Frage von Flyeye:hallo forum,
habe die fx-1 (hdv) getestet. trotz fester blende hat die kamera das bild aufgehellt bei einem schwenk vom himmel zu landschaft. zuerst dachte ich,
daß es nur das display spinnt, aber an der glotze ist das auch so - also aufgezeichentes signal. danke für tipps!!!
grüsse von flyeye
Antwort von Flyeye:
alles klar. habe festgestellt das gain immer gedrückt sein muss. blöd gelöst.
sollte doch klar sein, was das ziel ist, wenn der operateur mit manueller blende arbeitet. er möchte doch nicht vom gain bzw. shutter gegenkorregiert werden.
danke!
Antwort von bgk:
trotz fester blende hat die kamera das bild aufgehellt bei einem schwenk vom himmel zu landschaft.
Kleiner Hinweis: Es gibt (mindestens) noch zwei weitere, die Bildhelligkeit beeinflussende Parameter: Shutter und Gain. Wenn die nicht ebenfalls gelocked sind, regelt die Kamera nunmal nach.
Hdh,
BGK
Antwort von Flyeye:
trotz fester blende hat die kamera das bild aufgehellt bei einem schwenk vom himmel zu landschaft.
Kleiner Hinweis: Es gibt (mindestens) noch zwei weitere, die Bildhelligkeit beeinflussende Parameter: Shutter und Gain. Wenn die nicht ebenfalls gelocked sind, regelt die Kamera nunmal nach.
Hdh,
BGK
grüsse an bgk
das ist schon klar. aber wenn der bediener sich entscheidet mit manueller blende zu arbeiten, wäre es doch besser, daß dieser ebenfalls manuell entscheiden muss, ob gain oder shutter verändert werden sollen. also wenn jemand mit fester blende arbeiten will, sollte die automatik von gain und shutter von der werkseinstellung her deaktiviert sein. finde ich, nur eine meinung.
Antwort von bgk:
Das kann man sehen, wie man will. Gelegentlich macht es ja auch Sinn, nur die Blende zu locken (Stichwort
Schärfentiefe) und die korrekte Belichtung trotzdem der Automatik der Kamera zu überlassen.
MfG,
BGK
Antwort von Flyeye:
Das kann man sehen, wie man will. Gelegentlich macht es ja auch Sinn, nur die Blende zu locken (Stichwort
Schärfentiefe) und die korrekte Belichtung trotzdem der Automatik der Kamera zu überlassen.
MfG,
BGK
"gelegentlich" - da stimme ich zu, aber in der regel hat man sich für die manuelle blende entschieden, weil man weiß, was wie im bild erscheinen soll -
stichwort keine plötzlichen überstrahlungen, oder plötzliche aufhellungen in der
dunkelzone. das hat meistens folgen für das eigentliche belichtungsmotiv.
mfg,
flyeye