?cPathA 61&products id88
>
> weiß aber nicht, ob man daraus mehr erfahren kann...
>
> kann man mit den 75ohm eingangsimpedanz die grafikkarte irgndwie
> überlisten????
>
Die Beschreibung gibt nichts her. :-/
Du kannst versuchen den Eingangswiderstand am Video-In des Modulators zu
messen, ob er in der Größenordnung von 75 Ohm liegt. Oder Du schließt
die Anschlussleitung am Video-In des Modulators mal mit einem 75 Ohm
Widerstand (;75 Ohm vom Video-In nach Masse) ab und schaust, ob die
Umschaltung dann funktioniert.
Gruß, Jürgen
Antwort von zeitwesen:
vielen vielen dank, werd ich probieren (;allerdings erst am woe, da bin ich
wieder zuhause)
lg, johannes
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> zeitwesen schrieb:
>
>> ach ja, glaub ich hab ihn gefunden...
>> http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product info.php?cPathA 61&products id88
>>
>> weiß aber nicht, ob man daraus mehr erfahren kann...
>>
>> kann man mit den 75ohm eingangsimpedanz die grafikkarte irgndwie
>> überlisten????
>>
>
> Die Beschreibung gibt nichts her. :-/
> Du kannst versuchen den Eingangswiderstand am Video-In des Modulators zu
> messen, ob er in der Größenordnung von 75 Ohm liegt. Oder Du schließt
> die Anschlussleitung am Video-In des Modulators mal mit einem 75 Ohm
> Widerstand (;75 Ohm vom Video-In nach Masse) ab und schaust, ob die
> Umschaltung dann funktioniert.
>
> Gruß, Jürgen
>
>