Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // mac hardware für schnelles aftereffects



Frage von tillsen:


hallo, mein mac pro ist sechs jahre alt und ich brauch nen neuen, bevor irgendwann dann mal der macpro2013 kommt.

ich arbeite mit final cut und after effects, möchte letzteres mit element3d und cinema4d kuppeln, also intensive rendersachen machen.

da mein budget ca. 4000 bis 5000 € reicht, wüsste ich gerne auf welcher seite ich investieren soll: in die anzahl kerne und ghz oder auf eine gute grafikkarte. konkret steh ich vor der frage 12 core mit radeon-karte oder 8 core mit quadro... so oder so kommt dann noch ein bm decklink studio oder 4k hinzu.

vielen dank für eure wertvollen inputs!!!

Space


Antwort von TomStg:

Entscheidend für die Performance eines Systems ist in erster Linie die CPU. Danach erst kommen die GPU und der Arbeitsspeicher. Aber alles muss aufeinander richtig abgestimmt sein.

Bei der CPU sind das Maß der Dinge die Intel E5 Xeon-Prozessoren. Zum Vergleichen siehst Du zB hier: http://www.inside-mm.de/test/test_cpu_top25.html
Was es davon für Apple-Rechner gibt, musst Du klären.

Space


Antwort von k_munic:

Entscheidend für die Performance eines Systems ist in erster Linie die CPU. … . … wiiiilde Theorie.

Schon seit längerem werden die GPUs von Grafik-intensiver software (Bildbearbeitung, Converter, NLEs, color correction, composing etc etc) als 'Co-Prozessor' genutzt. Um es zu betonen: falls die software dafür optimiert ist… bei der Liste der Anwendungen, die tillsen erwähnt, ist das der Fall.-

Beim rendern kommt 'ne CPU selten über 40% Auslastung - weil die GPU das macht. Und auch besser kann.

Flott getaktete GPU mit viel eigenem Speicher… lässt jede 'schnelle' CPU stehen. Deswegen ja auch der Bohei um The Tube, mit seinen zwei GPUs (was ja erst 'mal nicht viel ist), die aber halt optimal ins OS (Stichwort Grand Central, AV Foundation usw) und Anwendung eingebunden sind.

@tillsen:
'Man' murmelt 'was von Oktober… wäre schade, wenn Du 6 Wochen vorher 'n Haufen Geld für dann 'alte' hardware ausgibst. Andererseits: wenn Du's jetzt brauchst, kauf's jetzt.- Kann ja auch Dezember werden, bist das beast in Europa verfügbar ist .........

… so, mal gucken, wie lange es bis zum 'generischen Apple-Gebashe' dauert. ^_^

Space


Antwort von Reiner M:


ich arbeite mit final cut und after effects, möchte letzteres mit element3d und cinema4d kuppeln, also intensive rendersachen machen. Wenn Du mit AE arbeitest, nimm die 12Core-CPU ...

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von tillsen:

vielen dank allerseits!

Space


Antwort von TomStg:

Beim rendern kommt 'ne CPU selten über 40% Auslastung - weil die GPU das macht. Und auch besser kann.

Flott getaktete GPU mit viel eigenem Speicher… lässt jede 'schnelle' CPU stehen. "… wiiiilde Theorie."

Mach Dich mal schlau bei Leuten, die etwas vom Thema - insbesondere bei After Effects - verstehen, z.B. hier:
http://www.studio1productions.com/Artic ... ffects.htm

Und wenn Du dann noch weiterlesen magst, auch hier, insbes. unter Number 1, letzter Absatz, gültig für Premiere aber auch für andere NLE:
http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

Space


Antwort von tillsen:

nur beim neuen macpro hab ich nirgends etwas über die grafikkarte lesen können... katten wird man da wohl nicht wechseln können...
schwieriger entscheid...

Space


Antwort von Reiner M:

Schau noch mal bei Adobe vorbei, welche Grafikkarten explizit supported werden.

Fakt ist: AE lebt von CPU-Power. Pi-mal-Daumen gilt: Ghz x Cores ausrechnen. Die CPU mit dem größeren Ergebnis ist die bessere. Dabei aber auch das RAM im Auge behalten (Cores x 3GB + 8GB ist gut, wenn Du 4K und größer arbeitest, gerne auch mehr). Bei 12 Cores dürfen es also 64GB sein, wäre nicht überdimensioniert. Bei 8 Cores sind auch 32GB okay.
Die Grafikkarte macht sich da nur in wenigen Funktionen (Ray-tracing) stark, dann aber heftig, wenn sie gut ist.

Für die übrigen Programme, die Du einsetzen möchtest, solltest Du die Herstellerempfehlungen nachlesen (nicht die Mindestvoraussetzungen!, die Empfehlungen!).
Ich denke aber, dass bei dieser Software-Zusammenstellung AE für die Systemwahl die maßgebliche Applikation sein wird.

Beste Grüße,
Reiner

Space


Antwort von tillsen:

Besten Dank Rainer! Allmählich komm ich der Sache näher...

Space



Space


Antwort von studiolondon:

Besten Dank Rainer! Allmählich komm ich der Sache näher... Ganz offen gesagt: Wenn du *schnelles* AE willst, bist du mit Intel-PCs von Apple auf dem falschen System.

Gleichteure PCs von HP/Dell/selfmade usw sind bequem doppelt (und mehr) schneller. Apple Promac (der in D übrigens eingestellt ist) basiert immer noch auf der 2009er Nehalem Architektur, die Leistung der CPUs hat sich seitdem mehr als verdoppelt. Bei uns verschwinden grade die letzten macpros aus der Produktion, halbes Tempo ist einfach nicht akzeptabel.

Der kommende "pro" mac übrigens wird daran nichts ändern - im Gegenteil. Den wirds nur noch als single-cpu geben.

Falls du OSX willst / brauchst - das läuft übrigens (mit ein wenig knowhow) fein auf jedem Intel-PC, nicht nur auf denen von Apple.

Schau mal hier - das ist ein schneller Hackintosh:
http://www.tonymacx86.com/user-builds/5 ... 000-a.html

Space


Antwort von tillsen:

das mit dem hackintosh mag schnell sein aber ist das auch stabil? ich arbeite seit 15 jahren auf mac und es funktioniert! es ist stabil und läuft einfach immer! es hat sich bewährt und darum möchte ich auch dabei bleiben. was meint ihr zum folgenden angebot:

•Zwei 3.33 GHz Six-Core Intel Xeon X5680 “Westmere”
•16GB RAM
•1TB 7200-rpm Serial ATA 3Gb/s hard drive (Western Digital Black OEM)
•ATI Radeon 5770 1GB
Preis 4000.00 €

bringen zwei grafikkarten mehr renderleistung? zwei 5770 oder eine 5870?
oder kann ich auch eine radeon 7000er reintun?

Space


Antwort von DV_Chris:

Selbst die seriöseste deutsche Computerzeitschrift hat sich schon dem Thema Hackintosh gewidmet:

http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/D ... 54136.html

Alternativ gibt es noch die:

http://pearc.de

Space


Antwort von gast5:

AE bringt bei Verwendung von multigpu nichts.. Und wie sich herausstellt ist die k5000 eher für das Geldbörserl wichtig als für die Rechenleistung ..

http://www.barefeats.com/gpu680v6.html

Wenn'st dich dort weiter umsiehst, kannst auch den Verweis zur Sinnhaftigkeit deines Vorhaben finden.

Mein Tipp, warte den Herbst ab und schau dir die Leistung des neuen Mac Pro wirklich genauer an.... Der Rest vom langsamen Apfel der da kommen wird ist eher Kaffeesatz lesen..

selbst die seriöseste deutsche.... *ggggg wie oft hast du ihr das schon abgesprochen ebenso wie slashcam*gggg

Was ist, hast jetzt noch ne BMPCC über, ich nehm sie dir ab...*ggg

Space


Antwort von TomStg:

@tillsen

Zu Grafikkarten bei After Effects mit einem Mac bekommst Du hier die passenden Tips:

http://www.studio1productions.com/Artic ... ffects.htm

Space


Antwort von studiolondon:

das mit dem hackintosh mag schnell sein aber ist das auch stabil? ich arbeite seit 15 jahren auf mac und es funktioniert! es ist stabil und läuft einfach immer! es hat sich bewährt und darum möchte ich auch dabei bleiben. was meint ihr zum folgenden angebot:

•Zwei 3.33 GHz Six-Core Intel Xeon X5680 “Westmere”
•16GB RAM
•1TB 7200-rpm Serial ATA 3Gb/s hard drive (Western Digital Black OEM)
•ATI Radeon 5770 1GB
Preis 4000.00 €

bringen zwei grafikkarten mehr renderleistung? zwei 5770 oder eine 5870?
oder kann ich auch eine radeon 7000er reintun? Zu deinen fragen:

stabilitaet ist 1 zu 1 die gleiche. die heutigen apples sind ganz normale ibm-pc kompatible clones. es gibt keinerlei hardwareunterschied. apple allerdings verbaut nur schwache komponenten mit hoher gewinnmarge. im falle vom promac rund 4 jahre alte, um es ganz direkt zu sagen. wenn du dich mit osx jedoch nicht gut auskennst, ist die erstkonfiguration auf einem nicht-apple mac nochmal eine stunde arbeit extra, fuer uns mit 20+ jahren mac erfahrung sinds 5 minuten mehr bis wir osx auf den um faktoren schnelleren pcs haben.



zu deiner 4000 euro konfiguration:
dir muss eben klar sein, das dein neuer rechner nur rund halb so schnell ist, wie aktuelle geraete - und zudem apple den macpro in der eu schon vor einem halben jahr eingestellt hat, da er nicht mehr den europaeischen mindestanfirderungen an elektrischer betriebssucherheit entspricht. die von dir avisierten westmere cpus sind eben schlicht grundlegend das 2009er x58 design von intel, also 4 jahre alt und 3 generationen veraltet gegenueber der heutigen technik, daher das lahme tempo.
wenn du auf pcie steckplaetze verzichten kannst und keine betriebssicherheit mittels internem raid brauchst wird der kommende iMermacpro mit einer aktuellen einzelcpu in etwa gleichschnell sein. aber der ist eben NUR einzelcpu, waehrend aktuelle aftereffects workstations eben dual oder quad sind UND aktuelle prozessoren haben.

und im alltag machts eben schon einen riesen unterschied, ob man nun 1 sekunde oder eine halbe wartet bevor man das ergebnis sieht, bzw nach 30 minuten alles gerendert ist oder erst nach einer stunde, und die tempounterschiede sind so derb.

ps wie bekomnt man derzeit die macpros? gibts in dland noch lagerbestaende? pple hat ja verkauf ende 2012 eingestellt.

Space


Antwort von tillsen:

http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/D ... 54136.html
> Danke für den Link, war spannend und neu für mich, ich denke aber da braucht es schon ein bisschen Wissen was die Kompatibilität der Komponenten angeht und mein Eindruck ist, dass auch das dem Baukasten-Prinzip eines PC ähnelt... Der Preis aber ist verlockend.

http://www.studio1productions.com/Artic ... ffects.htm
> Das sind wertvolle Tipps!

Ich weiss noch nicht welche GraKa ich einbauen werde aber ich werde jedenfalls mein Fazit hier bekanntgeben!
Dank und Gruss

Space


Antwort von Zedt:

Hab weder von denen direkt bestellt noch als Referenz gehört, aber als die flottesten, fertig zusammengebauten Hackintoshs habe ich folgendes entdeckt: ciderpc.com
Da läßt sich für jeden Herzenswunsch ein sehr schöner Rechner zusammenbasteln - und das alles in einer unter 5.000,- Konfiguration...
Schöne Grüße,
Markus KM

Space


Antwort von camworks:

Wann man nach einer der Komponentenlisten vorgeht, hat man vermutlich günstiger ein hochkompatibles System. Einfach den aktuellsten 'Buyers Guide' auswählen und dann entsprechend der Geldbörse passendes Hackintosh-Modell raussuchen.

Space



Space


Antwort von studiolondon:

Wann man nach einer der Komponentenlisten vorgeht, hat man vermutlich günstiger ein hochkompatibles System. Einfach den aktuellsten 'Buyers Guide' auswählen und dann entsprechend der Geldbörse passendes Hackintosh-Modell raussuchen. Ja - das kann ich bestätigen.

Die allereinfachste lösung ist übrigens noch trivialer, und bei uns im Einsatz:

OSX läuft als virtuelle Maschine *unter* linux/windows, bei uns typisch in VirtualBox. Praktisch insbesondere weil man so bequem mehrere Macs gleichzeitig betreiben kann, bspw. um verschiedene OSX Varianten *gleichzeitig* nutzen zu können - was ja leider dank der zig Inkompabilitäten von älteren/neueren Apps mit älteren/neueren OSX Varianten oft sinnvoll ist.

Wir nutzen OSX inzwischen kaum mehr, brauchen aber ab und an noch Zugriff auf alte Projektdateien von eingestellter Software (wie DVD STudio Pro, Final Cut Pro, Color, Shake) und dafür ist das bequem.

Die Rechenleistung ist bei den virtuellen OSX klasse, Disk i/o ok, Grafik schwach. Als AE-Workstation weniger zu empfehlen, als AE-Renderknoten sehr zu empfehlen, wenn man alte OSX-Plugins braucht.

Übrigens: AE läuft unter Windows - bei gleicher Hardware - schneller als unter OSX, bei grossen Renderprojekten haben wir als wir noch viele macpros betrieben öfters per bootcamp nach windows gebootet, um schneller zu rendern.

Space


Antwort von tillsen:

Also nun hab ich einen macpro5,1 2x6 core 3.33 ghz mit ati radeon 5870 und bin happy alles läuft tiptop! Und schnell und zuverlässig!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gratis Quickcover Plugin für Aftereffects
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Hardware für Lightworks 1080 HD
ATEM Mini - Externe Hardware für Macros
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Empfehlung für Livestreaming Hardware
Hardware für Datensicherung auf Reisen
Atomos Ninja CAST - Video-Switcher Software für Ninja V + CAST-Hardware
405 Gramm Schnitt Hardware für die Hosentasche - AYANEO AIR 1S Ultra
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?
Neue Hardware längere Renderzeiten
Die Hardware ist tot...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash