Frage von stefangs:bein neu hier - bitte nicht gleich schiessen! ich habe eine panasonic HDC SD300 und hier gelesen, dass man die dateien ueber log&transfer einfach einladen kann. auf meiner sdhc 16g karte sind gerade mal 13 files mit einer gesamtdauer von wahrscheinlich unter 3 minuten. ich habe ganze 6 minuten gewartet, bis das erste thumbnail erschien und dann stürzte FCP ab.
ich habe das vorher schonmal probiert, da hat's geklappt, aber auch ewig gedauert. kann das am easy setup liegen, wo ich immer rumschraube, aber noch kein passendes gefunden habe? ansonsten hat sich nichts geaendert.
sorry, wenn die frage doof ist, aber mein fachgebiet ist leider audio.
Antwort von Rolf Hankel:
bein neu hier - bitte nicht gleich schiessen! ich habe eine panasonic HDC SD300 und hier gelesen, dass man die dateien ueber log&transfer einfach einladen kann. auf meiner sdhc 16g karte sind gerade mal 13 files mit einer gesamtdauer von wahrscheinlich unter 3 minuten. ich habe ganze 6 minuten gewartet, bis das erste thumbnail erschien und dann stürzte FCP ab.
ich habe das vorher schonmal probiert, da hat's geklappt, aber auch ewig gedauert. kann das am easy setup liegen, wo ich immer rumschraube, aber noch kein passendes gefunden habe? ansonsten hat sich nichts geaendert.
sorry, wenn die frage doof ist, aber mein fachgebiet ist leider audio.
Hallo Stefan
Also ich mach das mit den Clips meiner Hf 100 so: Einlesen über einen SDHC Kartenleser; kopieren, einfügen auf eine externe Festplatte, dann werden die schlechten Clips gelöscht und von der externen auf eine zweite externe kopiert( der Sicherheit halber ) Das klappt bei mir alles einwandfrei; Vorschau mittels VLC Player; Voraussetzung ist allerdings ein potenter PC.
Die weitere Bearbeitung geschieht dann mit EDIUS 5.1.
Warum das bei Dir nicht reibungslos klappt liegt vielleicht an der Konfiguraion Deines Rechners.
Gruss...Rolf
Antwort von RickyMartini:
Was macht denn Edius 5.1 gegenüber Edius 5.0.1 so alles besser?
Kann man damit AVCHD vernünftig flott auf der Timeline abspielen?
Bei NEO2 ist das ja leider noch nicht möglich - das verkommt zu einer reinen Diashow.
Antwort von stefangs:
Also ich mach das mit den Clips meiner Hf 100 so: Einlesen über einen SDHC Kartenleser; kopieren, einfügen auf eine externe Festplatte, dann werden die schlechten Clips gelöscht und von der externen auf eine zweite externe kopiert( der Sicherheit halber ) Das klappt bei mir alles einwandfrei; Vorschau mittels VLC Player; Voraussetzung ist allerdings ein potenter PC.
Die weitere Bearbeitung geschieht dann mit EDIUS 5.1.
Warum das bei Dir nicht reibungslos klappt liegt vielleicht an der Konfiguraion Deines Rechners.
Gruss...Rolf
hi rolf,
danker fuer die tipps, aber da ich nicht am pc, sondern am mac arbeite, hilft mir das leider nciht weiter. ich habe in anderen foren gelesen, dass perian schuld ist, aber ich habe das eh nicht mehr und insofern bin ich noch gaaanz weit am anfang. hat vielleicht noch jemand einen tip, wie ich die daten in mein final cut pro kriege? es geht wohl auch ueber imovie, aber die logik, ein teures profitool zu kaufen, um dann ueber imovie die konvertierung zu machen, leuchtet mir nicht ein.
Antwort von WoWu:
@ stefangs
FCP ist nicht AVC-fähig. Import kann nur bei gleichzeitiger Umwandlung in ProRess422 erfolgen.
Apple baucht immer mindestens ein Jahr länger, bis aktuelle Formate lauffähig sind.
Es ist auch nicht damit zur rechen, dass FCP2 es noch können wird ... wahrscheinlicher ist es, dass FCP3 es unter OS 10.6 (vielleicht ende des Jahres) kann.
Wenn Du die AVC Daten archiviere willst, bleibt derzeit lediglich iMovie9. Bearbeiten kann man sie darauf auch nicht nativ sondern auch nur über einen intermediate Codec. Aber wenigstens kann man sie im Originalcodec schon mal archivieren .... wie gesagt Apple war schon immer etwas besonderes .. teuer und hinter der Zeit. .... Aber wenigstens schick.
Antwort von stefangs:
@ stefangs
FCP ist nicht AVC-fähig. Import kann nur bei gleichzeitiger Umwandlung in ProRess422 erfolgen.
Apple baucht immer mindestens ein Jahr länger, bis aktuelle Formate lauffähig sind.
Es ist auch nicht damit zur rechen, dass FCP2 es noch können wird ... wahrscheinlicher ist es, dass FCP3 es unter OS 10.6 (vielleicht ende des Jahres) kann.
Wenn Du die AVC Daten archiviere willst, bleibt derzeit lediglich iMovie9. Bearbeiten kann man sie darauf auch nicht nativ sondern auch nur über einen intermediate Codec. Aber wenigstens kann man sie im Originalcodec schon mal archivieren .... wie gesagt Apple war schon immer etwas besonderes .. teuer und hinter der Zeit. .... Aber wenigstens schick.
ja ich weiss dass es leider nicht nativ geht - ich weiss aber, dass viele leute das problem mit dem absturz beim importieren/transcodieren haben, waehrend es bei anderen ohne probleme funktioniert. ich hatte gehofft, dass jemand hier schon erfolgreich ist und einen tipp hat - wie gesagt, an perian liegt es nicht, weil das bei mir nicht drauf ist.
Antwort von hannes:
> Bei NEO2 ist das ja leider noch nicht möglich - das verkommt zu einer reinen Diashow.
Im BIN umwandeln nach Canopus-HQ.
Dann ruckelt da auch nix mehr.
Antwort von Rolf Hankel:
> Bei NEO2 ist das ja leider noch nicht möglich - das verkommt zu einer reinen Diashow.
Im BIN umwandeln nach Canopus-HQ.
Dann ruckelt da auch nix mehr.
Hallo
Nicht im Bin umwandeln ( geht lange und braucht sehr viel Speicherplatz) sondern ausserhalb von Edius durch Drag & Drop.
Gruss...Rolf
Antwort von stefangs:
also, mit viel geduld, spucke, weiteren foren und starkem nervenkostuem bin ich auf die loesung gekommen. es klappt offensichtlich nicht unter 10.5.4. hoeher wollte ich nicht upgraden, weil dann andere wichtige programme nicht mehr gehen, insofern weiss ich nicht, ob es unter 10.5.5 oder hoeher auch geht. ich bin nun jedenfalls zurueck zu tiger 10.4.11 gegangen. leopard sieht fuer mich zwar irgendwie schoener aus, aber tiger ist schneller und fuehlt sich solider an fuer mich und vor allem:
fcp kann ohne nun probleme avchd dateien von der speicherkarte sehen und der preview ist auch in ordnung. ich schreibe das hier nochmal auf, weil ich fast eine woche damit zugebracht habe und es vielleicht auch noch jemand anderem nuetzt. wichtig: alle updates machen bis 6.0.6 und auch mehrmals software update laufen lassen, sonst geht nix!
Antwort von weitwinkel:
evtl. geht es auch mit einer blackmagic intensity und
capturen in prores422...
gruß cj
Antwort von MikeMan:
Hi,
ich hab die 6.0.4 Academic Version von Final Cut
- und der Import von (avchd) .mts Dateien (direkt von der Cam und von Platte) will einfach nicht. What shall I do? Umkodieren mit z.B. Voltaic ist ja nicht wirklich DIE Lösung...
Und das Update von FCP auf 6.0.6. erfordert eine Apple-ID, die ich nicht anlegen möchte. Abgesehen davon müsste der Import ja ab 6.0.2 funzen, oder irre ich mich?
muchisimas gracias, hasta pronto,
MikeMan
****************************
Antwort von stefangs:
Hi,
ich hab die 6.0.4 Academic Version von Final Cut
- und der Import von (avchd) .mts Dateien (direkt von der Cam und von Platte) will einfach nicht. What shall I do? Umkodieren mit z.B. Voltaic ist ja nicht wirklich DIE Lösung...
Und das Update von FCP auf 6.0.6. erfordert eine Apple-ID, die ich nicht anlegen möchte. Abgesehen davon müsste der Import ja ab 6.0.2 funzen, oder irre ich mich?
muchisimas gracias, hasta pronto,
MikeMan
****************************
tja, wie ich bereits oben sagte, es geht bei mir erst mit allen updates in tiger, sprich 6.0.6 unter 10.4.11. was ist das problem mit apple id? vielleicht klappt es unter leopard, aber nicht mit 10.5.4, weil bis dahin war ich schon und konnte nicht weiter upgraden wegen anderer software, darum bin ich zu tiger zurückgegangen.