Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // streifenproblem bei canon hf100 besonders bei dämmerlicht



Frage von hilpers:


hallo. ich bräuchte mal eure hilfe.
ich besitze seit einem halben jahr die canon hf 100. diese befand sich bereits wegen eines defekten sensors in reparatur. der sensor wurde ausgetauscht und das problem waren damals horizontale, pulsierende streifen bei allen lichtverhältnissen sowohl bei fotos als auch bei filmen.

vor einiger zeit kam sie dann zurrück und ich war zunächst zufrieden bis ich mich auf die pirsch machte und dämmerungsszenen drehen wollte und hier waren plötzlich neue streifen, diesmal waagerecht. sie treten nur bei videos auf und nihct bei fotos. ich schickte die kamera ein,weil ichdas problem als wirklich störend empfand doch die kamera kam mit einem brief "fehler konnte nicht nachvollzogen werden" zurück. jetzt brauche ich eure hilfe. wie sind eure lowlight aufnahmen? woran könnte das problem liegen?
die streifen sind fein und scheinen statisch zu sein :(. halbwegs verträglich nur mit "cine mode" aber trotzdem nicht zumutbar.
bei bedarf lade ich einen clip hoch.
Ich brauche wirklich dringend eure hilfe!
mfg
hilp

Space


Antwort von domain:

Ferndiagnosen von ungesehenen Bildern sind schwierig. Stell doch mal ein Beispielbild hier rein.

Space


Antwort von hilpers:

alles klar! ich lade ein 50 mb video auf rapidshare hoch!

Space


Antwort von domain:

Zur Beurteilung braucht man kein ganzes 50 MB-Video, es genügt ein typisches Einzelbild in voller Auflösung.

Space


Antwort von hilpers:

http://rapidshare.com/files/236103319/00031.MTS.html

Space


Antwort von tommyb:

Sieht aus wie ein "vertical smear", jedoch nicht so stark.

Es sollte womöglich stärker sein, wenn weiter oben am Himmel ein sehr starker Scheinwerfer wäre.

Space


Antwort von hilpers:

aha und was bedeutet das genau?
ist das bei der hf100 normal? doch wohl eher nicht!? oder drückt sich canon vor einer weiteren reparatur?

Space


Antwort von Yerri:

Also das ist nicht normal. Ich habe ja auch die HF100 und da dürfte ein Defekt vorliegen.

Space


Antwort von hilpers:

danke für die sehr wichtige antwort.
was habe ich aber in der hand gegen canon, die sich offensichtlich davor drücken, das gerät zu reaprieren?

Space



Space


Antwort von Yerri:

Ich würde diese Aufnahme einmal mit zum Service schicken. Wenn die sich dann noch weigern würde ich mit rechtlichen Schritten drohen. Jedenfalls sind die Aufnahmen die Du da hochgeladen hast nicht normal.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Konnte es nicht sehen, weil ein Download-Limit erreicht wurde.

Ich nutze immer www.stepload.de

Space


Antwort von hilpers:

habs grade noch mal hochgeladen.

link :
http://www.stepload.de/uploads/j3fiUA9h ... index.html

also ich habe kein gutes gefühl mehr, weil alles über die werkstätten läuft,die mein problem nicht bearbeiten konnten, wollten...weiss der geier ,was......
zudem haben sie mich letztes mal abblitzen lassen. das hat 7 wochen gedauert. ich habe grade im beleg gesehen, dass ich die kamera im juni letzten jahres bestllt habe. ich weiss also nicht, welche möglichkeiten ich bezüglich garantie noch habe...
gibt es irgendeine möglichkeit, direkt bei canon druck zu machen?
bzw was für andere möglichkeiten seht ihr?

Space


Antwort von Yerri:

Ich würde mich einmal telefonisch direkt an Canon in Willich wenden:

http://www.canon.de/cci_service_center_willich/

Space


Antwort von hilpers:

habe ich schon getan. ergebnis : "bitte wenden sie sich an die reaparaturfirma "geißler" "
damals wollte ich, weil die kamera bisher länger in reparatur war als ich auf sie zurrückgreifen konnte, dass man die cam umtauscht.
aber die wissen miesen support zu schätzen und ich habe 600 bucks zum fenster raus geworfen. stimmungsvolle aufnahmen sind fast gänzlich unmöglich.
ich fühle mich betrogen und machtlos.
irgendwie ein kampf gegen windmühlen

Space


Antwort von Yerri:

Scheinbar verweist Canon Willich viele Kunden an die Fa. Geissler:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=31924

Die reparieren ja scheinbar noch viele andere Marken. Oder schick sie einfach trotzdem mal nach Willich. Ich würde mich da nicht mit solch faulen Ausreden abspeisen lassen.

Space


Antwort von DeeZiD:

Das ist ganz einfach banding, welches bei den kleineren Canons halt auftritt.
Meine HV20 hat dieses Problem auch. Viele DSLRs (ua. meine 400d) ist davon auch betroffen.

Selbst Kameras wie die RedOne sind davon betroffen - wenn auch nicht in diesem Umfang.


Gruß Dennis

Space


Antwort von Yerri:

Das ist ganz einfach banding, welches bei den kleineren Canons halt auftritt. Glaube ich weniger. Ich habe die HF 100 jetzt ein Jahr und filme recht häufig auch im Lowlightbereich. Solche Aufnahmen sind mir bis heute noch nicht untergekommen. Die sind doch völlig unbrauchbar.

Space


Antwort von hilpers:

willste du vllt mal eine aufnahme von dir bei lowlight posten, damit ich gleich noch einen beweis, wie es sein sollte, mit einschicken kann?

Space



Space


Antwort von Yerri:

Hier ist zwar nicht ideal habe aber gerade nichts anderes:

http://www.file-upload.net/download-165 ... .m2ts.html

Space


Antwort von Rolf Hankel:

habe ich schon getan. ergebnis : "bitte wenden sie sich an die reaparaturfirma "geißler" "
damals wollte ich, weil die kamera bisher länger in reparatur war als ich auf sie zurrückgreifen konnte, dass man die cam umtauscht.
aber die wissen miesen support zu schätzen und ich habe 600 bucks zum fenster raus geworfen. stimmungsvolle aufnahmen sind fast gänzlich unmöglich.
ich fühle mich betrogen und machtlos.
irgendwie ein kampf gegen windmühlen Hallo
Mir ist das Selbe bei einem Defekt meiner HV 30 widerfahren; da ich von Geissler nichts wissen will, das habe ich dem Canon Mitarbeiter mitgeteilt,
wurde die Cam nach Willich geschickt und zu meiner vollsten Zufriedenheit repariert.
Ich würde auf jeden Fall nochmal in ruhigem sachlichen Ton mit Canon sprechen. Du wirst sehen es klappt dann
Gruss...Rolf

Space


Antwort von ruessel:

Hier eine LowLightaufnahme meiner Canon HF100:



http://www.archive.org/download/hf100/hf100_10.MTS.mpg

Mehr HF100 LowLight: http://www.fxsupport.de/blog/05_09.html (ca. in der Seitenmitte fängt LowLight an)

Geht das Licht deutlich unter 10 Lux, kommen noch weiße blinkende Bildpunkte dazu und auch Muster stimmen nicht mehr mit der Wirklichkeit überein.

Space


Antwort von domain:

Habe mir den Clip jetzt auch mal im PD (teilweise Bild für Bild) angesehen. Welche Streifen meinst du eigentlich? Etwa die zwei bis drei vertikalen Streifen am Himmel ganz zu Beginn?
Solltest du diese gemeint haben kannst die ganze Angelegenheit mal gleich vergessen, weil alles in Ordnung ist.
Es handelt sich dabei um das sgn. Lensflare von Lichtquellen im Bild selbst oder von knapp außerhalb des Bildes.
Nachdem sie nur an dieser Stelle vorkommen und an sonst keiner anderen besteht kein Grund zur Beunruhigung.
Würde es sich um einen Kamerafehler handeln, wären sie in jeder Lowlightsituation an derselben Stelle zu sehen und das ist hier ja offensichtlich nicht der Fall.

Space


Antwort von hilpers:

vielen dank für die antworten und posts.
solche aufnahmen , wie die von yerri könnte ich mit meiner hf100 so definitiv nicht hinbekommen. Vielen dank dafür!


@domain: das sind nicht 2 oder 3 streifen. das sind geschätzt 80-100 mache dicker manche eher subtiler. sie sind definitiv statisch und immer präsent nur sieht man sie besonders in ALLEN lowlight situationen. dass das nicht nomal ist, habe ich hier im forum jetzt schon einige male gehört und es hätte mich auch schwer gewundert bei all den tollen reviews . vor allem in lowlight situationen. und das sind nun mal die situationen, für die ich mir die cam gekauft habe.
oder bin ich da überempfindlich?

Space


Antwort von Yerri:

Man sieht ja auch an "ruessels" Aufnahmen und auch den Lowlightaufnahmen in seinem Blog dass mit "hilpers" Kamera etwas nicht in Ordnung ist. Auch mir sind nach einem Jahr HF100 solche Aufnahmen völlig fremd.

Space


Antwort von hilpers:

Hey zusammen.
Ich habe die kamera eingeschickt, nach willich diesmal.
nach einer woche kam sie hute zurück.
Das Ergebnis ernüchternd. " der Fehler konnte nicht nachvollzogen werden".
angsichts der Aufnahmen, die ich mitgeschickt habe eine blanke Ohrfeige. Ich werde jetzt einen Rechtsanwalt einschalten.
Haltet ihr das für die richtige Vorgehensweise?

Space


Antwort von tommyb:

Schon mal mit denen telefoniert und einen Techniker direkt darauf angesprochen? Schreiben kann man vieles wenn die Seiten lang genug sind ;)

Space


Antwort von hilpers:

wie meinst du das?
also ich habe dort angerufen, bevor ich die cam dorthin geschickt habe, worauf mir ein techniker gesagt hat, dass ich das gerät einschicken solle. ich muss wirklich sagen, dass ich stinksauer bin. besonders überrascht hat mich folgender satz:"Der von Ihnen bemängelte Streifen in bestimmten Lichtsituationen kann nicht beseitigt werden"
Meiner meinung nach zeit das sowohl, dass die techniker sich das gerät werder genau angesehehn haben, denn sonst hätten sie nicht den Singular von Streifen verwendet, als auch, dass mein Schreiben, das ich miteingeschikt habe, nicht sorgfältig gelesen wurde.
Jetzt noch mal anrufen?

Space



Space


Antwort von Yerri:

Ich würde mich mit dieser Aussage auch nicht zufriedengeben.

Space


Antwort von tommyb:

Jetzt nochmal anrufen und den Techniker verlangen der sich das angeschaut hat.

Das Phänomen kenne ich nur von sehr alten CCDs. Wenn bestimmte Bereiche zu dunkel sind, schaltet sich der GAIN hinzu und diese Bereiche ziehen dann genau solche unschönen Spuren wie dein Beispielvideo.

Space


Antwort von domain:

...angsichts der Aufnahmen, die ich mitgeschickt habe eine blanke Ohrfeige. Ich werde jetzt einen Rechtsanwalt einschalten. Es wird dir gehen wie bei

wobei du Hitler und Canon die Firma Ismeier sein wird.
Viel Spaß kann ich nur sagen, nämlich weil du den Prozess gewinnen wirst . Moralisch ....
Viel Erfahrung mit Sensoren im Grenzbereich scheinst du ja nicht zu haben, völlig aussichtslos daher eine Reklamation.

Space


Antwort von hilpers:

@domain: ein besseres kommentar fiel dir wohl nicht ein!

An alle anderen vielen dank.
Ich werde also heute nachmittag dort noch einmal anrufen und sollte das keine früchte tragen, werde ich erneut zum telefon greifen und meinem rechtsanwalt einen auftrag erteilen.

Space


Antwort von deti:

@domain: ein besseres kommentar fiel dir wohl nicht ein! In der Deutschen Sprache ist das Wort Kommentar maskulin. Es heißt daher "der Kommentar"
... werde ich erneut zum telefon greifen und meinem rechtsanwalt einen auftrag erteilen. Na dann viel Glück!

Deti

Space


Antwort von hilpers:

cool!
danke!

Space


Antwort von AndreasBloechl:

Wünsche dir auch viel Glück, kann dich voll verstehen das du gefrustet bist. Ich habe mir heute auch noch eine HF10 bestellt, ich hoffe das dieser Fehler bei mir nicht Auftritt.
Aber kannst du denn nicht was erreichen beim Händler wo du gekauft hast. Ich kenne eine solche Sache von meinem HP Notebook, da ist man völlig stinkig, die wollten auch nicht und darauf hin habe ich gewandelt aber mit sehr viel Verlust.
Laß was hören wie es dir ergangen ist bzw. was rausgekommen ist.

Space


Antwort von domain:

Würdest du die HD30, die dieses Bild gemacht hat auch reklamieren?
Es stammt aus einem der ersten AVCHD-Testclips, die veröffentlicht wurden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine HF100 in Ordnung ist. Solch ein Rauschen in Verbindung mit Streifen gibt es in gewissen Situationen bei allen Sensoren. Eine neue HF100 wird vermutlich kein anderes Ergebnis erbringen.




Ich könnte auch sagen: habe ich bei meiner HD40 noch nie gesehen, der betreffende Filmer soll zum Anwalt gehen ;-)

Space


Antwort von hilpers:

danke für die antworten.
In der tat kommt das bild meinem Problem recht nahe! jedoch tritt es schon bei nicht sehr dunklen situationen auf und verstärkt sich mit der dunkelheit.
Ich gebe zu, dass ich von den technischen details von sensoren etc nicht sehr viel ahnung habe.
aber eine frage, die ich mir schon zielmich lang stelle, ist, warum die streifen bei photos in genau den selben situationen nicht sind?

Space



Space


Antwort von hilpers:

ach ja. und dann sind da noch die videos bei youtube, die mich sehr neidisch machen! ;)

Space


Antwort von Interlaced_Killer:

Lass dich nicht verunsichern von all den Leuten, die sich im Leben immer alles gefallen lassen haben und jetzt, alleine schon aus Neid, jedem, der sich wehrt versichern, dass er eh keine Chance hätte weil die Konzerne bla bla ...

Bereite den Prozess gut vor, zB mit

- Vergleichsmaterial von anderen Kameras
- Ausdrucken von Werbeversprechen (zB ab 5 Lux)
- Definition "Lux" lt. Wikipedia

und für die erste Tagsatzung druckst du die Vergleichsbilder gross und farbig aus, markierst die wichtigsten Fakten, sodass auch der dümmste Richter das nachvollziehen kann.

Das schaffst du schon!

Space


Antwort von Bernd E.:

...Vergleichsmaterial von anderen Kameras... Das ist doch ein sinnvoller Ansatzpunkt, sogar ohne erstmal die Justiz bemühen zu müssen: Wäre interessant, wie sich eine andere HF100 (oder HF10) unter den identischen Bedingungen und Einstellungen verhält. "hilpers", lässt sich eine zweite baugleiche Kamera auftreiben, damit du diesen Test machen kannst? Vergleichsaufnahmen zu anderen Zeiten und an anderen Orten haben ja keinen großen Sinn.
...Bereite den Prozess gut vor, zB mit...Ausdrucken von Werbeversprechen (zB ab 5 Lux)... Das Werbeversprechen mit irgendeiner Lux-Zahl ist schon im Prospekt keinen Pfifferling wert - da taugt es vor Gericht noch weniger. Solche Argumente zerpflückt dir der Praktikant aus der Rechtsabteilung noch im Halbschlaf ;-)

Space


Antwort von hilpers:

So.
Ich möchte an dieser stelle allen, die mir in form konstruktiver kommentare und uploads weitergeholfen haben, sehr danken.
Ich habe den "fall" -wie angekündigt- meinem Rechtsanwalt übergeben und die sache ist zu einem erfreulichen ergebnis gekommen: Canon hat sich dazu bereit erkärt, den Kaufbetrag zu erstatten.
es ist schon merkwürdig, wie wenig man trotz bemühens und offensichtlicher mängel ohne juristischen beistand erreicht.
Mangels vielfältiger alternativen (sony , Panasonic) wird es jetzt wohl wieder eine canon. angesichts vieler zufriedener kunden (zu denen ich mich abgesehen von diesem fall auch zähle!) wird dieser schritt womöglich gar nicht mal so schlimm.


gruß

Space


Antwort von Yerri:

Gratuliere!

Freut mich, man sollte halt doch nicht immer so schnell den Schwanz einziehen.*g*

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


10x lichtstärker: Canon MS-500 filmt rauschfrei bei Nacht
Canon Legria - bei normalem Tageslicht / Sonne ...
Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht
Kopflicht für Canon XM1
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Canon EOS C70 - Dynamik wie bei Vollformat-Sensoren?
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Canon 1DX MIII Fragen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash