Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // konica objektive an eos canon



Frage von yeshead:


hallo liebes forum :)

habe auf dem dachboden meiner eltern alte minolta kameras mit objektiven gefunden.....würde dir gerne an meiner eos canon 650d verwenden!

geht das?

das internet meinte es wird wohl schwierig mit adaptern weil das auflagemaß zu klein ist, aber ich habe als test einmal die objektive vor der cam "gehalten" und es kamen echt klasse fotos raus...es war auf jeden fall nichts abgeschnitten oder vignettiert!

weiß jemand einen rat? ses sind glaube ich 2 unterschiedliche bajonett typen...bei dem einen guckt so ein längliches plastik teil raus....kann bei bedarf auch noch mal nen foto ranhängen....

liebe grüße, yeshead

Space


Antwort von yeshead:

hat jemand hier mit erfahrung?

http://www.amazon.de/Fotodiox-Adapter-P ... B00CDR77CW

Space


Antwort von Skeptiker:

Es gab schon mal jemanden hier, der Konica-Objektive adaptieren wollte.
Vielleicht mal die slashCAM (oder Google) Suche bemühen!
Allerdings ging's dort um einen Speed Booster (bitte selber googeln!) zwischen Kamera und Objektiv.

In Deinem Fall 2 Tipps:

1.
Eher einen Adpater OHNE Linse suchen.
Ergibt normalerweise ein besseres Bild!

2.
Vielleicht mal nach den Auflagemassen (bzw. die Adapter-Dicke) Canon/Konica googeln und herausfinden, wieviel Platz Du theoretisch für einen Adapter hättest.
Ansonsten kannst Du selbst durch blosses direkt an die Kamera Halten des Objektivs mal testen, ob Du noch auf unendlich scharfstellen kannst.

Wenn das nicht geht, sind die Objektive mit Adpater eher für Nahaufnahmen zu gebrauchen.

Wenn es geht, müsste man das genau Auflagemass an der Canon-Kamera herausfinden, mit dem man mit Konica-Objektiven gerade noch auf unendlich folussieren kann.
Und falls es keinen entsprechenden Adapter zu kaufen gibt, dann entweder selbst einen herstellen (das ginge z.B. aus manuellen Canon- & alten Konica-Zwischenringen) oder in einer Fotowerkstatt fertigen lassen.

Space


Antwort von yeshead:

hi :) danke erstmal für deine antwort!

mir sagen diese technischen daten alle nicht viel, aber in dem fall kommt wohl ein adapter ohne linse nicht in frage da das auflagemaß doch ein zu großer unterschied ist. das objektiv müsste wohl so weit in die kamera rein, dass die spiegel mechanik behindert werden würde....fällt also weg!
diese linsen adapter sorgen wohl für etwas detailverlust....nun habe ich aber mal die reviews von anderen adapter dieser art gelesen (genau von dem gabs komischerweise keine) und die meisten leute waren trotz des geringen qualitätsverlust super zufrieden. man sprach von einem gerade zu effektvollen weicheren bild....
da wohl nur dieser adapter in frage zu kommen scheint (wenn nicht, klärt mich auf!) würde das thema dieses threads wohl doch eher sein, ob sich speziell dieses ding lohnt....also ich hab halt echt so viele geile linsen hier rumliegen...das wäre einfach ein jammer, wenn das nicht klappen würde. wäre also auch bereit für eine gute lösung etwas mehr geld auszugeben....

lg yeshead

Space


Antwort von Skeptiker:

Den Adapter kenne ich leider nicht
Für 50 Euro könnte man vielleicht riskieren, ihn einfach mal auszuprobieren!

Du hast das generelle Problem schon angesprochen:
Der Kamera-Spiegel ist im Weg!

Ideal wäre deshalb eine spiegellose Kamera für Wechseloptik:
Das sind die MFT (Micro Four Thirds) System-Kameras von Olympus (da gibt's einige) und Panasonic (aktuell z.B. die GH4), auch die Sony Alpha 7 Serie oder die Fuji X-T1.

Ob dann allerdings die Konica-Objektive trotz genügend Platz für einen Adapter OHNE Bastelei angeschlossen werden können ??

Space


Antwort von yeshead:

naja ok das anschaffen einer neuen kamera würde mein budget vllt doch etwas übersteigen :D

Space


Antwort von Skeptiker:

Dann hoffe ich, dass sich noch jemand meldet, der den Adapter mit Linse kennt!

Space


Antwort von yeshead:

ja wäre wirklich super....

desweiteren wäre es nett, wenn mir jemand den unterschied erklären könnte...mein englisch ist leider nicht so gut ;/

http://www.fotodioxpro.com/fotodiox-pro ... 450d-.html

http://www.fotodioxpro.com/fotodiox-pro ... apter.html

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon EOS M50 Objektive
Canon EOS R3 und einige Objektive erst in vielen Monaten lieferbar
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Objektive für Canon R5
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash