Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // konzert/band mit vx 2100 aufnehmen



Frage von swann:


zu dem thema konzert/band aufnehmen, gib es hier ja einiges. doch bleiben mir fragen nur das bild betreffend. ich filme mit der sony vx 2100 auf der bühne (eine andere kamera steht auf einem stativ). diese kamera will ich nun manuell bedienen. da ich aber die kamera erst am nachmittag in die hand bekomme und am abend filme, bräuchte ich einige dinge vorher geklärt.

1. ist es sinnvoll in einem spotlight modus zu fahren
2. soll man die belichtung vorher bei einem maximalwert festlegen, oder während des filmens verstellen?

es gibt, glaube ich, einen knopf, um die kamera auf manuell zu stellen. geht dann der autofocus noch und: was muss man unerlässlich einstellen.

vielleicht bekomme ich diese kamera ja doch früher in die hand oder komme zu einem manual, für ratschläge wäre ich aber sehr dankbar.

Space


Antwort von oliver II:

1. ist es sinnvoll in einem spotlight modus zu fahren Und ich dachte immer, der Modus sei von Renault ;-)

Es gibt hier keine allgemeingültige Antwort, weil es sehr auf die Lichtverhältnisse ankommt (Konzert ist ja nicht gleich Konzert). Wenn Du überwiegend Großaufnahmen der Akteure machst, hat der Spotlightmodus weniger Sinn. Dieser ist sinnvoll, wenn ein gewisser Teil des Bildes im Schatten und der andere sehr stark angestrahlt wird (Spotlight eben). Vielleicht ist das eher was für Deine festinstallierte Kamera.
Mit meiner XM2 habe ich gute Erfahrungen mit der manuellen Blende gemacht.

Space


Antwort von Jan:

Ich hab da nur Erfahrungen mit der PD 170, die ja ne aufgewertete VX 2100 ist.


Das wären meine Einstellungen ( Jeder hat so seine Sichtweise):

AF - Für die festmonierte Kamera die Entfernung besser manuell auf die Bühne einstellen, Sony kommt allgemein sehr gut klar bei Konzertbeleuchtung ( was man bei Canon nicht sagen kann), um kein Risiko einzugehen aber nicht AF.

Weissabgleich - ich hatte bisher immer ein gutes Bild bei Sony PD 170 Weissabgleichseinstellung - Kunstlicht, wenn die Lichtsituation doch zu verwirrt ist dann halt manuellen WAG machen.

Shutter - 1/50 sek reinwerfen - fest - nicht Automatik, weil die Kamera auf die Idee kommen könnte, einfach mal eine 1/25 sek oder länger zu benutzen, nur die 1/50 sek und kürzer wird für die Bewegungsaufnahme einfach gebraucht. Verschluss ist gleich hinten neben Sucher einstellbar.

Blende - die Mehrzahl hier macht Diese manuell, ich finde in der Automatikblende bessere Aufnahmen gemacht zu haben. Nach meinem Empfinden springt die Blende bei der Veränderung zur nächst höheren - muss man sich vorstellen wie ein Dimmer bei Licht, als wenn man den Dimmer sehr schnell dreht. Das ist möglicherweise so weil die PD 170 nur in 1/3 Stufen so funktioniert. Ich finde das Bild per Automatik besser, die dort gemachten Blendenwechsel ergeben ein homogeneres Bild. manuelle Blende ist seitlich (gegenseite Kassettenfach) -Iris.

Wenn aber verschiedene Schärfebereiche selber bestimmt werden sollen, kommst du ohne die manuelle Blende nicht weiter.

Gain - je nach Licht, wenn möglich nicht viel höher als 6 DB, weil dann das Rauschen bei der Sony auch schwer zunimmt.

Wichtig noch wenn die obere Kamera bedient wird, um von der Totalen in die Halbtotale zu verändern ( Niemand will ein ewig weit weg wirkendes Bild wo alle zusehen sind, aber eigentllich die Band kaum zu erkennen ist, ist es wichtig das es eine perfekte Absprache zwischen Kamera 1( sag ich jetzt mal) und Kamera 2 ( Bühne gibt) - am besten über Funk.

Kamera 1 muss gut aufpassen das er Kamera 2 nie im Bild hat, und Kamera 1 darf niemals den Blickwinkel von der Totalen in die Halbtotale ( von Kopf bis Fuss Sänger zb) verändern wenn sich zugleich die Bühnen Kamera 2 in der gleichen Szene grade bewegt.

Aus dem Grund gibts bei den Profis auch einen extra 1 Kameramann - hieß glaub ich POH oder so ähnlich, der die Kameras anweisst was - wer wann aufnehmen soll, Kamera 1 bitte Totale - Kamera 2 Sänger Closeup, Kamera 3 Besucher etc.


Wenn nicht alle Bandmitglieder zwecks zu großem Ausschnitts auf das Bild passen, und du nicht zig Kameras zur Verfügung hast, such dir den in der Band aus der für die Besucher am Interessantesten ( Charisma & Bewegung) ist ( meist der Sänger) und halte länger auf ihn, als auf den immergleich langweilig reinschauenden Bassisten.


Gute Filme !

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Noch zur Spotlight Funktion bei Canon, Canon ist bekannt dafür bei sehr dunkler Bühne die Band überbelichtet darzustellen, weil sie einfach bei solch einer Belichtungs Situationen nicht immer gut klarkommt, egal ob XM 2 oder XL 1 - dafür ist Spotlight. Keiner will grell / hell überbelichtete Gesichter.

Eine Sony VX 2100 / PD 170 hat solche Probleme nicht oder wenn dann nur sehr selten.

VG
Jan

Space


Antwort von BjörnF:

Also dieser Spotlight-Modus ist ja dazu da, die Automatik zu unterstützen. Der dürfte einfach nicht funktionieren, wenn Du die Kamera manuell einstellst.

Die VX hat einen Schalter zwischen Auto und manuell. Das heißt aber nicht automatisch, das alles manuell eingestellt wird. Du kannst dann immer noch einzeln auswählen, ob Weißabgleich, Blende und Shutter manuell geregelt werden. Der (Auto)fokus wird eh mit einem anderen Schalter am Objektiv gesteuert.

Alles was Du manuell steuerst, wird als Wert im Sucher eingeblendet. D.h. im Umkehrschluß, wenn Du keine 50 für den Shutter, keinen Blendenwert und kein Symbol für den Weißableich siehts, ist da jeweils die Automatik dran.

Wenn Du die Blende manuell steuern willst, mußt Du auch den Shutter fest auf ne 1/50 stellen, sonst regelt die Kameraautomatik gegen Deine manuelle Blende.

Also meine Empfehlungen:
Weißabgleich bei beiden Kameras auf Kunstlicht-Preset (ich nehme mal an, es ist kein Open-Air ;-)
Für die Totale: Autofocus aus, und wenn Du keinen zweiten Helfer hast, Blende auf Automatik. Shutter fest 1/50.
Für die Bühne: Shutter fest 1/50, Blende manuell, Fokus jenachdem wie fit Du bist manuell, aber Automatik geht auch.


Björn

Space


Antwort von BjörnF:

Weissabgleich - ich hatte bisher immer ein gutes Bild bei Sony PD 170 Weissabgleichseinstellung - Kunstlicht, wenn die Lichtsituation doch zu verwirrt ist dann halt manuellen WAG machen. Das wird bei zwei Kameras während des Konzerts schwierig. Konzertlicht ist manchmal ziemlich fies bunt, das bringt ein Kunstlicht-Preset auch rüber und man hat auch beiden Kameras sicher das gleiche Weiß. Wenn man auf das "Bunte" abgleicht macht das eher die Stimmung kaputt.
Gain - je nach Licht, wenn möglich nicht viel höher als 6 DB, weil dann das Rauschen bei der Sony auch schwer zunimmt. Der läßt sich leider nur bei ner PD unabhängig von der Blende regeln. Bei ner VX sind die Gainwerte Teil der Blendenregelung, nach OPEN kommt dann +3, +6 ....
Aus dem Grund gibts bei den Profis auch einen extra 1 Kameramann - hieß glaub ich POH oder so ähnlich, der die Kameras anweisst was - wer wann aufnehmen soll, Kamera 1 bitte Totale - Kamera 2 Sänger Closeup, Kamera 3 Besucher etc. Der nennt sich Regisseur und sitzt sinnvoller Weise in einer Regie, wo er die Bilder aller Kameras sieht und über die Intercom seine Anweisungen gibt. Das wird dann auch live geschnitten. Und in der Postproduction dann nur noch "nachgebessert" - wozu man einzelne Führungskameras auch getrennt aufzeichnet. Und selbst da wird man Bühnenkameraleute immer wieder im Bild finden.

Björn

Space


Antwort von Markus:

Der nennt sich Regisseur und sitzt sinnvoller Weise in einer Regie, wo er die Bilder aller Kameras sieht und über die Intercom seine Anweisungen gibt. Das wird dann auch live geschnitten. ... Ist aber natürlich eine Budgetfrage. 1-2 Tage Postpro vs. Mehrkosten einer Liveproduktion. Für die Bild-/Tonregie spricht, dass die Einstellungen abgesprochen sind und demzufolge mehr möglich ist als beim nachträglichen Aussortieren irgendwelcher Arbeitsschwenks in der Postpro.

Ich persönlich mache inzwischen alles manuell, denn bei wechselnder Beleuchtung kann man sich auf eine Automatik nur selten verlassen. Das Licht geht kurz aus und Sekunden später wieder an: Das Bild startet völlig überbelichtet und unscharf? - Nein danke!

Da der Weißabgleich fest auf Kunstlicht steht, die Signalverstärkung normalerweise nicht angerührt werden muss und die Belichtungszeit fest auf 1/50 s eingestellt wurde, beschränken sich die übrigen Einstellungen normalerweise auf die Blende und den Fokus. Das lässt sich auch ohne Kamerahelfer gut bewerkstelligen. (Zumal eine Hilfe an einem so kompakten Camcorder auch keine wirkliche Hilfe mehr ist, sondern vorzugsweise im Weg steht).

Space


Antwort von Jan:


Der nennt sich Regisseur und sitzt sinnvoller Weise in einer Regie, wo er die Bilder aller Kameras sieht und über die Intercom seine Anweisungen gibt. Das wird dann auch live geschnitten. Und in der Postproduction dann nur noch "nachgebessert" - wozu man einzelne Führungskameras auch getrennt aufzeichnet. Und selbst da wird man Bühnenkameraleute immer wieder im Bild finden.

Björn Wenn kein extra Regiemann da ist und mehrere Kameramänner vor Ort sind gibts einen ersten Kameramann, der die Kameraleute instruiert, der hat auch einen abkürzenden Namen po?, das kommt aber wohl seltener vor geb ich zu.


Ich habs ( trotz Live Dreh PD 170 Anfänger) geschafft, beim 3. Konzert eines Festivals, daß mein Kameramann 2 ( Bühne - mein Ausbilder) in 45 min nur 2-3 Mal auf dem Bild erscheint. Indem man einfach mit einem Auge schaut wo ist er, mit dem zweiten den super Sw Sucher der PD 170 begutachtet. Besser ist natürlich eine Funkübertragung zwischen den Kameramännern.

Und immer versucht den Überblick über die gesammte Bühne zu bekommen, und zu erahnen wo der andere Kameramann danach hinläuft. Das ist verdammt schwer. Wenn der Bühnenkameramann sich ein wenig professionell verhält und nicht wild unkontrolliert über die Bühne rennt, kann man es schon schaffen. Gut bei dem Konzert gabs 4 Möglichkeiten für den Bühnenkameramann auf die Bühne zu kommen, was meine Arbeit deutlich erleichtert hat. Weil er nicht immer drauf war und nur jeweils nur von einer Seite kam.

Beim Weissabgleich - Kunstlicht, manueller Focus und der 1/50 sek sind wir uns ja Einig.

VG
Jan

Space


Antwort von swann:

ein riesengrosses dankeschön an alle ratgeber. damit komme ich weiter. das ergebnis gibts allerdings erst nach den weihnachtsgeschenken.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

Ich ergänze diese Praxistipps mal noch mit einem Link zum Download der Bedienungsanleitung der VX2100:

www.sonydigital-link.com/DIME/camcorder ... CR-VX2100E

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Markus:

Wenn kein extra Regiemann da ist gibts einen ersten Kameramann, der die Kameraleute instruiert, der hat auch einen abkürzenden Namen po? Po? Vielleicht kommt das von Ar... für alles?! ;-)

Nein, im Ernst: Wenn das bei uns tatsächlich mal einer gemacht hat, dann war das einfach nur Kamera 1. Aber insgesamt sind unsere Produktionen eher "Team-geprägt" und übers Intercom findet (sofern möglich und nicht störend) eine Art regelmäßiger Unterhaltung statt.

Die anderen Kameraleute haben nämlich auch gute Ideen und man kann sich toll absprechen, wer von wo aus den jeweils besten Blick auf bestimmte Motive hat. So macht das auch richtig Spaß!

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,
also beim Fernsehen gibt es auch noch den "lichtsetzenden Kameramann". Der ist Chefkameramann, sucht sich die einfachste Kamera aus und gibt die Anweisungen.
So kenne ich das zumindest, aber meist gibt es trotzdem den Regisseur.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Accsoon CineView Quad: Dual Band Videofunkstrecke mit SDI und HDMI für 529 Dollar
Hilfe Audiospur von Konzert
KONZERT LIVE-Ü
Konzert Liveübertragung offline per Netzwerk
Arri Kameras fingen Billy Joels Emmy nominiertes 100. Madison Square Garden Konzert ein.
Mortal Kombat (2021) - offizieller Red Band Trailer
Don't Breathe 2 - ofiizieller (Red Band) Trailer
Mini-DV Band ruckelt
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash