Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // quicktime format



Frage von omon:


Habe mehrere unkomprimierte quicktime.mov , die werden bei Bewegung Verzerrt angezeigt.
Z.B. ein Autorad wirkt doppelt.
Von quicktime player auch. Es kommt zu Pixelverstauchungen . Nur die bewegten Objekte werden verzerrt/verdoppelt.
Folgende infos zu Dateien von quicktime selbst.
Integer ( big endian )
DV-PAL 720*576 ,Millions
FPS 25
Normal size: 720*576 Pixels
corent size: 720*540 Pixels

Haber Premiere Pro und habe es schon geschnitten ( Projekt ist fertif aber nicht
exportierbar wegen den Verzzerungen)

Weiss jemand etwas darüber?



Space


Antwort von grovel:

ARGH! INTERLACE!

Hat alles seine Richtigkeit, exportieren und am Fernseher betrachten, dann sieht's wieder toll aus.

SeeYa grovel



Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Hallo Fahrenheit, welcome back...
:
: Ich sehe, dass wir genau da weitermachen können, wo wir aufhörten ;-)
:
: Auch weiterhin beharre ich darauf, dass deine "TMPEG ist die Lösung für alle
: Probleme der Welt"-Theorie nicht stimmt.
:
: MOV ist nur ein Container, als solcher kann er DV genauso beinhalten wie das etwa AVI
: kann. Das ist hier der Fall. Genausogut könnte ein Apple-Besitzer sagen, er habe mal
: ein AVI-File (DivX mit niedrigster Bitrate) gesehen und würde deshalb vom Benutzen
: dieses Dateiformates dringend abraten.
:
: Das Problem hier liegt sicherlich nicht an der schlechten Apple-Technik. MOV an sich
: ist fast identisch mit AVI, beides sind miserable Container - für den
: professionellen Einsatz sind aber beide geeignet.
:
: SeeYa grovel

NÖÖÖÖÖÖ so brauchst du mir nicht kommen**GGG***

Natürlich ist es nicht das Alheilmittel für alle Probleme da verstehst du mich etwas falsch.Es wird auch andere Programme geben die ähnliches zusammenbringen.Jedoch vertraue ich seit jahren auf den De-Encoder von Tmpgenc und seit jahren steht er Qualitativ auch immer knapp hinter dem CCE am 2. Platz.Obwohl ich behaupte das der Tmpgenc ein wenig schneller ist,aber das ist eine Subjektive Meinung.Von der Bedienung und vor allem vom Gesammtpacket an Möglichkeiten die dir zu Verfügung stehen kann der CCE bei weitem nicht mithalten.
Natürlich ist ein direkter vergleich Mpeg2 zu APPLE nicht fair(warum hat sich auch das MOV nicht wirklich durchgesetzt??)AVI ist eine zwielichtige Sache zum einen richtig angewandt und eingestellt kann es mit jeder DVD mithalten(DivX-Komprimiertes AVI!!)aber ein paar Hacken und Ösen machen es manchmal wieder uninteressannt(für mich zummindest).
Da ich eigentlich nie mit DV in berührung komme,kann ich mir zum Glück diverse Formate ersparen aber ich experimentiere trotzdem sehr viel herum.Die Lösungen die ich vorschlage sind von mir erprobte Vorgänge aber ich behaupte nicht das es die einzige Möglichkeit ist.Sie sind nur als Anregung gedacht.
Gruß aus Wien
P.




Space


Antwort von grovel:

Hallo Fahrenheit, welcome back...

Ich sehe, dass wir genau da weitermachen können, wo wir aufhörten ;-)

Auch weiterhin beharre ich darauf, dass deine "TMPEG ist die Lösung für alle Probleme der Welt"-Theorie nicht stimmt.

MOV ist nur ein Container, als solcher kann er DV genauso beinhalten wie das etwa AVI kann. Das ist hier der Fall. Genausogut könnte ein Apple-Besitzer sagen, er habe mal ein AVI-File (DivX mit niedrigster Bitrate) gesehen und würde deshalb vom Benutzen dieses Dateiformates dringend abraten.

Das Problem hier liegt sicherlich nicht an der schlechten Apple-Technik. MOV an sich ist fast identisch mit AVI, beides sind miserable Container - für den professionellen Einsatz sind aber beide geeignet.

SeeYa grovel




Space


Antwort von Fahrenheit-145:

Nach monatelanger abstinenz muß ich mich wieder einmal hier durchackern und stoße mal wieder auf das MOV...Tja meine Meinung dazu möchte ich gerne kundtun:

Es ist halt ein APPLE-Format und daher Qualitativ ein QUARK,bei diesem Format stimmt einfach garnichts wirklich,Angefangen vom Bildformat über die Bitrate,Halbbildfolge,...Ebenso der Ton der aber noch einigermaßen brauchbar ist ist er für mein Empfinden nicht einmal mit einer VCD zu vergleichen.
Ok Ok Ok ich setze halt meine Latte sehr hoch an daher gibt es für mich das Format nicht wirklich,ich bezeichne es als MÜLL.
Leider ist es aber auch bei mir schon vorgekommen das ich dieses File unbedingt auf einer DVD haben wollte(eine Mpeg-Version war nicht und nimmer aufzutreiben!!)
Daher mache ich folgendes:
Ich starte den Tmpgenc(version ab 2.5***) sauge mir vorher diese beiden Plugins:
QTR-Plugin und MOV-Plugin http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... mpgenc.htm
Im Projekt-Wizard von Tmpgenc wähle ich DVD-PAL mit 4:3 bei 704x576 aus,füge die MOV ein,Stelle bei den Filtern den "GHOST"ein sowie bei der "Schärfe" ca 35-65%(Horizontal und Vertikal!!)und erstelle mir damit ein Mpeg2 File.Mann kann auch andere Filter zusätzlich verwenden aber aus der Praxis weiß ich das es hiermit sehr gut funktioniert.
Die Qualität(kommt natürlich auf"s Original an!!)wird nicht übermäßig aber VHS bis VCD-Qualität erreicht es dennoch wenn man ein wenig experimentiert.Die Arbeitszeit ist etwa bei 7-15 Minuten welche Tmpgenc braucht aber diese lohnt sich wirklich.
Die Bitrate sollte in etwa bei 3000-4000 liegen.
Gruß und gutes Gelingen aus Wien
Peter



Space


Antwort von grovel:

: Verzerrungen sind am TV auch da

Stelle ein (oder mehrere) Screenshot davon online (www.imageshack.us)

Alternativ auch eine einsekündige Sequenz (www.yousendit.com)

SeeYa grovel




Space


Antwort von omon:

: ARGH! INTERLACE!
:
: Hat alles seine Richtigkeit, exportieren und am Fernseher betrachten, dann sieht's
: wieder toll aus.
:
: SeeYa grovel

---------------------------------
eben nicht, das ist auch das Problem. Verterrungen sind am TV auch da



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Sony XAVC S-I in Quicktime
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
Colorspace Verwirrung Resolve vs Quicktime
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
ARRI ALEXA Mini LF -- SUP 7.1 Beta bringt anamorphotisches 2.8K LF 1:1 - 2.8K Format
Huawei MateView: 28,2" 4K+ Monitor im exotischen 3:2 Format mit 3.840 × 2.560 Pixeln
Panasonic präsentiert organischen 8K Sensor im S35-Format - näher an Serie?
Canon EOS R3 Sensor Test - 6K Large Format RAW für 6K!
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format
Foto Video Format Frage




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash