Frage von Joerg:hallo,
bin absoluter Neuling und hätte mal drei Grundfragen:
Mit welchen DV Kameras kann ich fernsehtaugliche Bilder machen?
Welche davon liefern auch noch fernsehtaugliche Bilder in 16:9?
Habe gerade kaum Kohle, hätte aber trotzdem gerne solch eine Kamera, macht es dann Sinn sich die VX 1000 zu kaufen?
Gruß
Jörg
Antwort von AlexanderB:
: Habe gerade kaum Kohle, hätte aber trotzdem gerne solch eine Kamera, macht es dann Sinn
: sich die VX 1000 zu kaufen?
Nein.
Antwort von Eggerd:
Hallo Joerg
diese Diskussion hatten wir schon öfter -sendetaugliches Material-, die meisten Sender nehmen Material erst besser DVC Pro, Betacam oder Digibeta, das sollte aber nicht Dein Problem sein, mit genügend Geld bekommt den Qualitätsstandard jeder hin( eine Beta SP liegt im Schnitt bei 50 000), analysiere mal eine Doku von einem Profi gegen Dein eigenes Material; Du ordnest Dich als Einsteiger ein,
ich befasse mich seit ca. 10 Jahren mit Video und denke nicht, daß sich irgendein Sender für meine Produktionen interessiert, einen Reißer für die News wirst Du mit jedem Material los, aber die Chance sowas vor die Linse zu bekommen ist wie ein Lottogewinn,
ein Hobby macht Spaß u. bringt Lebensqualität, bei Fernsehen gibt es genügend beschäftigungslose Kameraleute, da brauchen die uns nicht, wobei ich Deine Qualitäten natürlich nicht einordnen kann,
mfG Eggerd
Antwort von chris:
fernsehtaugliche kameras gibt es nicht im DV-bereich.
DVCPro camcorder könnte ich Dir empfehlen.
diese sind um ein vielfaches teurer - 5stellig.
DV kann man natürlich auch senden - aber fernseh- (oder wie wir beim fernsehen sagen: sendetauslich) ist etwas ganz anderes.
DVCPro ist unteranderem beim Zweiten Deutschen Fernsehen Hausstandard.
Für derartige Kameras schaust du am besten mal bei Panasonic nach.
Stichwort: Professional Broadcasting.
Antwort von Marco:
Jörg, lass Dir kein X für ein U vormachen. Generell ist der DV-Standard - und somit sind es auch DV-Kameras - durchaus "sendetauglich" (dieser Begriff ist Gummi, jeder definiert ihn anders, es kann alles bedeuten, es muss nichts bedeuten - besser, man würde ihn gar nicht erst verwenden). Hier wurde ja schon in mehreren Postings beschrieben, wovon das eventuell abhängig ist.
Die Aussage, DVCPro wäre dem vorzuziehen, ist schon allein deswegen daneben, weil DVCPro - was den Standard angeht - erstmal genau das Gleiche ist wie DV. Es benutzt exakt die gleiche Kompression, die gleiche Datenrate und im Vergleich zu DV als NTSC-Signal sogar auch die gleiche Farbreduktion (nämlich 4:1:1). War hier DVCPro50 gemeint - das ist ein Unterschied, den Schreibfehler sollte man nicht begehen. Denn DVCPro50 arbeitet mit der doppelten Datenrate und einer 4:2:2 Farbreduktion. Dennoch kann man auch hier keine Pauschalaussage darüber treffen, ob dass dann für fernsehtaugliche Produktionen das bessere Format wäre, bzw. ob diese Kameras besser geeignet wären, da dabei eben auch noch andere Faktoren als nur das Format eine Rolle spielen.
Aber auch ich würde Dir heutzutage nicht mehr zu einer VX-1000 raten, es sei denn, jemand gibt sie für ein paar wenige Euros her. Wenn Du nicht nur fernsehtauglich (oder sendetauglich) produzieren willst, sondern eventuell wirklich etwas für Sendezwecke anbieten willst, dann musst Du wohl schon etwas Geld (nicht nur in die Kamera) und Zeit investieren. Ich kann bezüglich der Kamera keine konkrete Aussage treffen, würde Dir aber empfehlen, Dich nach einem Modell umzusehen, das nicht viel älter ist als 3 Jahre (nur, damit die Kamera keine veralteteten Technologien verwendet) und dazu dann mal diverse Testberichte studieren. Lieber ein paar Mark mehr investieren, anstatt Schrott zu kaufen.
Marco
Antwort von Chris:
: aloha,
:
: kein Geld war wohl doch etwas untertrieben. Ich würde mir am liebsten ne gebrauchte
: günstig kaufen, also so in die Richtung Sony 1000er oder 900er, so im Bereich 1000
: bis 1800€.
:
: Mit fernsehtauglich meine ich: Angenommen ich würde gerne eine Reportage machen die
: sagen wir ganz interessant aber nicht die Revolution ist, mit welcher Kamera bekomme
: ich eine Qualität hin, die sich im Fernsehen zeigen lässt?
:
: Geht das schon mit der 900 oder 1000?
:
: Und wenn ich die noch in 16:9 machen will, was ist dann?
:
: Gruß
: Jörg
Hallo
Warum besorgst Du Dir nicht eine Sony VX 9000. Gibts bei Ebay schon ganz günstig (so um die 2000 €).
Die Quali ist sicher brauchbar und obendrein hast Du mit der Schulterkamera eine wesentlich bessere Kameraführung als mit einer kleinen Handycam.
Antwort von Peter Straub:
: aloha,
:
: kein Geld war wohl doch etwas untertrieben. Ich würde mir am liebsten ne gebrauchte
: günstig kaufen, also so in die Richtung Sony 1000er oder 900er, so im Bereich 1000
: bis 1800€.
:
: Mit fernsehtauglich meine ich: Angenommen ich würde gerne eine Reportage machen die
: sagen wir ganz interessant aber nicht die Revolution ist, mit welcher Kamera bekomme
: ich eine Qualität hin, die sich im Fernsehen zeigen lässt?
:
: Geht das schon mit der 900 oder 1000?
:
: Und wenn ich die noch in 16:9 machen will, was ist dann?
:
: Gruß
: Jörg
Deine Wünsche die du hast sind nur zum Teil Cam abhängig...
Es liegt an dir die Cam bedienen zu können.
Hast du eine "Proficam" in Verwendung und hast nicht das Gefühl und das Wissen für Motif, Licht, uvm. nützt dir die teuerste Cam nichts.
Fürs TV produzieren kannst du mit jeder Cam, es kommt auf die Weiterverarbeitung an.
Ich würde dir zu einer XM2 raten um im Rahmen deiner Möglichkeiten zu bleiben.
Antwort von Joerg:
aloha,
kein Geld war wohl doch etwas untertrieben. Ich würde mir am liebsten ne gebrauchte günstig kaufen, also so in die Richtung Sony 1000er oder 900er, so im Bereich 1000 bis 1800€.
Mit fernsehtauglich meine ich: Angenommen ich würde gerne eine Reportage machen die sagen wir ganz interessant aber nicht die Revolution ist, mit welcher Kamera bekomme ich eine Qualität hin, die sich im Fernsehen zeigen lässt?
Geht das schon mit der 900 oder 1000?
Und wenn ich die noch in 16:9 machen will, was ist dann?
Gruß
Jörg
Antwort von AlexanderB:
Die Antwort war so kurz, weil die Frage sich selbst beantwortet. Habe gerade kein Geld, soll ich mir einen AMG-Mercedes (Ferrari, Porsche, Bentley....) kaufen, hätte gerne so ein Auto?
Wenn das Material, das Du aufnimmst, sensationell gut ist, wird es gesendet, auch wenn's ne Billigkamera war. Uninteressanter Film wird auch durch eine tolle Kamera nicht besser. Auch Leute, die sich's leisten könnten, rennen nicht gleich in den nächsten Laden und kaufen alles zusammen "was sie gerne hätten".(Das machen nur solche, die bei bestem Willen nicht mehr wissen, wie sie ihr Geld noch schneller loswerden können).
Lieben Gruß
Antwort von strauch:
: hey,
:
: danke für deine präzise, kurze Antwort, die mich gleich komplett überzeugt hat. Es ist
: ein in newsgroup weit bekanntes Verhalten, dass auf Anfängerfragen, solche Antworten
: kommen.
:
: Hat jemand im Gegensatz zu Alexander noch eine etwas ausführlichere Antwort parat?
:
: Gruß
: Jörg
Hi,
was verstehst du unter Fernsehtauglich? Eine Fernsehauflösung liefert jede DV Cam. Bei 16:9 wirds schon schwieriger. Ich denke die Antwort war so kurz, weil deine Frage sehr unpräzise ist. Was willst du mit der Cam machen, wieviel willst du ausgeben etc.?!
Antwort von Joerg:
: Nein.
hey,
danke für deine präzise, kurze Antwort, die mich gleich komplett überzeugt hat. Es ist ein in newsgroup weit bekanntes Verhalten, dass auf Anfängerfragen, solche Antworten kommen.
Hat jemand im Gegensatz zu Alexander noch eine etwas ausführlichere Antwort parat?
Gruß
Jörg
Antwort von Peter Straub:
Sieht natürlich professioneller aus...
????? na das ist ein Argument *smile*
Mit der 1000er gebe ich dir recht, solange der Preis bei 1000Euros bleibt.
Die XM2 ist in diesem Fall in allen Bereichen besser.
Die GS70 kann ich dir von der Leistung nicht empfehlen.
Besorge sie dir für einen Test und urteile selbst. Niemals das glauben was auf dem Papier steht, sie ist ein hochgezüchteter Prozer und mehr nicht.
Antwort von Peter:
Hallo, Elimar!
Wird das auf die Dauer nicht zu teuer ?
Ich dachte immer daß man die Kassette zum Sender schickt, nicht den Camcorder !?!
mit schmunzelnden Grüßen
Peter
Videofreunde
Antwort von elimar:
Hallo,
die Antworten sind teilweise schon komisch.
Es wurde nach Kamera gefragt, die sendetaugliches Material liefert. Das dieses noch lange nicht heißt, daß es auch gesendet wird war nicht die Frage.
nach meiner kenntnis ist die Meinung der Sendeanstalten, daß DV-Kameras ab 1/3 Zoll Chip ausreichend sind.
Also VX 2000, VX 1000, VX 9000, und XL1 von Canon als untere Grenze, wenn nicht Sensationsbilder.
Wenn die Kohle kanpp ist, dann ist die VX 1000 sicher eine gute Wahl, mit den Einschränkungen Audi( nicht so bedeutsam) und fehlendes LCD Display (kann man mit leben).
Die VX 9000 hat exakt die gleichen Chips wie die VX 1000 und das gleiche Objektiv. Sieht natürlich professioneller aus und verarbeitet große DV Bänder.
Mit einer VX 1000 kann man gut in Urlaub fahren, keiner fragt Dich nach einer Drehgenehmigung, ein Schwebestativ kann man problemlos einsetzen...
mfg
elimar
Antwort von Peter:
: Angenommen ich würde gerne eine Reportage machen die sagen wir ganz interessant aber nicht die Revolution ist.. :
Wie willst Du das bei einer REPORTAGE den VORHER wissen ??
Die Fernsehtauglichkeit einer Reportage ist zunächst einmal durch die Aktualität und die Exclusivität begründet. Jeder DV-Camcorder ist dafür geeignet. Heute kann auch jeder Camcorder im anamorphen 16:9-Format aufzeichnen. Eine VX-1000 ist nicht mehr anzuraten, schon wegen des fehlenden 48-Khz Tons und des nicht vorhandenen LCD. Wer einmal mit einem Camcorder über Kopf gefilmt hat, der weiß was ich meine. Bei einem Etat von fast 2000,-€ würde ich zu einem der hier getesteten Modelle greifen:
http://www.videoaktiv.de/sixcms/media.p ... s.0101.pdf
Die NV-GS 70 wird z.B. schon ab 1100,-€ angeboten.
Viele Grüße
Peter
Videofreunde
Antwort von xxp:
: Hab doch gar keine Einwände dagegen, ich spürte nur den Keim einer aufflackernden
: Grundsatzdiskussion und das wäre nicht schön oder??
:
: Das Problem für gute Ergebnisse beim Filmen sitzt meist hinterm Sucher und es liegt
: nicht an der möglichen Quallität der Hardware....
"Hab doch gar keine Einwände dagegen, ich spürte nur den Keim einer aufflackernden
: Grundsatzdiskussion und das wäre nicht schön oder?? "
ok sollte ich den Eindruck erweckt haben sorry das war nicht mein bestreben
"Das Problem für gute Ergebnisse beim Filmen sitzt meist hinterm Sucher und es liegt
: nicht an der möglichen Quallität der Hardware.... "
ja das sehe ich ganz genauso nur leider sehen das nicht alle so....
Gruß
xxp
Antwort von Peter Straub:
: sicher Peter aber dies ist Forum zwecks Meinungsaustausch oder etwa nicht??
: Außerdem richtete sich mein Beitrag primär an den vor Redner !!!
:
: Ansonsten kann ich deine Angaben natürlich nur zu stimmen
:
: xxp
Hab doch gar keine Einwände dagegen, ich spürte nur den Keim einer aufflackernden Grundsatzdiskussion und das wäre nicht schön oder??
Das Problem für gute Ergebnisse beim Filmen sitzt meist hinterm Sucher und es liegt nicht an der möglichen Quallität der Hardware....
Antwort von xxp:
: He Leute, ihr kommt vom Ursprung der Fragestellung ab...
: Sendefähig
: Leistbar bis 2000€
: Leistung der Cam
:
: all dies ist schon beantwortet worden
:
: Sendefähig ist alles
: Leistbar wurde definiert
: Leistung der Cam XM2 und sonst nix
:
https://www.slashcam.de/artikel/Reviews ... n_XM2.html
:
: die 950er von SONY is auch genial aber um 1500€ teurer
:
:
:
https://www.slashcam.de/artikel/Scoop/E ... o____.html
:
: Peter
sicher Peter aber dies ist Forum zwecks Meinungsaustausch oder etwa nicht??
Außerdem richtete sich mein Beitrag primär an den vor Redner !!!
Ansonsten kann ich deine Angaben natürlich nur zu stimmen
xxp
Antwort von Peter Straub:
He Leute, ihr kommt vom Ursprung der Fragestellung ab...
Sendefähig
Leistbar bis 2000€
Leistung der Cam
all dies ist schon beantwortet worden
Sendefähig ist alles
Leistbar wurde definiert
Leistung der Cam XM2 und sonst nix
https://www.slashcam.de/artikel/Reviews ... n_XM2.html
die 950er von SONY is auch genial aber um 1500€ teurer
https://www.slashcam.de/artikel/Scoop/E ... o____.html
Peter
Antwort von K.-D. Schmidt:
Als ein namhafter großer Sender mal über ein Projekt von uns berichtet hat und ich das Drumherum mit meiner kleinen PC100 festhielt, meinte der Kameramann jenes besagten Senders (der sich in meinen Augen immer wieder durch besondere Arroganz hervor tut), die kleine PC100 sei in der Bildqualität besser als seine BetacamSP. Ich wollte das nicht glauben, aber als ich später den fertigen Bericht sah, musste ich ihm zustimmen.
Gruß
KDS
Antwort von Holger Hagedorn:
: Viel mir in diesem Thread nach langer Zeit einmal wieder angenehm auf.
Auaaaaaaaa, sollte natürlich "Fiel" heißen...
;-)
Antwort von Holger Hagedorn:
-BEI- Marco + peter
Ist ja manchmal schon ganz angenehm, wenn hier in slashcam.de - nach den Erfahrungen in anderen Foren und auch hier - einmal a) vernünftige Ansichten geschrieben und b)in einem vernünftigen Ton ausgedrückt werden ;-)
Viel mir in diesem Thread nach langer Zeit einmal wieder angenehm auf.
Einen schönen Gruß
Holger
Antwort von Marco:
: Meint Ihr nicht daß wir hier um des Kaisers Bart diskutieren und Joerg in seinen
: Wunschträumen unterstützen? Sollte man ihn nicht lieber auf den Boden der Tatsachen,
: des Wissens, der Ausbildung, des Vitamin B und der Kohle zurückholen ??
Wenn man Enttäuschungen vorbeugen möchte - eigentlich: Ja!
Die Kamera ist tatsächlich nur ein kleiner Baustein in dieser Kette. Eventuell der Anfang eines langen Weges, der aber auch viel Spaß machen kann.
Joerg, Du solltest dich nicht davon abhalten lassen, Dein Ziel im Visier zu halten, aber gleichzeitig solltest Du dir bewußt werden, wieviel mehr als nur die geeignete Kamera notwendig ist, um zu diesem Ziel zu gelangen.
Marco
Antwort von Peter:
-BEI- Marco:
Voll und ganz einverstanden. Man muß nicht immer nach den Sternen greifen sondern mit dem Machbaren was auf die Beine stellen.
-BEI- All:
Bei einem Etat von maximal 1800 Euro stellen sich doch wohl eher die Fragen:
-VX-1000 oder nicht VX-1000?
-3-Chipper oder 1-Chipper?
-gebraucht oder neu?
Meine Meinung zur VX-1000 steht fest (zumal ich selber eine besitze)! Wer nicht unbedingt eine Reportage übers Nachtleben machen will der soll die Finger davon lassen. Wer unbedingt Nachtaufnahmen machen will, der soll sich besser eine gut gebrauchte Panasonic DX-1 (Königin der Nacht) besorgen.
Beispiel:
http://www.videotechnik-zittinger.de/co ... merEq.html
Die hat zwar keinen IEEE-1394 aber sie schlägt bei Nachtaufnahmen die VX-1000 um Längen. Natürlich hat auch sie kein LCD aber irgendwo muß man ja seinen Schwerpunkt setzen....
Die Frage nach einem (neuen) 1- oder 3-Chipper kann man wahrscheinlich nur selbst nach einem praktischen Test der in Frage kommenden Probanden beantworten. Bei 1800 Euro sind das ja nicht allzu viele.....
Die Frage nach alt oder neu beantwortet sich über die Selbsteinschätzung: Ein "absoluter Neuling" ist sowohl mit der Bedienung der VX-1000 als auch mit der Bedienung der DX-1 überfordert. Denkt immer daran daß er eine Reportage, also ein einmaliges Ereignis festhalten will. Da ist ein Anfänger froh wenn er überhaupt die grobe Richtung des Geschehens erahnen kann. Mit einem der "Neulinge" muß er nur rechtzeitig draufhalten, den Rest macht der Camcorder. Die "alten Schätzchen" wollen noch echt bedient werden, mit dem einen Auge am Okular, mit dem anderen das Geschehen verfolgend. Das schafft ein Neuling nie und nimmer, da kommt manch alter Hase ins Schwitzen !!
.
.
.
Aber nun mal was ganz Anderes:
-Nach eigenen Aussagen hat Joerg "kaum Kohle".
-Die geplante Reportage ist nach seiner Aussage auch nicht unbedingt "der Bringer".
-Joerg ist nach eigener Einschätzung "absoluter Neuling".
-Er will "fernsehtaugliche Bilder in 16:9" machen, weiß aber anscheinend nicht recht was das ist.
-Als absoluter Neuling hat er sicher auch kein sonstiges Euipment wie Stativ, externes Mikro, Filter, Tele, Weitwinkel, Fluter, Strahler, etc. pp.
-Dieser "absolute Neuling" überlegt anscheinend, mit einer VX-1000 eine "Reportage zu machen" und "senden zu lassen".
Meint Ihr nicht daß wir hier um des Kaisers Bart diskutieren und Joerg in seinen Wunschträumen unterstützen? Sollte man ihn nicht lieber auf den Boden der Tatsachen, des Wissens, der Ausbildung, des Vitamin B und der Kohle zurückholen ??
Fragt sich
der Peter
Videofreunde
Antwort von xxp:
: Da kann ich Hogars Ausführungen nur beipflichten. Es gibt massenweise Untersuchungen zu
: der Bildqualität im Vergleich BetaSP und DV, auch von der EBU. In nahezu allen
: Testreihen zeigt sich, dass in der ersten Generation die Qualität von SP und DV
: vergleichbar ist, vorausgesetzt, die Maschinen sind neu. Bei gewissen Bildern zeigt
: SP Vorteile, bei anderen DV. Aber spätestens, wenn es dann in die Kopiergenerationen
: geht, hat dann sehr schnell DV ganz deutlich die Nase vorn. Dazu kommt noch, dass es
: heutzutage eigentlich keine neuen SP-Maschinen mehr gibt. Wenn man also einen
: Praxisvergleich macht und man eine SP-Produktion mit einer DV-Produktion vergleicht,
: dann wird man leicht erkennen, was SP und was DV ist, weil die Qualität von SP in
: der Praxis de fakto schlechter ist als DV. Da spielen ja noch ganz andere Dinge eine
: Rolle ausser nur Kompression oder Farbreduktion.
: Ich persönlich halte nicht einmal das Keying als einen besonderen Nachteil, weil es
: eben Methoden gibt, um da bei DV nachzuhelfen. Damit bin ich bisher immer noch sehr
: gut gefahren. Meiner Meinung nach gibt es in der Qualitätsunterscheidung nur einen
: einzigen gravierenden Nachteil. Und das ist die Tatsache, dass der DV-Codec nicht
: für graphische Bildelemente optimiert ist, sondern nur für Realbilder. Das wird
: besonders deutlich bei bestimmten Farbkontrasten, besonders Rot-Grün. Wenn man in DV
: eine rote Schrift auf grünem Hintergrund anlegt, dann sieht das wirklich übel aus.
: Andrerseits würde das gleiche Rot bei SP derart ausbluten und mit jeder
: Kopiergeneration mehr fransen, so dass sich das auch wieder etwas relativiert.
:
: DV ist unterm Strich schon ein genial gutes Format. Mit gewissen Ecken und Kanten, aber
: wenn man die Schwächen kennt, dann kann man damit schon sehr hochwertige
: Produktionen machen.
:
: Marco
habe mich bei dem Vergleich primär an DIgi Beta gehalten siehe Daten Rate
und das kann man nun wirklich nicht vergleichen.....das sind Äpfel und Birnen
Zu Beta Sp ist zu sagen es ist nicht mehr das neuste System kaum einer
dreht noch auf Sp wir haben vor Jahren alle raus geworfen , aber bezüglich
des Handlings und den Möglichkeiten Einfluss auf das Bild zu nehmen
ist man in gewissen "Situation" mit Sp immer noch besser dran "unter Umständen"
und auch nicht immer. Ich gebe euch ja Recht Dv ist im kommen
und es ist schon erstaunlich was man mit einer guten Dv 3 CCD alles
auf die Beine stellen kann...
Wie gesagt wollte hier keine Grundsatz Diskussion entfachen hatte mich nur über den Vergleich Digi Beta Dv etwas gestöhrt aber wie schon erwähnt es nützt die beste Kamera nichts wenn der User keine Ahnung hat..manchen Dumpfbacken würde ich am liebsten
eine 1000 Euro 1 CCd Dv in die Hand drücken weil die alles automatisch macht :-)
XXP
Antwort von Marco:
: Ich hab nur die Quali von SP und DV verglichen und es ist mein Ernst. Während meiner
: Ausbildung haben wir in der Berufsschule auch mal das Bild einer BetaSP und einer
: DVCam von Sony auf einem Messmonitor verglichen. Das von der DVCam war schärfer
: (sicher auch weil sie neuer war) und die Kompression hat nicht wirklich etwas von
: der Bildqualität geraubt.
:
: Des weiteren kann ich auch von den besten Cuttern oder von den IVD's unseres Hauses
: behaupten, das sie gut gemachte DV Aufnahmen von denen einer BetaSP nicht
: unterscheiden können. Es ist einfach so. DV leistet ungemein viel für den Preis -
: ist aber nicht immer angebracht.
Da kann ich Hogars Ausführungen nur beipflichten. Es gibt massenweise Untersuchungen zu der Bildqualität im Vergleich BetaSP und DV, auch von der EBU. In nahezu allen Testreihen zeigt sich, dass in der ersten Generation die Qualität von SP und DV vergleichbar ist, vorausgesetzt, die Maschinen sind neu. Bei gewissen Bildern zeigt SP Vorteile, bei anderen DV. Aber spätestens, wenn es dann in die Kopiergenerationen geht, hat dann sehr schnell DV ganz deutlich die Nase vorn. Dazu kommt noch, dass es heutzutage eigentlich keine neuen SP-Maschinen mehr gibt. Wenn man also einen Praxisvergleich macht und man eine SP-Produktion mit einer DV-Produktion vergleicht, dann wird man leicht erkennen, was SP und was DV ist, weil die Qualität von SP in der Praxis de fakto schlechter ist als DV. Da spielen ja noch ganz andere Dinge eine Rolle ausser nur Kompression oder Farbreduktion.
Ich persönlich halte nicht einmal das Keying als einen besonderen Nachteil, weil es eben Methoden gibt, um da bei DV nachzuhelfen. Damit bin ich bisher immer noch sehr gut gefahren. Meiner Meinung nach gibt es in der Qualitätsunterscheidung nur einen einzigen gravierenden Nachteil. Und das ist die Tatsache, dass der DV-Codec nicht für graphische Bildelemente optimiert ist, sondern nur für Realbilder. Das wird besonders deutlich bei bestimmten Farbkontrasten, besonders Rot-Grün. Wenn man in DV eine rote Schrift auf grünem Hintergrund anlegt, dann sieht das wirklich übel aus. Andrerseits würde das gleiche Rot bei SP derart ausbluten und mit jeder Kopiergeneration mehr fransen, so dass sich das auch wieder etwas relativiert.
DV ist unterm Strich schon ein genial gutes Format. Mit gewissen Ecken und Kanten, aber wenn man die Schwächen kennt, dann kann man damit schon sehr hochwertige Produktionen machen.
Marco
Antwort von Hogar:
: Also der Vergleich von DV und Digi Beta oder Beta Sp ist nicht euer ernst!!!
Ich hab nur die Quali von SP und DV verglichen und es ist mein Ernst. Während meiner Ausbildung haben wir in der Berufsschule auch mal das Bild einer BetaSP und einer DVCam von Sony auf einem Messmonitor verglichen. Das von der DVCam war schärfer (sicher auch weil sie neuer war) und die Kompression hat nicht wirklich etwas von der Bildqualität geraubt.
Des weiteren kann ich auch von den besten Cuttern oder von den IVD's unseres Hauses behaupten, das sie gut gemachte DV Aufnahmen von denen einer BetaSP nicht unterscheiden können. Es ist einfach so. DV leistet ungemein viel für den Preis - ist aber nicht immer angebracht.
:
: Das kann man überhaupt nicht vergleichen sowohl vom Handling als auch von der Qualität.
Das Handling ist zumindest bei den kleinen DVCams nicht gut geschweigedenn professionell, daran muss man sich gewöhnen das stimmt.
:
: Und was heißt hier überhaupt Sendefähig ??? So ein Schwachsinn , das ist doch
: defenitions
: Sache du kannst auch HI 8 Material senden uns sagen das ist Sendefähig!!
Wohl kaum. HI 8 ist eben nicht sendefähig. Nur im Sensationsfall. Da nehmen die ja auch Handy-MPEG4 Zappelbilder.
:
: Also wenn man schon mit solchen Schlagwörtern kommt dann doch bitte
: mit den entsprechenden Parametern die diesen Sendefähigkeit begründen.
Ja gut OK, Spielfilme auf DV zu drehen halte ich auch nicht für toll, aber für manche Reportagen reicht das ja wohl völlig aus, von News ganz zu schweigen - das was da über Reuters, AP, Euro usw. rüberkommt ist ja wohl oftmals deutlich unter 3Chip-DV-Qualität.
:
: Aber eine Daten Rate Video von 84 Mbit und on Tape von 125,58 Mbits
: gleih zu stellen mit 24,948 Mbits und 41,85 bei Dv ist lächerich....
Man kriegt auch ein DVD-MPEG2 auf eine CD, da ist dann 15 Min Film drauf. Man kriegt in gleicher Qualität auch 60 Min drauf mit MPEG4 - das ist der Sinn der Kompression, genau wie bei DigiBeta und DV.
Ein Nachteil ist natürlich wenn man mit 3Chip-DV Material keyen will - das geht nicht mit den Standartmischern im Schnitt, da ist Software nötig die einen Blaukanal glättet oder ähnliches, da eben die Farbabtastung nur 4:2:0 ist.
Also DV grundsätzlich als nicht sendefähig zu beszeichnen finde ich einfach Quatsch.
Hogar
Antwort von xxp:
: Wow, da kennt sich aber einer aus. Ich schätze mal du hast nie direkt die Qualität
: einer BetaSP mit der einer Canon XL1 verglichen sonst würdest du sowas nicht
: schreiben. DV ist sehr wohl sendefähig. (Ich arbeite übrigens auch beim öffentlich
: rechtlichen) Die ARD hat neulich sogar einen ganzen auf DV gedrehten Spielfilm zur
: Prime Time gesendet. Name ist mir grad nicht geläufig.
:
: Übrigens kommen solche abfälligen Kommentare über DV Material meistens von
: Kameramännern die Jahr und Tag mit BetaSP und Digibeta gedreht haben und dann einmal
: eine DV Kamera in die Hand bekommen haben und damit - ohne weitere Übung - natürlich
: nicht zurecht gekommen sind und die DV Kameras auch einfach auf Grund ihrer Grösse
: als Spielzeug bezeichnet haben. Da kann man nur müde lächeln. Wenn ARD und ZDF
: wüssten, wie oft ihnen schon DV-Material "untergejubelt" wurde... und
: KEINER hats gemerkt - na so was!
:
: Hogar
Also der Vergleich von DV und Digi Beta oder Beta Sp ist nicht euer ernst!!!
Das kann man überhaupt nicht vergleichen sowohl vom Handling als auch von der Qualität.
Das geht schon bei den 2/3 Zoll optiken los. Nein ich bin kein Kameramann
Und was heißt hier überhaupt Sendefähig ??? So ein Schwachsinn , das ist doch defenitions
Sache du kannst auch HI 8 Material senden uns sagen das ist Sendefähig!!
Also wenn man schon mit solchen Schlagwörtern kommt dann doch bitte
mit den entsprechenden Parametern die diesen Sendefähigkeit begründen.
Das ZDF z.B. setzt zur Zeit verstärkt auf DVC Pro 50 d.h. aber nicht das
dass nun das nun besser ist als Digi Beta sondern ist lediglich
eine Kostenfrage. Aber eine Daten Rate Video von 84 Mbit und on Tape von 125,58 Mbits
gleih zu stellen mit 24,948 Mbits und 41,85 bei Dv ist lächerich....
Sicherlich ist Dv im Kommen und findet als Ergänzungsmaterial zunehmend
Einzug beim Fernsehen aber ersetzt nicht im geringsten eine Digi Beta oder eine HDTV Kamera..... "Die ARD hat neulich sogar einen ganzen auf DV gedrehten Spielfilm zur
: Prime Time gesendet. " sicher geht das .... man könnte als Autofahrer auch argumentieren
warum Porsche fahren mit meinem Fiat Panda komme ich auch von A nach B
Natürlich gebe ich Dir in einem Punkt recht lieber Holger ( bin Messing. bei den Privaten ) viele Kamera Leute sind Diven und würden nie eine DV in die Hand nehmen
auch gebe ich Dir Recht damit das man sehr wohl gute Ergebnisse mit Dv erzieheln kann
es gibt ja auch Industrie Kameras z.b DSR-300 mit Wechselobjektiv (eine Schulterkamera)
die sogar so aussieht wie eine Beta Sp oder Digi Beta etc.und fast alle Funktionen einer großen hat nur die Aufzeichnung ist eben Dv/ DVCAM aber die würde keiner anfassen.
Wenn der Kameramann keine Ahnung hat ( und davon gibt es einige) reisst das eine
HDTV oder DIgi Beta auch nicht mehr raus.
, wie oft ihnen schon DV-Material "untergejubelt" wurde... und
: KEINER hats gemerkt - na so was!
weil du im Medien Bereich immer wieder mit Stümpern zu tun hast
Cutter die nicht wissen was da auf ihren WFm flimmerrt
und dennen absolute Grundlagen fehlen, die drücken nur Knöpfe
nicht alle aber einige... oder Kamera Leute die von Farblehre
noch nie was gehört haben und gar nicht wissen was sie in den Menüs
alles einstellen können .... Ton Assis die an ihrem SQN kurbeln aber eigentlich gar nicht wissen was die Regeln..... "..db habe ich irgendwo mal gehört..."
Solchen Spezialisten kannst Du auch Digital 8 Material als
Digi Beta verkaufen...
----------------------------------------------------------------------------------------
Also eine VX 1000 würde ich mir nicht mehr kaufen....
wenn Du Reportagen drehen willst solltest du dich erstmal erkundigen
welches Haus Format der jeweilige Sender den du beliefern willst hast.
Was nützt dir eine Format was die nacher keine Abnimmt
oder keiner haben will.
Antwort von Hogar:
: fernsehtaugliche kameras gibt es nicht im DV-bereich.
:
: DV kann man natürlich auch senden - aber fernseh- (oder wie wir beim fernsehen sagen:
: sendetauslich) ist etwas ganz anderes.
Wow, da kennt sich aber einer aus. Ich schätze mal du hast nie direkt die Qualität einer BetaSP mit der einer Canon XL1 verglichen sonst würdest du sowas nicht schreiben. DV ist sehr wohl sendefähig. (Ich arbeite übrigens auch beim öffentlich rechtlichen) Die ARD hat neulich sogar einen ganzen auf DV gedrehten Spielfilm zur Prime Time gesendet. Name ist mir grad nicht geläufig.
Übrigens kommen solche abfälligen Kommentare über DV Material meistens von Kameramännern die Jahr und Tag mit BetaSP und Digibeta gedreht haben und dann einmal eine DV Kamera in die Hand bekommen haben und damit - ohne weitere Übung - natürlich nicht zurecht gekommen sind und die DV Kameras auch einfach auf Grund ihrer Grösse als Spielzeug bezeichnet haben. Da kann man nur müde lächeln. Wenn ARD und ZDF wüssten, wie oft ihnen schon DV-Material "untergejubelt" wurde... und KEINER hats gemerkt - na so was!
Hogar