Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // sony hdr-fx-1 trotz fester blende schwanken helligkeitswerte



Frage von Flyeye:


hallo forum,

habe die fx-1 (hdv) getestet. trotz fester blende hat die kamera das bild aufgehellt bei einem schwenk vom himmel zu landschaft. zuerst dachte ich,
daß es nur das display spinnt, aber an der glotze ist das auch so - also aufgezeichentes signal. danke für tipps!!!

grüsse von flyeye

Space


Antwort von Flyeye:

alles klar. habe festgestellt das gain immer gedrückt sein muss. blöd gelöst.
sollte doch klar sein, was das ziel ist, wenn der operateur mit manueller blende arbeitet. er möchte doch nicht vom gain bzw. shutter gegenkorregiert werden.
danke!

Space


Antwort von bgk:

trotz fester blende hat die kamera das bild aufgehellt bei einem schwenk vom himmel zu landschaft. Kleiner Hinweis: Es gibt (mindestens) noch zwei weitere, die Bildhelligkeit beeinflussende Parameter: Shutter und Gain. Wenn die nicht ebenfalls gelocked sind, regelt die Kamera nunmal nach.

Hdh,
BGK

Space


Antwort von Flyeye:

trotz fester blende hat die kamera das bild aufgehellt bei einem schwenk vom himmel zu landschaft. Kleiner Hinweis: Es gibt (mindestens) noch zwei weitere, die Bildhelligkeit beeinflussende Parameter: Shutter und Gain. Wenn die nicht ebenfalls gelocked sind, regelt die Kamera nunmal nach.

Hdh,
BGK grüsse an bgk

das ist schon klar. aber wenn der bediener sich entscheidet mit manueller blende zu arbeiten, wäre es doch besser, daß dieser ebenfalls manuell entscheiden muss, ob gain oder shutter verändert werden sollen. also wenn jemand mit fester blende arbeiten will, sollte die automatik von gain und shutter von der werkseinstellung her deaktiviert sein. finde ich, nur eine meinung.

Space


Antwort von bgk:

Das kann man sehen, wie man will. Gelegentlich macht es ja auch Sinn, nur die Blende zu locken (Stichwort Schärfentiefe) und die korrekte Belichtung trotzdem der Automatik der Kamera zu überlassen.

MfG,
BGK

Space


Antwort von Flyeye:

Das kann man sehen, wie man will. Gelegentlich macht es ja auch Sinn, nur die Blende zu locken (Stichwort Schärfentiefe) und die korrekte Belichtung trotzdem der Automatik der Kamera zu überlassen.

MfG,
BGK "gelegentlich" - da stimme ich zu, aber in der regel hat man sich für die manuelle blende entschieden, weil man weiß, was wie im bild erscheinen soll -
stichwort keine plötzlichen überstrahlungen, oder plötzliche aufhellungen in der
dunkelzone. das hat meistens folgen für das eigentliche belichtungsmotiv.

mfg,
flyeye

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR-SR11E
Ersatz für Sony HDR XR500
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
SONY HDR-AS30V schaltet einfach komplett aus
Alternative zur Sony HDR-FX7e
sony hdr as200v "tearing"
Sony HDR-XR350VE
Sony HDR-PJ410 oder... ?
Sony HDR-CX730E macht geräusche
Sony HDR-AS 100 V: Am Motorrad, Steady an/aus?
Alternativen zur Sony HDR NX100
Sony HDR SR11E
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Warum laggt Adobe Premiere Pro trotz TR3970x und RTX 3090?
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
Trotz Chip-Knappheit und Chia-Farming: Entwarnung bei SSD-Preisen?
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Was ist an der "kritischen Blende" so "kritisch"?
Verkrümmungsstabilisierung bei 2 Clips mit Weicher Blende
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??
Blackmagic Pocket 4K Blende mit Viltrox nicht möglich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash