Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // hässliches Picture Profile für spannenden Film



Frage von sergejpepper:


Hallo Picture Profile Fetischisten und -innen!

Arbeite gerade an einem Dokumentarfilm mit der EX1.
Es geht um meinen Opa und seine fragwürdige SS Vergangenheit.
Möchte den Film gern selbst produzieren und auf Festivals einreichen, d.h. in klitzekleinen, muffigen Kinos vorführen.

Ich drehe in 720/50p und habe im Internet ein Picture Profile gefunden, dass mir bei schlechten Lichtverhältnissen ganz gut gefallen hat.
Habe jetzt auch schon mehrere Stunden gedreht und fand die Farben irgendwie interessant.
Mittlerweile bin ich aber draufgekommen, dass mein gewähltes Profile total übersättigt ist.
Vor allem bei Lichttemperaturen um die 6000 Kelvin schaut es ziemlich hässlich aus. Erinnert manchmal sogar an Video8 Homevideo.
Außerdem rauscht das Bild im Clipbrowser, obwohl ich mit 0dB GAIN filme.

Kann mir da wer weiterhelfen?
Es wäre schön, stimmige Knee und Gamma-Einstellungen für kontrastreiche Motive zu haben, aber ich kenne mich da zu wenig aus.
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich, wie ich da aus der EX1 was rausholen kann?
Oder soll ich lieber gänzlich ohne Picture Profile mit den Standard Einstellungen drehen und alles andere in der Postproduktion machen?
Was meint Ihr?
Ciao,
Christoph

P.S.: Die Drehs sind sowohl drinnen als auch draußen, bei allen möglichen Lichtstimmungen und allen erdenklichen Lichtquellen (von Sonne über Glühbirne bis hin zur Neonröhre oder Kerzenlicht), personenbezogen und ausschließlich mit verfügbarem Licht.

P.S.2 - das sind übrigens die Settings von meinem "hässlichen" Profile:

MATRIX
On
High Sat
Level 0
Phase -5
R-G +75
R-B 0
G-R +18
G-B -23
B-R +27
B-G +13

Color Correction OFF

WHITE
Offset White On
alles +2

DETAIL
Setting On
Level 0
Frequency +65
Crispening 0
H/V Ratio 0
White Limiter 0
Black Limiter +75
Y
Knee APT 0

SKIN TONE DETAIL
Setting On
0
Off
0
Phase 130
Width 40

KNEE
Setting On
Auto Knee On
Knee SAT Level 50

GAMMA
Level 0
STD1

BLACK -3

BLACK GAMMA -2

LOW KEY SAT 0

Space


Antwort von Blackeagle123:

Klar sieht das Bild übersättigt aus. Ich verstehe nicht ganz die Einstellungen der Kamera, bzw. was die extremen bringen sollen, denn es ist ja klar, dass das Bild rauschen wird...
Kannst Du mal ein Standbild dazu hochladen?

Viele Grüße!

Space


Antwort von sergejpepper:

Kannst Du mal ein Standbild dazu hochladen? bitte sehr!

Space


Antwort von r.p.television:

Ich mag das Picture Profile von Bill Raven

Matrix ……………on

Select…………….hisat

Level………………0

Phase……………..-5

R-G……………….75

R-B……………….0

G-R……………….-18

G-B……………….-32

B-R……………….-27

B-G……………….13

Color Correction…………..off

White………………………..off

Detail………………………..on

Detail Level…………………0

Detail Freq………………….0

Skintone…………………….off

Knee…………………………on

Auto knee………………….on

Point………………………..90

Slope……………………….0

Knee SAT level……………50

Gamma Level…………..-8

Gamma Select………….CINE1

Black……………………..-12

Black Gamma…………..0

Ist aber wie alles Geschmackssache.

Space


Antwort von domain:

Naja, die Farbsättigung ist bei den gezeigten Bildern schon ganz schön überzogen, aber die kann man ja bis auf SW wieder runterziehen.
Insgesamt kommt mir die Situation bei einigen Profikameras schon etwas sonderbar vor. Es sieht so aus, als wenn die Hersteller selbst nicht imstande wären, einwandfreie d.h. farbkorrekte Picture-Profile auszuliefern. Da müssen dann erst etliche Experen mit mehr oder weniger komplexer Messtechnik an den verschiedenen Stellschrauben herumdrehen, bis die Sache rund wird, da kursieren Geheimtipps unter dem Vorbehalt, dass letzten Endes doch alles Geschmacksache sei.
Mir scheint, dass diese vielen Einstellmöglichkeiten eher zu einer im Grunde unsinnigen Marketingphilosophie zählen, in dem Sinne, dass Experten sich hauptsächlich dadurch abheben wollen, dass sie maximal viel irgendwie einstellen können und auch das Wissen dazu haben. Mir kann keiner einreden, dass das speziell für Profis überhaupt reizvoll ist, die haben anderes zu tun als sich mit diesen Mätzchen zu beschäftigen.
Im Grunde würde meiner Meinung nach eine Reihe von Picture-Profilen ausreichen, die allerdings nach einem ganz bestimmten System gestaffelt sein sollten, z.B. von mehr harten zu mehr weichen Profilen. Keines der Profile dürfte aber so extrem ausfallen, dass es nicht in der Post wieder auf eine halbwegs normalen Gradation rückführbar wäre.
Eine spezielle und über alle Profile reichende Einstellung wäre vielleicht noch für die gewünschte Farbsättigung und die Schärfung angebracht, aber das wärs dann schon, jedenfalls aus meiner Sicht.

Space


Antwort von sergejpepper:

Hallo nochmal!
Mein Problem ist, dass ich mittels FCP Farbkorrektur keine "schöne" Farbgestaltung mehr erreichen kann. Vor allem bei dem Beispielbild "Suppe" tue ich mir schwer. Auch wenn ich die Sättigung rausziehe.
Das schaut dann alles gleich wie Auto White Balance Mini DV Kunstlicht aus.

@r.p. television: ist die "high sat" einstellung in der matrix nicht zu extrem? "cine" knallt nicht so bunt daher beispielsweise. ich werd das raven profile heut abend mal testen.

Und:
Sollte ich nicht lieber ohne Profile filmen und alles nachher bearbeiten?
Aber, wie gesagt, Knee und Gamma hätte ich schon gern vorab dabei!

Schönen Tag,
Christoph

Space


Antwort von domain:

Sollte ich nicht lieber ohne Profile filmen und alles nachher bearbeiten?
Aber, wie gesagt, Knee und Gamma hätte ich schon gern vorab dabei! Ich würde ohne spezielle Profile arbeiten und alles erst nachher bearbeiten.
Das Knee ergibt nur einen Sinn, wenn du ziemlich extreme Lichter bei den Aufnahmen hast. Da gibt es dann ev. eine geringfügige Eingangs-Dynamiksteigerung, ich glaube Ruessel spricht von ca. einer halben Blende.
Blackgamma anzuheben bringt m.E. nur dann was, wenn du in den Schatten etwas mehr Durchzeichnung von Haus aus willst, das Unschöne ist dann allerdings meist, dass aus Schwarz ein dunkles Grau wird. Im Grunde ist es kein Fehler, wenn schöne Schwärzen vorhanden sind.

Space


Antwort von gekkonier:

Mehr Licht könnte auch helfen...

Space


Antwort von sergejpepper:

Ich würde ohne spezielle Profile arbeiten und alles erst nachher bearbeiten. die frage ist, wie das bisher gedrehte material mit neuem (ohne profile) zusammenpasst.
bzw. ob ich es dann in der post noch elegant angleichen kann.
oder sollte ich nicht lieber mit meinem profile weiterdrehen und die sättigung aus dem profile rausnehmen? damit dann zum schluss alles wie aus einem guss ausschaut, mein ich.
Das Knee ergibt nur einen Sinn, wenn du ziemlich extreme Lichter bei den Aufnahmen hast. Da gibt es dann ev. eine geringfügige Eingangs-Dynamiksteigerung, ich glaube Ruessel spricht von ca. einer halben Blende. hast du da vielleicht vernünftige werte bzw. knee einstellungs-tipps, mit denen ich experimentieren könnte?
Blackgamma anzuheben bringt m.E. nur dann was, wenn du in den Schatten etwas mehr Durchzeichnung von Haus aus willst, das Unschöne ist dann allerdings meist, dass aus Schwarz ein dunkles Grau wird. Im Grunde ist es kein Fehler, wenn schöne Schwärzen vorhanden sind. da bin ich bei dir! wobei ich es auch schön finde, wenn bei schlechten lichtverhältnissen nicht alles im schwarz ersäuft.

@gekkonier:
wo genau meinst du?


danke für eure antworten!
Christoph

Space



Space


Antwort von gekkonier:

@gekkonier:
wo genau meinst du?


danke für eure antworten!
Christoph Vor allem in den Indoor Scenen die ich im Threadanfang als Bilder betrachten kann könnte man mit nachträglicher Bearbeitung viel viel mehr rausholen, wenn einfach nur mehr Licht vorhanden wäre. Ich glaube das Ergebnis wäre dann viel besser als jetzt. Die Sättigung ist auch viel zu brutal - das könnte man aber noch als "Style" durchgehen lassen. Hast du da die Kontraste und die Sättigung aufgeblasen?

Space


Antwort von sergejpepper:

@gekkonier:
ja, das ist das von mir eingestellte picture profile, das ich oben beschrieben habe. mit dem ich nicht zufrieden bin.
licht war eigentlich meistens genug da, aber dieses profile ist einfach "schirch".
grüßli,
christoph

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Picture Profile
Sony A7s (Mark I): Welches Picture Profile?
Sony PXW-Z150 Picture Profile
Laowa Ranger FF Cine Zooms 28-75 T2.9 + 75-180 T2.9 mit spannenden Features
Buch: Restoration of Motion Picture Film
Body für vorhandenes Glas (mft, EF-S, EF) gesucht, eventuell auch Log Profile
Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co
Low profile Kabel für Cage?
Sony a7sIII - PP Profile einen Namen geben?
Sennheiser Profile Wireless - kompaktes Mikrofonsystem vorgestellt
Die Kameras der Oscars 2021 für Best Picture und Cinematography inkl. Trailer
ACHTEL 9×7 - 65 Megapixel Motion Picture Camera (18K)
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
SCIENTIFIC & TECHNICAL AWARDS 2021 der Academy of Motion Picture Arts and Science
Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
Studie: KEY TRENDS 2025 TELEVISION, CINEMA, VIDEO AND ON-DEMAND AUDIOVISUAL SERVICES - THE PAN-EUROPEAN PICTURE
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash